Motor Klackern/Schlagen
Hallo liebe Gemeinde,
hab da mal ein "kleines" problemchen.
Gestern Abend das Auto nach einer kurzen Autobahn fahrt ca. 60 km zu Hause abgestellt ohne jegliche Probleme oder geräusche.
Heute den Wagen gestartet un dachte der fliegt mir gleich um die Ohren, hab ihn etwas warmlaufen lassen mit der Hoffnung das es nachlässt aber keine Chance. Hab mal ein Soundfile gemacht die Drehzahl ging auch von selbst hoch. Hoffe ihr könnt mir helfen.
535i 09/1997
260.000 KM
Beste Antwort im Thema
Hallo an alle nochmals, nach etwas längerer Zeit wollte ich mich mit guten neuigkeiten melden. Der dicke läuft wieder wie ne eins 🙂 habe den Wagen bis letzte Woche stehen lassen wegen Zeitmangel. Aber der zusammenbau ging in 2 Tagen über die Bühne.
Danke nochmal an alle die geholfen haben oder helfen wollten!!! Falls irgendjemand mal hilfe in dem Sinne braucht bin ich immer gern dabei!!
Closed!!
64 Antworten
Werde erstmal alles aus- und einbauen danach komme ich nochmal auf die Steuerzeiten zurück.
Hab ihr empfehlungen an Teileherstellern?
Mir sticht momentan Febi als Teile und elring als dichtung ins Auge.
Bei so was würde ich Febi außen vor lassen. Würde ich nur da verwenden wo man fix wieder dran kommt.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 27. Dezember 2016 um 12:59:23 Uhr:
Bei so was würde ich Febi außen vor lassen. Würde ich nur da verwenden wo man fix wieder dran kommt.
Was wäre denn deine Empfehlung ausser vielleicht alle Teile bei BMW direkt zu ordern?
Wie löse ich den scheiss KW bolzen?? Ist dss eventuell ein links gewinde?? Gegenhalter hab ich auch schon gebastelt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Apolakis schrieb am 27. Dezember 2016 um 13:46:41 Uhr:
Wie löse ich den scheiss KW bolzen?? Ist dss eventuell ein links gewinde?? Gegenhalter hab ich auch schon gebastelt.
Ist ein normales rechtsgewinde. Du brauchst mindestens einen 3/4 Zoll knebel und ein eisenrohr als Verlängerung um den Bolzen zu lösen. Die Nockenwellen Arretierungen hast?
Such mir die entsprechende Teile Nr. über ETK und ich geh gerne auf die Suche. aber ich arbeite nicht alles vor.
Denn ich weiß nicht was wer in diesem Bereich überhaupt anbietet.
So nach drei Tagen arbeit an diesem scheiss KW Bolzen, bin ich am Ende meiner Kraft, Iprovisation und Geduld.
Ich kriege diesen Bolzen einfach micht gelöst.
Weis nun nicht mehr weiter und bin ratlos was ich machen soll.
Hab schon alles probiert was man machen kann. Von schlagscrauber bis zum zwei Meter Rohr als verlängerung an einem Starren schlüssel. Alle versuche blieben ohne Erfolg.
Zitat:
@Apolakis schrieb am 29. Dezember 2016 um 20:42:27 Uhr:
So nach drei Tagen arbeit an diesem scheiss KW Bolzen, bin ich am Ende meiner Kraft, Iprovisation und Geduld.
Ich kriege diesen Bolzen einfach micht gelöst.
Weis nun nicht mehr weiter und bin ratlos was ich machen soll.
Hab schon alles probiert was man machen kann. Von schlagscrauber bis zum zwei Meter Rohr als verlängerung an einem Starren schlüssel. Alle versuche blieben ohne Erfolg.
Schlagschrauber würde ich nicht sehr empfehlen an der KW. Was für einen starren Schlüssel hast du denn? Unter 3/4 Zoll lohnt sich nichts da das Material eher nachgibt. Bei mir ging es eigentlich relativ easy, dafür dass ich trotz knapp 300.000Km der erste war der den Bolzen löste. Ich habe einen 3/4 Zoll Knebel und dazu ein 1,50m Eisenrohr. Ich stand dabei auf der Fahrerseite am Rad und habe dann von mir weg gedrückt in Richtung Beifahrer. Am Anfang tat sich nichts aber dann hat er sich gaaaanz langsam und ohne spektakuläres Knacken gelöst. Eventuell bringt es auch was wenn du dich mit deinem ganzen Gewicht an die Rohrverlängerung hängst. Wenn auch das nichts hilft, hol einen 2. Mann dazu und ihr hängt euch beide voll rein.
Hab schon mit etlichen Rohrverlängerungen gearbeitet, haben uns auch schon mit drei Mann dran gehangen es tut sich nichts. Wd40 hab ich bestimmt nen halben Liter reingesprizt, hab den Bolzen auch schon ne halbe stunde lang erhitzt aber halt alles nichts gebracht.
Wenn du vor dem Auto stehst musst du nach links ziehen bzw den Hebel ansetzen und von links nach rechts drücken.
So habe ich das bei meinem e46 gemacht ... Rohrverlängerung war ca 1.5m lang und wir waren 2 Mann ... Das WD40 wird dir nicht helfen weil der Bolzen gute 10 cm lang ist und das WD40 niemals dort hin kommt ...
Sorge dafür das die Scheibe gut arrietiert ist damit du gut hebeln kannst.
Der Spezial Schlüssel sieht ja so aus : http://m-hurt.kei.pl/fotki2/WAR82-2.JPG
Ich habe ihn verlängert und so angesetz das er auf den Fußboden drückt und ich die Hände frei hatte zu hebeln ... DAnn zu zweit mit Verlängerung gehebelt und mit einem Knall war die Schraube lose ...
Wichtig ist das die Scheibe arretiert ist und der Hebel lang genug ist ... ES geht glaub mir
Nach links ziehen ist mir klar, aber warum von Links nach Rechts drücken? Das ist doch normales Rechtsgewinde.
Ich arretiere die Nabe so das die soch kein stück bewegt, dann mit 27er schlüssel plus verlängerung von Rechts nach Links versuchen zu drücken, ziehen und und und.
Versuche mal eine Nuss 27 , eine Drehmomentschlüssel ( einer der nur in eine Richtung klickt , sonst schrottest du ihn ) und dann verlängere diesen noch ... wie gesagt bei mir waren es ingesamt 1,5m gesamtlänge.
Wenn du zwischen dem schlüssel und deiner Verlängerung einen knick hast geht die Kraft nicht in die Schraube sondern im Knick verloren ... Ich hoffe du kannst mir folgen 😉
Und entweder du drückst ihn auf der linken Seite nach unten ( den hebel ) oder drückst ihn auf der rechten Seite von rechts nach links nach oben 😉
Stehst vor dem Auto und du drehst von rechts nach links, also gegen den Uhrzeigersinn? OK.
Peppy, sprich hier lieber von Fahrer- und Beifahrerseite. Du hast mich ganz schön verwirrt.😉