Motor lackieren ? Lackabplatzer!!
Hallo Leute ich brauche mal wieder ein paar Tipps oder Anregungen von euch. Ich bin gerade dabei meine Softail komplett neu aufzubauen. Der Motor ist ausgebaut. Nun zeigen sich nach knapp 30 Jahren erhebliche Lackmängel an den Zylindern etc.(siehe Foto) Hat jemand einen Rat wie ich es wieder richtig schön bekommen kann ? Pulvern oder doch lieber lackieren ? Vieleicht gibt es noch andere Möglichkeiten ?
Beste Antwort im Thema
Hallo dene22,
ich habe bei meiner Motorrevision Zylinder + Köpfe strahlen lassen . Ich glaube die Köpfe mit Glasperlen und die Zylinder normal. Dazu alle Dichtflächen und Öffnungen mit Panzertape genau abkleben....nicht mit Papierklebeband, das hält beim Strahlen nicht.
Dann habe ich die Teile mit VHT Wrinkel Lack selbst Lackiert (2-3 Schichten) und mit Heißluftpistole das ganze Wrinkeln lassen (viel Abstand). Das solltest du vorher an einem Stück Blech o.ä. üben, denn der Lack Wrinkelt nicht gleich sondern erst nach einer Zeit. Wenn man das nicht weis geht man mit der Heißluftpistole näher ran und dann schlägt der Wrinkellack sofort blasen und die Arbeit war Umsonst. Richtig hart wird der Lack erst später. Ich habe die Teile in einem Industriebackofen einen Werkstatt nochmal nachgebrannt.....muss man aber nicht unbedingt.....
Ohne Heißluftpistole Wrinkelt es auch, aber da muss schon die Aussentemperatur stimmen. Der Lack stinkt ne Weile. Ich finde es kommt dem Original sehr Nahe und kann mir nicht vorstellen das eine Pulverbeschichtung auch so aussehen kann. Ob pulverbeschichtete Zylinder die Wärme noch gut ableiten wäre auch erst in Erfahrung zu bringen. Die Kühlrippen habe ich mit einem selbstgebautem Schleifaufsatz (mit doppeltem Klebeband feines Schmirgelpapier aufgeklebt) wieder blank geschliffen.... das ist Zeitraubend...aber geht wohl nicht anders. Hierbei muss man aufpassen das man nicht durch zuviel Druck eine Delle in die Kühlrippe schleift...(Dremel)...
Fazit....keine schöne Arbeit aber ein schönes Ergebnis... 🙂 . Der Wrinkellack hält sogar an meinen Mittelteilen der Rockerboxcover obwohl ich da als Vorarbeit nur den Chrom etwas angerauht habe.
Siehe Fotos
Grüße Thomas
PS: Hab das alles im Winter gemacht.
34 Antworten
Hallo,
meinen Tausch vom Nockenwellenlager habe ich in einem anderen Forum veröffentlicht... Ich poste hier mal den Link dazu:
https://forum.milwaukee-vtwin.de/...hsel-des-nocknwellenlagers-evo.htm
Am Anfang dieses Threads ist auch noch ein interessanter Link von einem anderen User zu seinem Lagerwechsel....
Der Wrinkel Lack hält absolut Top bis heute. Kann ich immer noch empfehlen... Der Lackgeruch hatte sich nach ein paar Wochen gelegt... 🙂
Wie heiß die Köpfe werden weis ich nicht... Bauartbedingt sind die TwinCams heißer als mein Evo
....
Grüße Thomas
Zitat:
Hallo,
meinen Tausch vom Nockenwellenlager habe ich in einem anderen Forum veröffentlicht... Ich poste hier mal den Link dazu:
https://forum.milwaukee-vtwin.de/...hsel-des-nocknwellenlagers-evo.htmAm Anfang dieses Threads ist auch noch ein interessanter Link von einem anderen User zu seinem Lagerwechsel....
Der Wrinkel Lack hält absolut Top bis heute. Kann ich immer noch empfehlen... Der Lackgeruch hatte sich nach ein paar Wochen gelegt... 🙂
Wie heiß die Köpfe werden weis ich nicht... Bauartbedingt sind die TwinCams heißer als mein Evo
....Grüße Thomas[/
Ja das hört sich gute an.
Ich werde mal vor dem lackieren die Temperaturen messen.
Auf jeden Fall schaut es gut aus. Ich wollte ein Hammer oder s&S Satz Zylinder verbauen. Die könnte ich dann in schwarz kaufen und würde nur noch die Köpfe in schwarz lackieren.
Zitat:
Hallo,
meinen Tausch vom Nockenwellenlager habe ich in einem anderen Forum veröffentlicht... Ich poste hier mal den Link dazu:
https://forum.milwaukee-vtwin.de/...hsel-des-nocknwellenlagers-evo.htmAm Anfang dieses Threads ist auch noch ein interessanter Link von einem anderen User zu seinem Lagerwechsel....
Der Wrinkel Lack hält absolut Top bis heute. Kann ich immer noch empfehlen... Der Lackgeruch hatte sich nach ein paar Wochen gelegt... 🙂
Wie heiß die Köpfe werden weis ich nicht... Bauartbedingt sind die TwinCams heißer als mein Evo
....Grüße Thomas[/
Ja das hört sich gute an.
Ich werde mal vor dem lackieren die Temperaturen messen.
Auf jeden Fall schaut es gut aus. Ich wollte ein Hammer oder s&S Satz Zylinder verbauen. Die könnte ich dann in schwarz kaufen und würde nur noch die Köpfe in schwarz lackieren.
Ich würde Motorenteile immer wieder aus Erfahrung pulverbeschichten lassen.
Ähnliche Themen
Mir gefallen Block und Zylinder ohne Lack am besten.
Da bin ich ja fein raus, wenn ich die viele Arbeit sehe.
Irgendwann kommt eh der Tag, wo es anfängt, wieder irgendwo abzugehen, und das ist nicht schön.