Motor läuft nach Kaltstart nicht rund!!!

VW Scirocco 3 (13)

Hallo zusammen,

habe seit ca. 2 wochen das problem das nach dem start morgens der motor nicht so wirklich rund läuft. so wie sich der motor anhört laüft er nur auf drei zylindern incl. fehlzündungen, nach ca. 1 minute ist das problem weg. laut der quasi bei uns an der arbeit wird auf zündkerzen und die einspritzelektronik getippt. mein freundlicher hatte das auto einen ganzen tag und es wurde nichts festgestellt. bringe ihn im neuen jahr nachmals hin, mak sehen ob es was neues gibt.

hat einer (hoffentlich nicht) von euch vielleicht das gleiche problem, falls ja was war es bei euch? habe den 1,4 tsi 160ps motor drin.

mfg Uwe

Beste Antwort im Thema

Hallo Rocco-Gemeinde,

Sehr interessiert habe ich dieses Thema hier verfolgt. Ich war von Anfang an nicht mit dem Fahren in niederen Drehzahlen zufrieden, da hat auch unserer frühs beim ersten Start, dann so die ersten Minuten Fahrt, beim Anfahren beispielsweise immer so geruckelt. Egal wie sachte man Gas gab, "springt" der dann so ein bißchen los und bricht gleich wieder ein, so dass man dann mehr aufs Gas treten muss. Ich habe das immer auf die Zuschaltung vom Kompressor geschoben, das der praktisch wenn er zuschaltet, die Leistung von "20 auf 100PS" erhöht. Haben einen 1.4 TSI 160 PS.
Jetzt die gute Nachricht, war gestern deswegen in der Werkstatt und habe "Ruckeln nach Kaltstart bemängelt" Wichtig ist hierbei dass die sogenannte "Holzprüpfung" keinerlei Aktion für unseren Rocco vorgesehen hat (BJ. 02/2009). Jedoch hat er was dazu in der Fehlersuche im VW-Online-System gefunden. Wenn der Kunde schlechtes Kaltfahrverhalten bemängelt wird nun ein Motorsteuergeräte-Update gemacht. Dieses bewirkt eine harmonischere Regleung des Ventils/ Schalters der ganzen Kompressor/ Turbo Geschichte. Der Meister sagte jedenfalls, dass dann dieser Magnetschalter anders angesprochen wird. Die genaue Bezeichung habe ich noh nicht, da ich noch auf meine Nullrechnung warte, die bekomme ich nächste Woche. Da es sich nicht um eine Rückrufaktion handelt, wird das update nicht ins Service-Heft eingetragen.
Ergebniss nach ca. 50 km und zwei KAltstartphasen:
Das fahrzug ruckelt nicht mehr, mir kommt es so vor als ob der Kompresor jetzt irgendwie sämig zuschaltet. Ich brauche nicht mehr aufpassen, beim Anfahren, z.B im Stau, geb einfach Gas und das Auto fährt ganz normal los, ohne irgendwelchen "Lastwechsel-Reaktionen", wie ein normaler Benziner also.

Hoffe geholfen zu haben.
Übrigens hatte ich auch bei Kaltstart ein Klacken des Magnetventils des K. bemängelt (Handschalter), das wenn man rückwärts ausparkt z.b mit schleifender Kupplung manchmal 3-5 Mal geklackt. So wie AN/AUS/AN/AUS/AN/AUS. Das liegt daran, dass das Magnetventil an den Kupplungsschalter gekoppelt ist, so dass wenn man zufällig in dem Bereich mit der Kupplung spielt (Druckpunkt), man genau diesen Punkt des Ein- und Auschalten des Kompressors erwischt. Dann weiß es sozusagen nicht, ob Zuschalten oder Abschalten des K.

MFG
Torsten

227 weitere Antworten
227 Antworten

Wenn die Lampe angegangen ist, dann ist ein Fehler gespeichert. wirst sehen dass irgend eine Spule nicht ok ist. Bei mir war es erst eine, dann haben die alle 4 getauscht.

Jo hab ich schon gelesen 😉
Bin mal gespannt was mein 🙂 mir sagt.
Aber bei Dir gibt es derzeit keine Probleme (auch bei unter -10Grad) wenn der Rocco draußen übernachtet hat...?

Ich hatte auch die Probleme und habe das Steuergerätupdate bekommen. Seitdem habe ich kein ruckeln mehr, auch bei -12 Grad.

im Moment nicht. Alle 4 Spulen, neues SW und irgend ein Temperatursensor wurden gemacht, im Moment ist alles ok

Ähnliche Themen

Ich kenne das Problem auch mt dem Kaltstart!!!

War jetzt auch schon öfters in der Werkstatt und mitlerweile wurde so ziemlich alles getauscht!

Am anfang wurden alle 4 Zündspulen getauscht, aber keine Bessserung.
Danach hab ich 4 Einspritzdüsen bekommen, dann war das Problem bim Kaltstart behoben hatte aber immer noch ein stottern beim fahren total unabhänig von Last, Teperatur, Geschwindigkeit etc.
War dann noch des öfteren in der Werkstatt, es wurde dann noch die Einspritzpumpe, die Wasserpumpe, das Umschaltventil zwischen Kompressor und Turbolader ausgetauscht, eine neue Software für das Motorsteuergerät aufgespielt und bis vor 2 Wochen war das Problem immer noch da!
Da hatte der Mechaniker noch ne Idee (den Ich hier nun mal Loben möchte, hat sich wirklich voll angagiert)
ER hat eine Zusätzliche Masseleitung an die Einspritzdüsen gelegt, und bis jetzt keine Probleme mehr hoffe das bleibt so!!!!

PS hab mich an die Kundenhotline von VW gewendet und meine Probleme geschildert und vor 2 Tagen hab ich einen Gutschein bekommen für den nächsten Kundendienst für die ganzen Umstände die mir entstanden sind! Ersetzt mir zwar nicht alles aber schon mal ein Anfang

Falls dieses Problem auch noch jemand hat dann meldet euch

Hallo Leute.

Ich hatte genau das gleich Probleem wie ihr. Aber ich habe den 2.0 tdi. Ich war mit meinem in die Werkstatt und die haben mir sofort ein Update vom Motorsteuergerät gemacht. Sie haben gesagt dass der Fehler durch ein zu früh aufmachendes Abgasrückführventil entsteht. Dies würde im Update behoben werden. Bis jetzt hatte ich kein Problem mehr damit.
MfG
snake_lu

Hatte auch das Problem beim Kaltstart, verbunden mit niedrigen Aussentemperaturen.
Motor ruckelt, fühlt sich an als ob er auf 3 Pötten läuft.
Da ich schon einmal ein Motor-Software-Update bekommen habe, hat man es nochmal aufgespielt und siehe da, seitdem läuft der Motor rund, nach dem Kaltstart, auch wenn es draussen kalt ist.
Man hat mir gesagt dass ein Update schon mal nicht richtig installiert sein kann, obwohl der Computer es angezeigt, und es deswegen wieder zu Problemen kommen kann.

An die mit dem Update: Hat sich nach dem Update irgendwas am Verhalten beim hochdrehen bzw. an der Drehmoment-/Leistungsentfaltung des Motor geändert. Irgendwo weiter vorne im Thread hatten manche das Gefühl, dass oben raus dann weniger "Bums" kommt als vor dem Update. Kann das irgendwer bestätigen oder eben nicht bestätigen? Ich hab auch das Ruckeln ab und zu, wenns nachts sehr kalt war, aber die knapp 1min Ruckeln wär mir ne schlechtere Leistungsentfaltung nicht wert.

lg Chaos

Zitat:

Original geschrieben von Chaos1.6l


An die mit dem Update: Hat sich nach dem Update irgendwas am Verhalten beim hochdrehen bzw. an der Drehmoment-/Leistungsentfaltung des Motor geändert. Irgendwo weiter vorne im Thread hatten manche das Gefühl, dass oben raus dann weniger "Bums" kommt als vor dem Update. Kann das irgendwer bestätigen oder eben nicht bestätigen? Ich hab auch das Ruckeln ab und zu, wenns nachts sehr kalt war, aber die knapp 1min Ruckeln wär mir ne schlechtere Leistungsentfaltung nicht wert.

lg Chaos

Obenrum merke ich keinen Unterschied. Ich habe das Gefühl, dass unten herum ein bischen weniger Leistung da ist bzw. der Kompressor nicht mehr so stark einsetzt. Bei Vollgas ist der Unterschied meiner Meinung nach schon in dem Bereich von dem was man sich auch gern mal einbildet^^ Da müsste man glaub echt nen Vergleichsbeschleunigiungsduelle fahren

Ich habe auch das Update und ich merke nichts von einen Leistungsverlust.

Bisher trat auch das ruckeln nicht mehr auf.

ich konnte auch kein Unterschied feststellen. Allerdings auch keine Besserung des ruckelns. Die kam ers nach dem Tausch der 4 Spulen, und einem Temperatursensor.

Hey! Ich habe die letzten 6 Seiten des Themas gelesen um mir ein Bild von euren Erfahrungen zu machen.
Ich habe seit vorgestern das Software Update drauf.
Kann inzwischen jemand noch mehr darüber sagen? Also ob tatsächlich Leistungseinbrüche zu bemerken sind? Ich hatte noch nicht die Zeit es wirklich zu testen aber wenn jetzt weniger Leistung zur verfügung steht wäre das ja absolut sch***
Ich werde die Tage nochmal schreiben was meine Erfahrungen sind aber mich interessiert nochmal wie es bei denjenigen aussieht die das Update haben machen lassen!

Grüße

Wie gesagt: update hat nichts gebracht, erst nachdem alle 4 Spulen getuscht wurden war es ok. Dann noch irgend ein Temperatursensor, keine Ahnung ob der aber wirklich schuld war oder nicht.

Zitat:

Original geschrieben von lenman


Hey! Ich habe die letzten 6 Seiten des Themas gelesen um mir ein Bild von euren Erfahrungen zu machen.
Ich habe seit vorgestern das Software Update drauf.
Kann inzwischen jemand noch mehr darüber sagen? Also ob tatsächlich Leistungseinbrüche zu bemerken sind? Ich hatte noch nicht die Zeit es wirklich zu testen aber wenn jetzt weniger Leistung zur verfügung steht wäre das ja absolut sch***
Ich werde die Tage nochmal schreiben was meine Erfahrungen sind aber mich interessiert nochmal wie es bei denjenigen aussieht die das Update haben machen lassen!

Grüße

Ich hab seit dem Update noch immer ein minimales ruckeln, wenn der motor kalt ist, aber mehr auch nicht.

Bzgl. update bin ich der Meinung, dass der Kompressor etwas dosierter arbeitet, aber das dennoch die gleiche Leistung da ist, wenn man voll aufs Gas latscht.

Hallo Hallo!!!

Bei Mir schauts momentan so aus!

-Das Ruckeln beim Kaltstart ist weg nachdem die Einspritzdüsen getauscht wurden ohne Update
-Hatte aber trotzdem noch ein Ruckeln auch bei warmen Motor! Es wurde dann doch das Update aufgespielt aber ohne Erfolg (Leistungsverlust hab Ich nichts gemerkt), genauso wie der Motortemperatursensor, ebenfalls ohne Erfolg!!
-Nachdem Ich zum xten mal in der Werkstatt war haben Sie endlich was gefunden. Sie haben die Massepunkte durchgemessen und einen zu hohen Spannungsabfall festgestellt! Dadurch kann es passieren das die Einspritzventile nicht richtig angesteuert werden und kurzzeitig nicht einspritzen und es dadurch kurz ruckelt war die Aussage des Meisters! Es wurde neue Leitungen gelegt jetzt bin Ich es wieder am ausprobieren!!!

Meld mich wenn es neue Ergebnisse gibt

Deine Antwort
Ähnliche Themen