Motor läuft nicht mehr
Guten Morgen,
Ich hab ein Problem mit dem Vectra von meinen Eltern (2,0 L DTI, BJ. 00). Am Samstag aben d ist der erst nach dem 3-4 mal anlassen angegangen und am nächsten morgen ging der gar nciht mehr an. Darauf hin wurde der Kraftstofffilter gewechselt (nach 100tkm endlich mal wieder), aber der springt immer noch nicht an. So jetzt mal zu den Fragen:
Kann das sein das die Selbstentlüftung der Kraftstoffanlage nciht richtig funktioniert? Wie kann man das überprüfen bzw die Luft aus den Leitungen bekommen, da das Filtergehäuse anscheinend keine Entlüftungsschraube hat. (Vater meinte nämlcih nach dem der einen Krafstoffleitung von Einspritzdüse abgenommen hat, bißchen durch drehen lassen hat, das nach einiger Zeit Diesel kam)
Könnte es evtl auch am Kraftstoffabschaltventil liegen? (wie kann man das prüfen?)
Oder woran kann es evtl. sonst dran liegen?
Zur Entlüftung nochmal: Wenn der Filter nue eingesetzt wurde soll man das Filtergehäuse wieder mit Diesel füllen, aber wie lange dauert es dann mit dem Motor durchdrehen lassen bis die ganze restliche Luft die da noch drinne ist raus ist? bzw wie kann man es anders machen?
Gruß
maikmolto
Ps: Soprry für die ganzen sprachlicehn Fehler, musste aber schnell gehen und ist früh am Morgen 🙂
16 Antworten
Hallo!
Beim Tauschen der Dieselfilters ist darauf zu achten, das der Neue Filter mit ganz frischen Kraftstoff aufgefüllt wird und das System mit einer Externen Pumpe entlüftet wird.
Bei den DTI Motoren (2,0 DTI + 2,2 DTI) arbeitet das Einspritzsystem mit extrem hohen drücken. Deshalb ist ein Entlüften wie früher durch den Anlasser nicht möglich.
Gruß Weini69
Hallo!
1. Steht der Wagen auch über Nacht im Freien?
2. Wie kalt ist es in Euerer Ecke in der Nacht?
3. Wann wurde das letzte Mal getankt?
Mfg Whobody
Der Fehler war schon VOR dem Filtertausch vorhanden.
Somit kann man davon ausgehen, dass Luft in das System gekommen ist.
Ist der Tank evtl. nur noch 1/4 voll?--> Schlingertopf im Tank.
Ich würde die batterie einmal voll laden und dann orgeln, bis nichts mehr geht. Der müsste irgendwann kommen.
(ESP lassen wir mal aussen vor).
Harald
@weini69 Der neue Filter wurde ja mit frischem Diesel komplett gefüllt. Wie entlüfte ich die Kraftstoffanlage, wenn ich keine Pumpe habe? bzw Wo schließe ich eine (Unterdruck-) Pumpe an?
Würde die Entlüftung auch gehen wenn cih die Zuleitung zu den Einspirtdüsen löse und dann den Anlasser durchdrehen lasse(bzw Ruäcklaufleitung von den Einspritzdüsem zum tank)? Oder könnte man die Rücklaufleitung von der Einspritzpumpe zum tank hin lösen, im Mund nehmen und saugen? (Ist zwar sehr gefährlich aber wenn es sein muss 😁)
@Whobody
1. Nein
2. kalt aber der steht in der Gerage bei ca 10-12 °C
3. Tank ist voll
Danke
Gruß
MaikMolto
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Dieselcombi
Der Fehler war schon VOR dem Filtertausch vorhanden.
Somit kann man davon ausgehen, dass Luft in das System gekommen ist.
Ist der Tank evtl. nur noch 1/4 voll?--> Schlingertopf im Tank.Ich würde die batterie einmal voll laden und dann orgeln, bis nichts mehr geht. Der müsste irgendwann kommen.
(ESP lassen wir mal aussen vor).Harald
Hi kann man den jetzt doch so entlüften oder doch nciht? bin jetzt ein bißchen verwirt 🙂
Es gibt zwei Stufen von Luft im System;
1. Im Kraftstoffsystem BIS zum Motorblock
2. Im Motorblock in den Traversen/Düsen.
Ersteres kann der Motor leicht selbst entlüften(30Sek orgeln).
