1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Motor klackert

Motor klackert

VW Golf 4 (1J)

Moin,
bei meinem Golf 4 ,1,4 16V klackert der Motor so komisch. Kann mir jemand sagen ,ob das normal
ist. Habe nicht so viel Ahnung. Danke

26 Antworten

Ja aber wenn es ein Lagerschaden ist, könnte er ja auch mal liegenbleiben.
Mir wurde geraten, nicht weiter zu fahren 😁

Ich bin kein Fachmann. Hat der Golf denn ein Schwungrad? Es klackert echt komisch und ändert sich nicht bei getretener Kupplung etc.

Lagerschaden..ist eine Aussage. .wie Luft im Himmel..

Welche/s Lager konkret?

Ich hatte auch schon nen Kurbelwellenlagerschaden / Pleuellagerschaden / Kolbenkipper. (war nicht genauer einzugrenzen)
Das wurde innerhalb 10.000km immer schlimmer. Irgendwann verbraucht der Motor dann mehr Öl, und das Schlagen wird immer lauter. Aber fahren kann man meist immer noch. Der Ölverbrauch könnte noch in die Höhe gehen.
Lieber würde ich mal eine ADAC Mitgliedschaft ins Auge fassen. Aber einfach so auf so durch eine schwindelige Aussage den Motor tauschen ist doch Käse.

hmm ja er geht nachher noch zu einem anderen KFZ-Meister, der auch schon einen Lagerschaden bei einem Eos behob. Vielleicht weiß der noch was. Der dürfte wissen, wie sich das anhört. Nur jetzt literweise Öl reinkippen mag ich auch nicht. Auch wennd er Golf ein Zweitagen ist - zuverlässig soll er sein und nicht andauernd Öl brauchen. Jetzt braucht er nämlich derzeit nichts.

aber ich danke euch erstmal 🙂

Du hast einen 1.4er, 16 V, den hab' ich auch, der "kleppert" halt gerne, das ist gar nicht so unnormal.
Deswegen kannst trotzdem 300.000 km fahren.
Du wechselst den Motor, wahrscheinlich wieder mit einem 75PS-Motor. Da kann's dann sein das er tonnenweise Öl säuft - diese 1.4 er Motoren sind nicht unumstritten, da viele Probleme auftreten können.
Ich habe einen, und Glück damit, man soll das Glück aber nicht so oft herausfordern. 😁
Ich stimme den anderen zum großen Teil zu..."kleppern" lassen, wichtig ist Zahnriemen. Die Motoren werden halt älter, und da werden diese halt auch lauter, sowieso die kleinen Motoren. Der Werkstattmeister freut sich natürlich. Lohnt sich aber nicht, meine Meinung.

Sooo Diagnose ist da: Wasserpumpe hat einen Lagerschaden und der kleine Zahnriemen wird langsam "dünn" an der Rückseite.

Der kommt neu und dann ist erledigt. Da konnten wr klar hören mit einem Metallrohr.

Riemen wurde 2012 bei 90k getauscht. Muss halt jetzt bei 140.000 erneut. Macht aber nichts - alles halb so schlimm. Glück gehabt. Ich danke euch!! 🙂

Kauf einen guten Satzriemensatz von einem namhaften Hersteller Skf..Contitech..Ina achte darauf ..dass auch alle Teile vom guten Hersteller sind und nicht nur der Zahnriemen.. ...oft werden die Satzriemensätze von unterschiedlichen Herstellern zusammengestellt..und unter dem Zahnriemenherstellernamen verkauft. .obwohl Wasserpumpe und Spannrollen billigst Teile sind..

Danke 🙂 werden jetzt von einem hiesigen Zulieferer beschafft.
Es war aber Contitec drin (wenigstens der Riemen). Daher war ich auch so verwundert, dass der schon fertig ist.
Werde auf jeden Fall ab jetzt auch regelmäßig den Passat kontrollieren lassen bei der Inspektion. Nicht, dass mir da ein Riss widerfährt.
Hätte die Wasserpumpe nicht geklappert, wäre ich NIE auf die Idee gekommen, dass der Riemen schon fertig sein könnte. Ich denke, über die Folgen brauche ich nicht zu schreiben 😁

Na, siehste...da sieht man mal, was für Pfeifen (nicht alle) von gelernten Profis rumlaufen. Ein Fall von mir: bei meinem ehemaligen Golf 3 bin ich mal in die Werkstatt, wegen lauten Laufgeräuschen. Auf die Hebebühne, laufen lassen, da hat mir ein Profi gesagt, das Getriebe sei defekt, das hätte gerne der Golf 3; dann stellte sich später durch eine zweite Meinung heraus, dass die Radlager defekt waren 😁 ist doch ein Unterschied: Getriebe zu Radlager, bei Dir: Lagerschaden zu Wasserpumpe/Zahnriemen 😁 sogar den Motor wolltest austauschen.

Bin ganz bei dir 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen