Motor klackert beim Start

MINI Mini

Hallo, der Mini meiner Tochter klackert wenn man ihn startet.

Nach 3-5 Sekunden ist das wieder vorbei. Vorher war das nicht so.

Kennt das jemand?

Video anbei

75 PS, bj. 2010

Danke

24 Antworten

Vergiss die Werkstatt. An den VANOS-Rädern gibt es nichts was so klappern kann und auch die Steuerkette hört sich anders an.

Ich wäre auch im Bereich Hydrostößel oder das ominöse Reibrad beim Kurbeltrieb.

Macht der Motor das immer? Egal ob warm oder kalt?

Zitat:
@Butterkönig schrieb am 17. August 2025 um 21:58:31 Uhr:
Vergiss die Werkstatt. An den VANOS-Rädern gibt es nichts was so klappern kann und auch die Steuerkette hört sich anders an.
Ich wäre auch im Bereich Hydrostößel oder das ominöse Reibrad beim Kurbeltrieb.
Macht der Motor das immer? Egal ob warm oder kalt?

Immer beim Start bzw wenig Drehzahl. Soviel wird der Wagen derzeit nicht bewegt

Die Basis ist der Öldruck und dies hätte auch so die Werkstatt kommunizieren müssen. Danach, wenn der Öldruck okay wäre, sollte erst nach den Komponenten geforscht werden, die defekt sein könnten, wie Ventilstößel, Vanos und mehr, was in den Beiträgen alles erwähnt wurde und nicht umgekehrt.

Die nächste Werkstatt sagt was von Flachriemrnspanner.... leider hat derzeit keine der Werkstätten Zeit genauer zu schauen

Ähnliche Themen

Nee, dann wäre das klackern immer - Wahnsinn was manche Werkstätten den Leuten erzählen.

Ich würde klar in Auftrag geben, dass zunächst nur der Öldruck gemessen werden soll.

Für manche Werkstätten vielleicht schon eine Herausforderung, weil der ja nicht so einfach im Computer abgelesen werden kann, sondern ganz nach alter Sitte mit einem Manometer - natürlich müssen die noch wissen, wo sie den Druck messen müssen und auch einen passenden Adapter dafür haben. Für manch ein Mechatroniker schon eine Herausforderung ( Automechaniker wird ja leider nicht mehr gelehrt)

Bei mir hatte der Kettenspanner gerasselt, nicht geklackert. Im Video hört sich das ganz anders an, als beim Kettenspanner-Serienproblem von damals.

Thema erledigt. Der untere Kettenspanner und Riemen neu und wieder Ruhe.

Es hätte aber wohl ausgereicht nur den Riemen zu machen...

20250827

Ja der war fällig!

Aber das Geld für den Kettenspann ist nicht umsonst investiert worden, den sollte man auch prophylaktisch alle 50tkm austauschen.

Zitat:
@X555 schrieb am 27. August 2025 um 17:25:15 Uhr:
Ja der war fällig!
Aber das Geld für den Kettenspann ist nicht umsonst investiert worden, den sollte man auch prophylaktisch alle 50tkm austauschen.

Diese Arbeit macht sicher keiner prophylaktisch.... was war das für ein schexxxxx.

Aber jetzt läuft er wieder ruhig

War nur ein gut gemeinter Hinweis. Ich hab es bei meinem N18 gemacht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen