Motor läuft nicht mehr

Opel Vectra B

Guten Morgen,

Ich hab ein Problem mit dem Vectra von meinen Eltern (2,0 L DTI, BJ. 00). Am Samstag aben d ist der erst nach dem 3-4 mal anlassen angegangen und am nächsten morgen ging der gar nciht mehr an. Darauf hin wurde der Kraftstofffilter gewechselt (nach 100tkm endlich mal wieder), aber der springt immer noch nicht an. So jetzt mal zu den Fragen:
Kann das sein das die Selbstentlüftung der Kraftstoffanlage nciht richtig funktioniert? Wie kann man das überprüfen bzw die Luft aus den Leitungen bekommen, da das Filtergehäuse anscheinend keine Entlüftungsschraube hat. (Vater meinte nämlcih nach dem der einen Krafstoffleitung von Einspritzdüse abgenommen hat, bißchen durch drehen lassen hat, das nach einiger Zeit Diesel kam) 

Könnte es evtl auch am Kraftstoffabschaltventil liegen? (wie kann man das prüfen?)

Oder woran kann es evtl. sonst dran liegen?

Zur Entlüftung nochmal: Wenn der Filter nue eingesetzt wurde soll man das Filtergehäuse wieder mit Diesel füllen, aber wie lange dauert es dann mit dem Motor durchdrehen lassen bis die ganze restliche Luft die da noch drinne ist raus ist? bzw wie kann man es anders machen?

Gruß

maikmolto

Ps: Soprry für die ganzen sprachlicehn Fehler, musste aber schnell gehen und ist früh am Morgen 🙂

16 Antworten

Hi,

erstmla danke für die antworten.
Der Vecci von meinen Eltern ist wieder vor paat Tagen aus der Werkstatt zurück gekommne. Der Tank war total verdreckt, Kraftstoffabsperrventil wurde getauscht, eine Kraftstoffrücklaufleitung und das entlüften der Kraftstoffanlage. Kosta quanta 880 € . Das entlüften der Kraftstoffanlage kann man nur in der Werkstatt machen, da der Tank mit Druck beauchlagt werden muss und gleichzeitig am Motor irgendwoe eine Unterdruckpumpe angeschlossen werden muss. Jetzt ist nur das Problem, wenn der einen Nacht steht, springt der am nächsten morgen sehr schlecht an und die ganze Garage stinkt nach Diesel. Kann das daran liegen das evtl. die neue Rücklaufleitung undicht ist? oder sind das auch anzeichen für die Traversendichtung? Wobei wenn der Motor läuft dann läuf der auch ohne Probleme.

Gruß

Hi,

ich greif hier mal auf das alte Thema zurück, da ich so die Probleme nicht nochmal schildern muss 🙂

Ich habe jetzt endlich mal die Traversen gewechselt, zudem den pfusch der Werkstatt mit den Diesel-Rücklaufleitungen behoben (die wurde alle erneuert nur nicht richtig aufgesteckt, so dass die ständig abgefallen sind.) Eine Besserung des Problems habe ich aber nicht. Man muss den Anlasser immer noch 10-15 min orgeln damit der Vecci anspringt und wenn der dann ca 8h steht dann springt er nicht mehr an. Was ich persönlich eingearitg finde ist, wenn ich den im 2ten gang anschleppe, brauche ich ca 50m schleppen dann läuft der motor einwandfrei.

Ich bitte deshalb nochmal um Ratschläge, an was es jetzt liegen könnte.

Auto: Vecrta B 2.0 DTI Bj 2000, 180tkm,
Wetter: 2°C Draußen, in der Garage wo der die ganze zeit steht ca 8-12°C

Gruß

Maik

Deine Antwort
Ähnliche Themen