Motor klackert, Werkstätten rätseln

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,
mein w211 bj. 2008. Mit 180.000km gelaufen hat ein klackern im Kaltzustand.
Ich hab bis heute viel unternommen aber ich will jetzt mal mehrere Meinungen hören.

Luftmassenmesser erneurt. Da beim Stecker abziehen das geräusch im Not lauf nicht mehr kamm. War es nicht der fal.

Klopfsensor. Da Einspritzung sporadisch war
. Geräusch immer noch da.

Thermostat gewechselt da er nie über 60 Grad ging. Dachte hat auch vielleicht mit dem geräusch zu tun jetzt wird der 85 Grad und er wird schneller wärmer. Aber geräusch noch da.

Ich weiß nicht mehr weiter
.... die Werkstatt meinte das kann teuer werden weil wir alles nach einander prüfen müssen. Und man weiß nicht ob man was findet.

Also ich würde mich freuen wen mir jemand sagen kann was das für ein geräusch ist.

https://youtu.be/o0AxXnIv_GA

Mfg. Isenaj

E200 CDI Baujahr 2008 w211.jpg
Beste Antwort im Thema

Hört sich für mich stark nach harter Verbrennung an -> Injektoren prüfen.

207 weitere Antworten
207 Antworten

Der von Bosch tut‘s aber auch.

liest du eigentlich was Machhack geschrieben hat ?

Zitat:

@Leonsdad schrieb am 30. November 2020 um 17:31:02 Uhr:


liest du eigentlich was Machhack geschrieben hat ?

Ich glaube der Kollege weiß nicht dass OEM = Mercedes ist.

Neuer Orginal MB LMM ist drin zurügestellt geräusch noch da.

Ähnliche Themen

Und nochmal: Motor Lager oder zweimassenschwungrad..... auch auf die Gefahr hin dass es wieder nicht beachtet wird ...

Das die motorlager abgesackt sind sieht man auf dem Video auch ohne Prüfung ( die nur durch ein Ausbau möglich ist ) und das klackernde geräusch macht ein zweimassenschwungrad exakt gleich .
Ich weiß ich wiederhole mich

Wer würde denn die horrenden MB Preise bezahlen, und gute Ratschläge hier missachten?

Was hat das Update bei MB gebracht? Das wolltest du ja auch machen.

Hast du das Kältespray angewendet?

Zitat:

@Manni1998 schrieb am 4. Dezember 2020 um 10:02:29 Uhr:


Neuer Orginal MB LMM ist drin zurügestellt geräusch noch da.

Schade dass der Tipp nicht zur Lösung des Problems führte. War eigentlich ziemlich zielführend aus der Vergangenheit gesehen.

Andererseits sind die OEM Einheiten trotzdem nicht verkehrt und du hast damit diese potentielle Fehlerquelle eliminiert.

Es sind auf 10 Seiten jetzt viele Infos geflossen. Ich verstehe nicht, warum man wahllos Teile tauscht, zumal eine wesentliche Information zur Lösung des wirklichen Problems mit dem kalten Motor doch bereits vorliegt.
Wenn man mit dem Kältespray jetzt nicht arbeiten möchte ist das doch okay, aber warum bist du noch hier? Irgendwie Banane…

Zitat:

@klausram schrieb am 4. Dezember 2020 um 21:17:38 Uhr:


Hast du das Kältespray angewendet?

Ja keine Anzeichen

Zitat:

@icebear20m schrieb am 4. Dezember 2020 um 11:49:14 Uhr:


Und nochmal: Motor Lager oder zweimassenschwungrad..... auch auf die Gefahr hin dass es wieder nicht beachtet wird ...

Das die motorlager abgesackt sind sieht man auf dem Video auch ohne Prüfung ( die nur durch ein Ausbau möglich ist ) und das klackernde geräusch macht ein zweimassenschwungrad exakt gleich .
Ich weiß ich wiederhole mich

Okey

Es kann auch das AGR ventil sein. Hört sich ja ähnlich an wie bei diesem Video, auch wenn es sich um einen om648 handelt: https://youtu.be/KiHhatO_iiU

das geräusch ist sehr ähnlich

@Manni1998 bist du schon weiter gekommen ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen