Motor klackert
Hallo
Ich fahre ein Opel Corsa C 1.0L 3 Zyl Baujahr 2001 Kilometerstand:207 000
Ich hab das Problem das wenn ich morgens den Wagen Starte, alles Top funktioniert,
Keine Rasseln, Kein Klackern Geräusche alles Top. Leistung Probleme hat er auch
nicht. Doch wenn der Motor die Betriebstemperatur erreicht hat bei ungefähr 80 Grad,
fängt er an heftig zu Klackern das man es fast auch von Innenraum hört. Die Wasserpumpe, Keilrippenriemen, Motoröl,Zündkerze, wurden schon gewechselt. 😕
Können es die Hydrostößel sein?? Und was ich noch wissen will lohnt sich das
überhaubt noch da die Steuerkette und Zylinderkopf dichtung fällig sind(Steuerkette Rasselt nicht, hat aber bisschen Spiel)
Beste Antwort im Thema
Fertig nach 7 Stunden Arbeit
Läuft Prima absolut keine Klacker, kein Klappern, kein Rasseln nichts :-)
48 Antworten
Den Grund hab ich mir schon gedacht. Zu 99,99% eine Fehldiagnose. Die Kopfdichtung ist es so gut wie nie. Es ist meist der Wasserdurchlass an der Steuergehäusedichtung. Und die tauscht man beim Kettentausch eh.
Also nochmal als guter Rat: lass die Kopfdichtung bleiben. Oder mach den Kopf ab, lass ihn planen, Ventile raus, saubermachen, neu einschleifen, neue Schaftdichtungen. Dann hast du einen Mehrwert. Wenn du ihn nicht vorhast zu planen, machst du es schlimmer als es jetzt ist.
Das ist echt ein sehr gutes Antwort, bist du auch in der Kfz Branche tätig ? Denn davon habe ich auch gehört dass der Wasserdurchlass an der Steuergehäusedichtung undicht wird, und so Kühlmittel ins Motoröl gelangt (so ungefähr). Übrigens Kühlwasserverlust hab ich natürlich auch noch. :-)
Zylinderkopf bearbeiten will ich auf keinen Fall, wer weiß wie viel dass noch kostet. Ich lasse den Kopf erstmal drauf und schau mir erste mal das ganze besser an. Zylinderkopfdichtung + Schrauben sind eh schon da :-/
Hier noch mal ein Beispiel für Gelbes Schleim auf Öldeckel, wie durch den Riss ( Überhitzung=Volllast) Kühlwasser in Öl gelangen kann!! Alt und Neu. Video auf YouTube leider auf rumänisch: OP-Tim Auto-Timing cover gasket and timing kit replacement. Minute 9:10
Und auch die Ölwanne vorher abmontiert, bevor das Steuerkettengehäuse wieder montiert wurde??
Ähnliche Themen
Sag ich doch die ganze Zeit, lass den Kopf drauf!
Fertig nach 7 Stunden Arbeit
Läuft Prima absolut keine Klacker, kein Klappern, kein Rasseln nichts :-)
Freu mich für dich. Immer schön wenn man eine gelungene Reparatur mitkriegt 🙂
Zitat:
@Bordunfloh schrieb am 4. März 2020 um 21:40:56 Uhr:
Lohnen tut sich das immer es gibt ein komplettes für Steuerkette, Steuerkette schienen Spanner Simmering und diverse andere dichtungen
Bitte beachte das du die Ölwanne demontieren musst da sich sonst beim Zusammenbau die Ölpumpe verkannten kann und dann verabschiedet sich diese. Die Ölwanne Dichtung ist set auch dabei.
Mein Corsa C bj 2002 Km Stand 94tkm, der motor macht genauso komische Geräusche seit ein paar Wochen?
Keilriemen vielleicht?
Ich werde heute noch einen Video aufnehmen?
Zitat:
@Daniel0047 schrieb am 23. März 2020 um 20:07:08 Uhr:
Fertig nach 7 Stunden ArbeitLäuft Prima absolut keine Klacker, kein Klappern, kein Rasseln nichts :-)
Selber gemacht?
Was hat dir alles gekostet?
Hallo
Ja, ich habe alles selber gemacht, da ich den Beruf als Kraftfahrzeugmechatroniker lerne.
Die Teile haben rund 300-350 € gekostet.
Zitat:
@charif schrieb am 23. Juli 2020 um 18:11:13 Uhr:
Zitat:
@Bordunfloh schrieb am 4. März 2020 um 21:40:56 Uhr:
Lohnen tut sich das immer es gibt ein komplettes für Steuerkette, Steuerkette schienen Spanner Simmering und diverse andere dichtungen
Bitte beachte das du die Ölwanne demontieren musst da sich sonst beim Zusammenbau die Ölpumpe verkannten kann und dann verabschiedet sich diese. Die Ölwanne Dichtung ist set auch dabei.Mein Corsa C bj 2002 Km Stand 94tkm, der motor macht genauso komische Geräusche seit ein paar Wochen?
Keilriemen vielleicht?
Ich werde heute noch einen Video aufnehmen?
Hört sich an als wäre die Wasserpumpe kapput !
94tkm sind eigentlich nicht viel, für die Steuerkette wechseln...
Ich würde aber trotzdem Ventildeckel abschrauben und die Kette prüfen ob die Spiel hat oder fest ist.
Wasserpumpe ist auch so ein Krankheit bei Corsa C...(Gleich den Thermostat mit wechseln)
Auf jeden Fall muss man es schnell beheben sonst gibt's schlimme Schäden.
Die Riemenscheibe der Wasserpumpe scheint sich gelöst zu haben. Ich würde erst einmal die Schrauben festziehen.
Kettenschäden unter 100tkm können auch auftreten. Schon mehrfach gehabt.