Motor-Kontroll-Leuchte brennt kontinuierlich bei Fahrt

Opel Astra F

Motor-Kontroll-Leuchte brennt kontinuierlich bei Fahrt.
Keine sonstigen Veränderungen spürbar/bemerkbar ...

Was ist das schon wieder ...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower


Aktiviere dein Hirn, geh zur FAQ und lies dort nach, wie man den Fehlercode ausliest.

How ... (creativ)

Irgendwann ...

Von Volltrotteln kann man keine Antwort erwarten ...

Dachte, hier gibt es so etwas wie Zusammenhalt ...

Falsch gedacht - Gott sieht, hört und straft !

Wird strafen ...

18 weitere Antworten
18 Antworten

"Legastheniker" hat nicht für dich gegolten.

Dein Problem bist du trotzdem nicht angegangen. FC auslesen und hier schreiben.

Wie wäre es mal damit, die persönlichen Spitzen rauszunehmen und zu einem sachlicheren Diskussionsstil zu wecheln.

Beleidigungen werden auch unterlassen, sonst werde ich noch weitere PNs versenden.

Gruß KKW 20
MT-Moderation

O M G hört mal bitte auf damit,das ja wie im kindergarten.Ihr seids doch alle erwachsen,bitte.
Also,ich würd mal Straff behaupten mit 3 FFF das das deine Lambda-Sonde ist,ohne den fehlercode zu kennen.Um das sicher bestätigen zu können musst trotzdem dein steuergerät auslesen lassen also werkstatt oder selber machen wenn du das gerät besitz oder ähnliches. 😁 manche befragen ja den spiegel der Königin,der sagt dann IMMER Thermostat kaputt,schon wahnsinn hier *ROFL*

Zitat:

Original geschrieben von Race318TI


... ,das ja wie im kindergarten. ...
Also,ich würd mal Straff behaupten mit 3 FFF ... , ... 😁 manche befragen ja den spiegel der Königin,der sagt dann IMMER Thermostat kaputt,schon wahnsinn hier *ROFL* ...

Merkste wat ? 🙄

Soviel zum Thema Kindergarten

Man kann den Fehlercode mit einer Büroklammer selbst auslesen.
Wie das Funktioniert, ist in der FAQ ausführlich beschrieben.

Bei einigen Fahrzeugen ist der Fehlercode 4-stellig ... 10 mal blinken = 0
Wenn man sich diesen merkt, kann man ganz einfach auf Google danach suchen.
Wichtig ist, dass man ein P bei der Suche vor dem Fehlercode eingibt.
Beispiel: P0340

Bei anderen Fahrzeugen ist der Fehlercode 2-stellig. Am Anfang wird der Code 12 ausgegeben, welcher für Diagnosebeginn bzw. Diagnoseende steht.
Bei diesem Fehlercode muss kein P davor geschrieben werden, wenn man bei Google suchen will.
Beispiel: 13 (Das wäre die oben genannte Lambdasonde)

Bei beiden Varianten wird jeder Fehlercode 3 mal angezeigt, bevor es zum nächsten geht.

Es gibt noch Unterschiede zwischen dem 10-poligen und dem 16-poligen Diagnosestecker.
Beim 16-poligen muss man mit der Büroklammer die Kontakte 4 und 6 brücken.

Beim 10-poligen bin ich mir unsicher, daher mache ich dazu keine weiteren Angaben.

So, einfacher gehts nun wirklich nicht mehr.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen