Motor klackert auf dem 6ten Zylinder 4.2 TDi

Audi A8 D3/4E

Moin,

habe folgendes Problem. Also ich habe meinen Motor gegen einen anderen gebrauchten Motor von einem Unfallwagen getauscht (haben für den Umbau fast 2 Jahre gebraucht, da wir keine Zeit hatten). So Motor eingebaut ist aber dann nicht gestartet. Haben das Motor STG vom Freundlichen codieren lassen & den Raildrucksensor tauschen lassen, ist gestartet. Wenn ich den Motor jetzt starte & laufen lasse klackert er die ganze Zeit, Habe gedacht es wäre das Einspritzventil und hab es 3. mal getauscht, da ich die Einspritzventile vom alten Motor habe. Wenn ich jetzt den Stecker am Einspritzventil auf Zylinder 6 abstecke hört er auf zu klackern.

Was könnte das nur sein??

MfG

Michi

20 Antworten

Kolbenkipper durch Ölverdünnung

In Berlin steht auch gerade nen 4.2tdi mit Lagerschaden zu verkaufen.
Ich glaub das ist die Quittung für die die wenig gelaufen haben.

Ein 4.2Tdi aus 2007 mit 100.000km würde ich zum beispiel nie kaufen.
Der ist einfach zu wenig gefahren.

Selbst bei den Benziner merkst du das. Mein damaliger A8 hatte nur 151.000km drauf. Hat mehr Öl gefressen als sonst was.
Bekannter seiner hatte 800.000km und da war Öl verbrauch kein Thema

Ja die Dinger bekommen alle massiv Standschäden, wenn weniger als 30k im Jahr bewegt.

Das ist schon wirklich auffällig. In dem Fall wäre vielleicht ein alter Corsa die bessere Wahl.

Die Kurzstreckenbomber geniessen auch meist kaum Wartung, man fährt ja kaum - wofür instandhalten?

Wegen Ölverbrauch: meiner hatte bei Kauf in 2017 169000km drauf...Baujahr 04. Hat sich damals auch Öl reingefressen wie Wasser. Aktuell bei 210000km ist der Effekt weg, nach 2 Motorspülungen und gescheitem Öl - alles einfach zugekokt gewesen.

Aber der Eimer stand auch nur, hatte 2007 schon gut 100000km gelaufen - wurde in deb letzten 10 Jahren also nichtmal 70000 bewegt.

Zitat:

@K.Reisach schrieb am 13. September 2018 um 18:19:36 Uhr:


Würde auch zu dem Phänomen passen, dass es nicht mehr rappelt wenn der Zylinder leer mitläuft, dann liegt auch keine Last auf den Lagerschalen.

Vielleicht wurde der Unfaller ja mit Absicht verunfallt...wer weiss. Kommt günstiger als ne Motorrevision.

Aber als wir den Unfaller auf den Hänger geladen haben, gab es kein klackern.

Ähnliche Themen

Zitat:

@welbach schrieb am 15. September 2018 um 20:03:45 Uhr:


Klingt nach Kolbenkipper. wird es besser wenn er warm ist? Kolben wird leiser Lager sollte lauter werden

Martin

Wird eher lauter, wenn er warm wird.

Gruß

Alsoo...

Anfangs beim Kaltstart klackert er überhaupt nicht dann nach so 30 Sekunden fängt er unregelmäßig das kleckern an. Nach so 15 Sekunden wird es dann immer gleichmäßiger. Nachdem er so 10 Minuten geloffen ist, wird er leiser.

Deine Antwort
Ähnliche Themen