Letzteres kann schon mal 2Minuten dauern, eventuell einige km anschleppen.
Ich denke, dass die Traversen/Düsen Luft haben.
Der wird schon laufen, sei sicher.
Nach Filterwechsel schüttelt sich der Motor normalerweise einige Sekunden, dann ist gut.
Bevor ich eine teure Fehldiagnose bei den sog. FOHs riskiere, würde ich zunächst orgeln oder anschleppen.
Bist du erst in der Werkstatt, heisst es so oder so "Steuergerät oder ESP defekt".
Gruss
Harald
Hallo
Zuerst gleich gesagt,du hast eine häufigste Opel-Schwäche !
1.Sehe die Leckölleitungen an,ein dünner Schlauch vor allem der von der ESP zum ersten Verteiler weiter zu den Traversen.Der lange Schlauch scheuert gerne am Lenkungsbehälter ! Bei Defekt saugst du Luft an.
2.Denke ziemlich sicher das die Traversendichtungen def. sind.Hier der Link wie man die erneuert http://www.zwirlein.com/OPF/...sendichtring_Kurzreparaturanleitung.pdf
ESP wird es nicht sein,kommt von einem Moment auf den anderen.Das Auto hat aber ein gefährliches Baujahr wo sie verrecken.
Grüße
Hi,
@ Dieselcombi
Das "orgeln" haben wir schon 5-6 mal gemacht jeweils 5-10 min lang, und der wollt nicht anspringen, aber wenn man Startpilot inspritzt dann läuft de sofort an.
Das mit dem abschleppen über ein paar Kilometr wäre eine Möglichkeit die wir noch nciht probiert haben.
@Kornmuster
Die Leckölleitungen werde ich mir mal ansehen 🙂 zu deiner Beschreibung mit der Traversendichtung (gut gemacht und super erklärt 🙂 ) glaube ich eher nciht das ich das selber machen könnte/würde da ich noch nie so direkt einen PKW-Motor zerlegt habe (sondern nur große sachen mit viel mehr Leistung 🙂 ). Nach der Beschreibung der Symptomatik passt hier bei uns nur der Punkt mit dem dreckigen/schwrzen Filter/Kraftsoff.
@ all
noch mal zu der Symptomatik die bei dem Vecci von meinen Eltern auftraten (hab ich mir gestern nochmal genau erklären lassen):
1. Motor sprang normal an und ca. 10km gefahren, Vecci abgestellt und in die Videothek rein
2. 15-20 min wieder Vecci angemacht und sprang sofort an, zu Bekannten gefahren, Vecci abgestellt, und Bekannte besuccht ca. 1-3 std (Schätzangabe, da die nicht auf die Uhr gesehen haben) jetzt fangen die Probleme an!!
3. Nach besuch wieder in Vecci rein und Zündschlüssel umgedreht. Der Motor sprang erst nach dem 3-4 mal schwer an, lief dann aber einwandfrei (war bereits spät Abends)
4. am nächsten Tag mittags ab zur Arbeit, in Vecci rein Zündschlüssel umgedreht Motor (soll wohl kruz geruckelt haben) macht nichts mehr.
5. Abgeschleppt und nach Hause gebracht in die Garage, überlegt woran das liegen kann.
6. Vermutet Kraftstoffanlage verstopft,etc
6.1 Kraftstofffilter gewechselt (was die beiden Schrauber da gemacht ahben weiß ich nicht genau) neuer Filter wurde aber reingesetzt und komplett mit frischem Diesel befüllt.
6.2 Motor "orgeln" lassen (siehe etwas weiter oben) springt aber nicht an.
7. Der Motor läuft immer noch nicht !!
Was als nächstes ansteht:
1. Vorförderpumpe im Tank überprüfen ob die geht, bzw das Sieb evtl. verstopft ist
2. Kraftstoffabschaltvntil prüfen
3. Entlüftung mal durchs abschleppen versuchen
4. Zulaufleitungen vom Tank zum Filter mit Druck beaufschlagen, so wie es in dem Link von Kornmuster beschriebn steht 🙂
5. Die alternative Entlüftung (da das Kraftstoffiltergehäuse keine Entlüftungsschraube hat) über die Einspritzleiungen machen, in dem man dem man "orgelt" eine zweite Person eine Einspritzleitung nach der anderen löst (hintereinander) und so lange wartet bis Diesel kommt, dann die Leitungen nach einander zu machen (also immer die wo der Diesel raus läuft) und währenddessen immer schön "orgeln".
6. wenn das alles nichts nützt dann muss man wohl doch zum teuren FOH gehen 🙁 vorher hoffe ich aber das die genaue Beschreibung euch weiter ermutigt Hilfestellungen und Ratschläge zu geben, was man noch machen könnte 🙂
Gruß
Maik
Der Vecci hat keine Pumpe im Tank. Die ESP saugt den Diesel aus dem Tank. daher ja die häufigen probleme mit der Luft.
Damit bin ich mit meiner Weisheit am Ende.
Wenn Diesel beim Entlüften aus den Leitungen fliesst, kann es doch nicht das Absperrventil sein.
Wenn er mit Startpilot ruckelt, dann ist die Motormechanik i.o.
Steuerzeiten verschoben? Kann aber eigentlich nicht, da Steuerkette.
Ich hoffe auf einen guten Ausgang
Harald
Das der keine Pumpe im Tank hat dachte ich auch, abr in einem Wartungshandbuch sowie der FOH steht/meinte das bei dem Diesel eine Vorföderpumpe im Tank eingebaut ist. Die soll sich unter den Rücksitzen befinden und den Diesel zur ESP fördern und einen Vordruck erzeugen. Die ESP soll laut Wrstungsbuch/FOH eher keine richtige Pumpe in dem Sinne sein, sondern eher eine Art Verdichter (wie z.b. eine Zahnradpumpe) die einen Druck von 142-162 bar erzeugt damit sich die Einspritzdüsen öffnen. Die (hoffe das die nun wirklich da ist) Kraftstoffpumpe lässt sich über das Relais überbrücken, damit man z.B. den Tank auspumpen kann. Ich werde nachher mal nachsehen, ob da nun eine Pumpe im Tank sitzt oder nciht, ansonsten hab cich noch die Möglichkeit mit den Einspritzleitungen und "orgeln" 🙂
Gruß
Maik
P.S.: Wenn es scheiße läuft, kann es ja sein das die mir beim FOH wiedermal mist erzählt haben und es zu einen anderen Diesel-Motor gehört 🙁 Wäre bei denen ja nichts neues 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Dieselcombi
Da ist keine Pumpe im Tank.BASTA!!!!!!
Harald
Hast recht hab mal nachgesehen, d.h. man kann sich auf dem FOH nicht mehr verlassen. Hab auch die anderen sachen gemacht die ich vorher beschrieben hab und es liegt definitiv niccht daran das evtl. noch Luft in den Leitungen sein könnte. Der Wagen kommt heut abend in eine Werkstatt und wir da überprüft da es laut Aussage eines vernünftigen Kfz-Meisters der auch Ahnung davon hat (im gegensatz zu den FOH bei uns in der Ecke) kann es eigentlich nur an der Vorwärmanlage liegen, bzw vielmehr an der Pumpe, da ja einfach kein Diesel ankommt. Also mein Vater sagt er hat keine Lust mehr zu suchen und zu Rätseln, der kommt in die Werkstatt. Als Fazit daraus, den Weg zum FOH kann man getrost vergessen, da die entweder keine Lust haben oder zu dumm sind einem eine vernünftige Aussage zu geben (gilt aber nur für den bei uns.
Trotzdem Danke für eure Hilfe und Antworten
Gruß
Maik
Hallo
Da du schreibst schwarzer Diesel im Filter und deine ausführliche Beschreibung bin ich mir ganz sicher das die Traversendichtungen defekt sind.
Wird in der Werkstatt etwa 550 Euro kosten.
Grüße
PS:Keine Pumpe in der Dieselanlage,wird von der ESP bis vom Tank gezogen.
hallo
klingt in der tat nach traversen,aber selbst bei defekten traversen,müsste er nach ner weile noch anspringen,deshalb ich mal den supergau.......
deine esp ist im eimer......
MFG