Motor läuft nur auf einer Bank

Audi A8 D2/4D

hallo s8 fahrer

ich fahr einen von 99. also facelift mit dem 5ventiler.

hab im forum und im netz nichts dazu gefunden.
hab folgendes problem:
motor läuft im untern drehzahlbereich beschi…en und startet schlecht.

historie: er startete im warmen zustand schlecht. meistens musste man 5-6 x starten und mit viel gasspielen ihn zum leben erwecken. wenn er an war alles gut. im kalten überhaupt keine startprobleme.

im fehlerspeicher stand: system läuft zu fett, nockenwellensensor sporadischer fehler

soweit. jetzt zum eigendlichen.
auf dem weg zur werkstatt (wann auch sonst) wollte ich starten. als er an war gab es vorne ein geräusch als ob ein schlauch von der muffe ruscht oder platzt. dann kam links aus dem radlauf blauer qualm und er ging sofort aus.

ab da läuft er so schlecht.
Im Fehlerspeicher ist nichts drin.
ausgetauscht wurden: drehzahlsensor, nockenwellensensor, lmm, zündkerzen, zündspulen.
überprüft haben wir die einspritzventile und die benzinversorgung. alles i.o.
ventile sind in ordnung, kompression sollte mit 9bar passen. steuerzeiten sind auch ok. ketten und zahnriemen sind nicht gesprungen.

trotzdem startet er nicht. es fühlt sich so an als ob die linke bank nicht mitmacht. krümmer werden auch nicht heiß.

stellglieddiagnose war auch ohne befund.

was jetzt als nächstes ansteht ist zu schauen ob sich der kat innen gedreht hat und er die abgase nicht wegkriegt und er erstickt.

fällt euch noch was anderes ein wo man suchen kann?
selbst mein autoschrauber kommt langsam an seine grenze. akf ventil ist auch ok. nebenluft kriegt er auch nicht. wir machen noch einen nebeldrucktest ob er irgenwo was zieht was man offensichtlich ist.

bin dankbar für alle tips.
soweit erstmal und allen einen schönen abend

ben

26 Antworten

bild hintenan

In Deinem Eröffnungspost schreibst Du, dass Ihr Kompressionsdruck, Ventile und Steuerzeiten überprüft habt und es keine Auffälligkeiten gab.
Jetzt doch?

Wenn die Ansaugbrücke undicht ist, müsste das Gemisch zu mager sein, nicht zu fett.

Der NWV hat keinerlei Zusammenhang mit dem Kompressionsdruck. Auch würde selbst bei komplett fehlendem Einlassventil dadurch niemals die Guß-Brücke brechen. Never!
Da ist was anderes schiefgelaufen.

Wo und wie wurde der Nockenwellensensor ersetzt?
Und wolltest Du nicht den Kopf mal runternehmen?

der klemmende nwv war beim erstem mal nicht auffällig. anscheinend nur sporadisch bzw nicht immer am klemmen. köpfe runter ist noch nicht passiert. der schrauber macht nur, wenn nichts anderes in der werkstatt ansteht. wie geschrieben, kompression wurde über längere zeit übers kerzenloch geprüft. nicht dolle aber anscheinend dauerhaft druckstabil. ventile hat er sich mit dem endoskop angeschaut und meinte nichts auffälliges.

der fehler mit “system läuft zu fett“ war auch bevor er sich zerstört hat.

wie der riss in die brücke kommt ist auch dem schrauber nicht klar. er meinte sowas kennt er nur von turbomotoren.
wo soll/ kann denn der druck herkommen? oder ist das eher ein materialproblem. wenn man sich den riss anschaut sieht man keine einschlüsse oder stellen wo es anfing.

ich hab noch jemanden anderes. der schraubt nur audi s6/s8 bzw a6 tdi.
wenn das auto nach dem tausch der brücke wieder halbwegs läuft werd ich das auto dem übern winter hinstellen.

nws wurde in der werkstatt gleich mit als erstes getauscht. bin nicht immer dabei bzw komme immer erst dazu wenn was passiert ist und/oder es nichts gebracht hat.

Ähnliche Themen

ich hoffe das bild ist jetzt mal sichtbar

Ed9e1b25-b40f-44d8-bd74-9d18eb560db1

Hmm, ordentlich— vielleicht mal etwas „hart“ abgelegt, auf den Boden gefallen ??

ich hatte das, seitdem das auto bei mir ist, nie ab. hat dann noch also min 30k km gehalten. mir ist trotzdem nicht klar wo der druck herkommt.

Also da hab ich in der Tat auch keine Erklärung für. Bestenfalls, dass es mal verspannt und dann mit Gewalt festgeschraubt wurde oder so. Aber ich weiss nicht, ob die Minigewinde, die das halten, da nicht eher ausreissen.

Ich glaube, ich hab noch eine überholte Brücke (3. Post in dem Thread) von nem S8 liegen. Falls Interesse besteht, einfach melden...

danke für das angebot. ich hab einen verläßlichen schlachter der, finde ich, faire preise veranschlagt. ist also schon bestellt.

Sehr gut. Dann halte uns mal auf dem laufenden, wenn die verbaut ist.

hy, motor läuft erstmal wieder. lag offensichtlich an der gerissenen brücke. warum die kaputt ging ist nicht ganz klar.
hab laut schrauber relativ viel öl in brücke. könnte ja sein das sich die öldämpfe entzündet haben. werd noch das kurbelgehäuseventil erneuern.
übers wochenende wird er fertig und nächste woche werd ich mal ne längere probefahrt machen.

soweit danke für die anteilnahme.
@micha: hab mit spannung deinen beitrag über die revision gelesen. werd bestimmt nochmal mit fragen an dich rantreten.
schönen abend an alle.

Zitat:

@bmds3l schrieb am 4. Oktober 2023 um 22:22:38 Uhr:


hy, motor läuft erstmal wieder

Sehr gut! Dann ab sofort wieder viel Freude damit!

Zitat:

@micha: hab mit spannung deinen beitrag über die revision gelesen.

Echt jetzt? Alle 13 Seiten??

Zitat:

werd bestimmt nochmal mit fragen an dich rantreten.

Jederzeit gerne.

Deine Antwort
Ähnliche Themen