Motor/Kupplung ruckelt beim Anfahren
Hi,
ich habe folgendes Problem. Wenn mein Motor früh kalt ist, ich ihn anwerfe und rückwärts aus meiner Ausfahrt sause, ruckelt mein Motor oder Kupplung richtig kräftig. Aber nur solange ich die Kupplung im Schleifpunkt halte. Sobald der Motor warm ist, ist das Problem wie weggeblasen.
Ist das schon jemanden ebenfalls aufgefallen???
Astra H Caravan - 1,6 TP - BJ 2005 - 18.000 KM
126 Antworten
So Freunde,
habe heute von meiner Frau, die das Auto heut fährt, per SMS eine schlechte Nachricht bekommen!!
Auf die Frage, ob der Astra bei Anfahren geruckelt hat, sagte sie mir ja aber nicht beim Anfahren sondern während der Fahrt!!!!???? Zwar ganz leicht aber paar mal hat er wohl geruckelt...Was kann das denn sein?? Zündspule?? Zündkerzen??
Hmmm beim Anfahren alles gut aber während der Fahrt ist mir aber neu...
MfG
KADIRGTS
Hallo Freunde,
habe immer noch keinerlei Probleme mit dem rupfen beim Anfahren 😉 das mit meiner Frau hat sich erlädigt, sie war am rupfen beim Anfahren selbst schuld ( wollte flott weg von der Ampel ) hat den Schleifpunkt wohl bisschen verfehlt...
Also knappe Woche vorbei bei täglicher Fahrt bis jetzt kein Problem...
Jetzt ist die Drehzahl nach dem Anlassen wie gewohnt paar Minuten oder Meter bei ca. 1100 U/min, dann pegelt sich der Motor bei 600-700 U/min ein...War mit dem alten Kurbelwellensensor immer bei 700-800 U/min nach dem Anlassen...war wohl die Ursache des Rupfens...
MfG
KADIRGTS
Den Kurbelwellensensor kann man den so einfach wechseln?
Ich habe nen 1.6l Maschine. HAt jemand mal nen Link zu einem passenden Sensor für mich. Bei Ebay sind so viele und die Preise scheinen mir so gering.
Desweiteren hat jemnd mal ein Bild vom Motor wo der Sensor genau sitzt?
Ist der gesteckt oder geschraubt?
Hat denn niemand nen Tipp für mich? Ich meine ich habe die 1 Jährige Garantie auf den gebrauchten.
Ähnliche Themen
Keine Ahnung. Habe ihn ja gebraucht für meine Frau gekauft.
Habe aber gelesen das es auch der Kurbelwellensensor sein kann. Ansonsten fahr ich mal zu Opel. Die sollen was sagen und jenachdem was die sagen fahr ich zu dem Renault Händler.
Lass beim FOH nachschauen ob die Kupplung gewechselt wurde und wenn nicht es es sehr sicher diese. Alle Kupplungen der 1.6er waren in den ersten Jahren betroffen.
Hab ich auch, einfach etas mehr Gas geben, dann gehts schon. Kupplung kannste ja dann notfalls wechseln, wenn se dadruch runter ist.
mfg
Ja ok.....also in den Garantie Unterlagen MultiPart steht jetzt nix genaues über Kupplung....
Wäre ja wenn gut wenn das die Garantie übernehmen würde.
Was würde das denn wenn ca. kosten? Muss die komplette Kupplung neu?
Hi,
du wirst wahrscheinlich keine Informationen bezüglich des möglichen Kupplungstausches finden. Bei derartigen Geschichten bekommt der Kunde meist nichts schriftliches, es sein denn er verlangt es explizit.
Aber du kannst es auf andere Weise ermitteln.
Hier ein Zitat aus der Feldabhilfe 2119:
"Alle Fahrzeuge, die gemäß dieser Anleitung nachgearbeitet wurden,
sind mit einem grünen Punkt auf der Abdeckung des Schalthebels zu
kennzeichnen."
Da kannst du ja mal nachschauen.
Zu deiner Frage:
Ja, es muss alles neu, Kosten schwanken zwischen 600-800 Euro nach meinen Infos, bin mir aber nicht sicher.
Zitat aus 2119:
"Im Fall einer Kundenbeanstandung ist die Kupplungsscheibe, Druckplatte
und Schwungrad unter Verwendung des neuen Servicekits zu ersetzen. "
Zitat:
Original geschrieben von Marco X
Und täglich grüßt das Ruckeln... 😁
Sinnvoll dafür nen 1 1/2 Jahre alten Thread auszugraben...
wie wär's mit reparieren?