Motor klackert. Was ist das?
Hmmm ...
Hallo erstmal!
Ich habe MAL WIEDER ein Problemchen mit meinem Auto.
Hoffentlich ist es nichts größeres ...
Leider habe ich gerade noch keine Ahnung,
was das sein könnte.
Es ist ein Klackern im Motorraum.
Direkt nachdem der Motor gestartet wird, fängt das an und bleibt dann auch. Manchmal ist es weg, wenn man das Gaspedal einmal richtig durchtritt und den Motor hochdrehen lässt.
Habe mal die Haube aufgemacht und es hört sich so an als wäre das irgendwas im Motor direkt. Jemand 'ne Idee?
Ähnliche Themen
17 Antworten
das sind ide hydrostössel/tastenstössel wenns wieder weg geht ist es meist normal um diese Jahreszeiten da erstmal das öl nach oben kommen muss wenn der motor länger stand. wenns aber die ganze fahret bleibt sind die fällig zum wechseln aber das dürfte net seinwenn sie beim durchtreten wieder ruhig sind.
Das Problem ist aber, dass das ja meistens bleibt, das Klackern. Manchmal geht es halt weg wenn man das Gaspedal einmal richtig durchtritt, aber meistens bleibt's. Also unabhängig von Fahrtlänge, Wetter etc. ... Und längere Pausen hat der Wagen nicht, benutze den jeden Tag! Also sind die Stößel wohl fällig ... wenn es das denn ist!
Hi.
Erstmal: Ich hoffe, du jubelst deinen Motor nicht hoch, wenn er kalt ist.
Zu deinem Problem: Wie alt ist dein Öl? Ist genug drin? Was für einen Motor hast du (Leistung und Baujahr, am besten MKB, abzulesen auf dem Aufkleber vom Heckblech)?
Es werden höchstwahrscheinlich die Hydrostößel sein, und wenn die nicht mehr aufhören zu klackern, dann müssen die neu.
Die gäbe es zu annehmbaren Preisen bei ebay, qualitativ kann ich dazu aber nichts sagen.
sl
Serial ...
Nein, natürlich dreh' ich den Motor nicht hoch, wenn er noch kalt ist ... und natürlich ist genug Öl drin. Und alt ist das auch noch nicht.
Sieht also echt danach aus als müsste ich die Teile erneuern ... wollen wir hoffen, dass es nicht an der ZKD liegt, die ja mitunter auch solche Geräusche verursachen kann, wenn die nicht mehr ganz dicht ist ...
Dass man die 8 Stößel NEU für 40 €ier inkl. Versand bei ebay bekommt habe ich gesehen ... das ist auch nicht das Problem. Nervig finde ich aber, dass man die Nockenwelle ausbauen muss und sowas alles ...
Nur mal so als denkanstoss.
Wenn die Abgaskrümmerdichtung hin ist kann es ein ähnliches Geräusch geben wie die kaputten Stössel abgeben können.
Das mit dem Gas durchtreten und dann gehts weg, kann ich auch nichts zu sagen.
Wäre es die Krümmerdichtung, wäre das Geräusch unter Volllast viel lauter als bei gemäßigter Fahrweise.
Tipp: Beim Einbau neuer Stössel darauf achten, dass diese immer in Öl liegen (nie austrocknen lassen). Sonst klingen die neuen wie die alten
Das mit der Krümmerdichtung kann ich nur bestätigen! Hört sich echt ähnlich an, aber es tritt halt nur im Lastbetrieb auf und wird bei Volllast sogar stärker...
Hallo,
was hat die defekte Krümmerdichtung eigentlich für Nachteile, außer das es Geräusche macht? Kostet das Leistung?
Nachteile hat das nicht wirklich.
Leistungseinbußen hast du glaub ich nicht.
Aber wenn das immer Schlimmer wird hört sich dein Auto an wie ein Tracktor.
Gibt Leute die fahren Jahre lang mit ner defekten Dichtung oder nem gerissenen Krümmer rum.
Nachteile sind eventuell, dass die Lambdasonde falsche Werte bekommt (Falschluft) und dass so mehr Benzin eingespritzt wird, was zu einem höheren Benzinverbrauch führt.
Ein Nachteil ist meiner Meinung nach auch, dass es sich einfach schlecht anhört!
Klackern
Hallo !
So wie Du es beschrieben hast, sind es m. E. die Hydrostössel -
ein Leiden bei manchen Modellen. (Kilometerleistung?)
Ein Bekannter von mir, der lange in der Stadt gefahren war, machte Ölwechsel, fuhr dann auf die Autobahn und nach einer gewissen Zeit hat er mal richtig Gas gegeben - da war dann das
Klackern vorbei. Ich glaube, es gibt bei VW ein Test für die Stössel. Ich habe irgendetwas in Erinnerung mit 15 Minuten über
3000 Umdrehungen fahren, dann zwei Gasstösse im Leerlauf - dann müsste es weg sein (Vielleicht war das aber auch nur das
private Prüfprogramm des Meisters )
Über Zusatzmittel zur Vermeidung des Klackerns - muss jeder
selbst wissen - kostet ja auch alles Geld. Letztendlich hilft nur Tauschen.
PS: Bei einem defekten Krümmer - abgesehen von dem besch...Gweräusch - könnten schlimmstenfalls die Abgase - gerade jetzt im Winter, wenn man das Gebläse schön aufreißt - in den Innenraum gelangen und in Verbindung mit der warmen Luft wird man müde und immer müder und müder - aber im Ernst: Es ist nicht ohne!!!!!!!!!!!!!
MfG - jürgen
Beim 16v kostet zB. alles was Nebenluft angeht also auch Krümmerdichtung -Leistung!
Da ich aber nicht weiss was Du überhaupt fährst(?), weiss ich nicht mal, ob Du überhaupt hydros oder mechanische(Tassel) Stössel fährst!!
Desweiteren, hast Du zufällig bevor das alles losging -mit den Geräuschen- Öl-Wechsel oder so unternommen??
Viskosität gewechselt von dick auf dünn??
Eingefahrene hydros auf dünnem um-zu-stellen(!) ist TÖDLICH!
best regards from cologne city...
Hossa ... isacco ist Kölner ... sauber :-)
Also zu meinem Auto ... der letzte Ölwechsel ist ca. 5.000 km her. Würde demnach nicht sagen, dass das es daran liegen kann!
Und zu den techn. Daten, es ist ein Vergaser im RF Motor ... dürften demnach Hydros sein ...
Grüss dich mein Freund
also wenn DU sichergehen willst, halte einen dicken Schrauber auf den ZylinderkopfDeckel und horche mit einem Ohr am Griff!
Da hörst Du direkt, ob es aus dem darunter befindlichem Raum herkommt.
best regards from cologne
Tippe auf die Hydros
Schraubenziehertest machen, damit kannst du sagr recht genau feststellen, welcher Hydrostößell es ist. Tauschen aber bitte gleich komplett. Kosten nicht viel und wenn man einmal die Nockenwelle raus hat...