Motor klackern/rattern
Hallo!
Seit einer guten Woche hat mein Astra ein komisches Geräusch aus dem Motorraum kommend. Es ist bei gewissen Drehzahlen besonders laut (meißtens fängts bei gut 2000 u/min an) und das obwohl erst im Sommer ein Ölwechsel (vor gut 10000km) stattfand. Auch Öl nachfüllen (war ca. in der Mitte zwischen min und max) hat nicht geholfen. Hat von euch jemand eine Idee? Befürchte, dass mein FOH dann den ganzen Motor auseinandernehmen wird... Und das bei noch nicht mal ganz 80000km (BJ 2004).
Danke für eure Ideen/Hilfe/Ratschläge!
37 Antworten
Hallo zusammen,
ich fahre seit ca. 1 Monat einen Astra GTC 1.9 CDTI (110KW, EZ 10/08, 116000km) und habe auch so ein Klackern/Rattern/Nageln/Brummen aus dem Motorraum.
Dieses tritt meistens auf wenn der Motor kalt ist, aber auch ab und an wenn er warm ist und ausschließlich zwischen 1.000 und 1500 U/min.
Reproduzieren kann ich es auch sehr gut indem ich die Handsbremse anziehe und im 2. Gang die Kupplung leicht kommen lasse und ein wenig Gas gebe. Drehzahl hier ist bei ca. 1200 U/min.
Manchmal kann ich dieses Geräusch ansatzweise auch im Leerlauf hören, bei geöffneter Motorhaube.
Ich meine, dass es aus dem Bereich Zahnriemen/Luftfilerkasten kommt. Bin mir aber nicht zu 100% sicher.
Ich habe auch schon alle erdenklichen Kabel auf Scheuerstellen geprüft und nichts gefunden. Ich dachte dass da evtl. irgendwas aufeinanderstößt.
Mein FOH konnte mir auch nicht weiterhelfen. Ich hoffe, dass einer von euch einen Tipp hat, denn das Geräusch macht mich langsam wahnsinnig.
Danke und viele Grüße
Hi, also hör und schau dir mein video file mal an
http://s473.beta.photobucket.com/.../IMG_0488_zps5bb79872.mp4.html?...
ggf ist das ja das selbe.
Also bei mir scheint es das Blech im Krümmer zu sein (anscheined Opel Krankheit), hoffe das ich dazu auch eine antw. bekomme.
Ädit Links erneuert
http://s473.beta.photobucket.com/.../IMG_0488_zps5bb79872.mp4.html
Zitat:
Original geschrieben von S3pp3l
Also bei mir scheint es das Blech im Krümmer zu sein (anscheined Opel Krankheit), hoffe das ich dazu auch eine antw. bekomme.
Hi,
das gibt's beim Diesel nicht.
Gruß Metalhead
Zitat:
Original geschrieben von metalhead79
Hi,Zitat:
Original geschrieben von S3pp3l
Also bei mir scheint es das Blech im Krümmer zu sein (anscheined Opel Krankheit), hoffe das ich dazu auch eine antw. bekomme.das gibt's beim Diesel nicht.
Gruß Metalhead
Hi,
evtl. eine Ahnung was es bei mir sein könnte?
Ich meine, dass das Geräusch aus der Zahnriemengegend kommt, aber 100% sicher bin ich mir nicht.
Meine FOH konnte mir wie gesagt auch nicht weiterhelfen.
Viele Grüße
Ähnliche Themen
Hi,
es gibt eine Feldabhilfe wegen Klappernden Leitungen (glabue von der Klima). Die schlagen bei bestimmten Drehzahlen an die Karosse (dürfte auch ungefähr die Gegend sein die du beschreibst).
Ansonsten müsste man das hören, sonst kann man das schlecht sagen.
Gruß Metalhead
Guten Abend Opel Freunde,
Meine Freundin fährt ein Astra 1.8 Twintop mit 140 Ps.
Jetziger km stand ca. 70tkm nicht viel aber gerade frisst er uns die Haare vom Kopf zwecks reperaturen. Und Opel sagt sie sind langsam am Ende. Ich brauche jetzt eure Hilfe. Ich versuche den fehler zu beschreiben und das was schon gemacht wurde:
Wenn man den Motor startet klackert er kurz hört dann auf, aber nach 5 min in etwa Klackert er im stand sehr laut. Und durchgehend wenn man an einer Ampel steht im stand hat man alle blicke auf sich so laut ist es. Es hört sich an wie nähe Nockenwelle. Also bin ich hin zu Opel, beim ersten mal hieß es es sind die Drallklappen. Gut komplette Ansaugbrücke gewechselt, ohne erfolg. Dann hieß es es wäre eine Spannrolle, wie ihr euch denken könnt wurde dann kompletten Zahnriehmen wechsel durchgeführt ohne erfolg. Jetzt als letztes wurde gesagt es sind die Nockenwellenversteller, das war die günstigste Reperatur aber auch dies war es nicht.
Opel sagte jetzt Leitungen usw. reinigen. Aber ich würde erstmal gern wissen ob ihr aus erfahrung besser sagen könnt was es villt. wäre.
danke schon mal im vorraus für eure hilfe.
mfg Nico
Schau Mal im Ansaugkrümmer , da gibt es ein Blech, da wird sich eine Schraube lösen...und dann fängt er an zu klackern...LG Stranger