Motor keine Leistung mehr!!!
Hallo!
Kann mir jemand HELFEN!!
Habe einen 230K ab und zu ist es so ob der Kompressor abschaltet.Keine Ahnung warum!?
Wenn ich ihn ausschalte oder in den leerlauf gehe funktioniert er wieder.
Hat einer von euch eine Ahnung was das sein könnte????
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Franzys
oder wann kommt euerer?Frage an die Profis: Stimmt es das beim erneuern vom LMM entweder diesen beim Freundlichen nullen lassen muß bzw. das Steuergerät auf Werkseinstellung einstellen muß, oder das wenn wen man ca: 100km fährt dieser sich von alleine einstellt?
Meiner hat diesen "Extra-Bums" nicht. Er fängt bei ca 1500 Umdrehungen an zu ziehen und das geht sauber kontinuierlich bis zum begrenzer.
Wenn man nen neuen LMM einbaut, dann muß man eigentlich nix machen. Mann könnte evtl. die Lernwerte zurücksetzen, aber die Angleichung der Kennfelder geschieht automatisch.
also in der Regel:
Neuen LMM einbauen (aber bitte nicht so nen billigen aus dem Ebay, das ist teurer Elektronikschrott, nicht mehr) und dann losfahren.
Leichti
82 Antworten
hallo wollte mal etwas zu den sensor sagen,hatte auch das problem, das ist der nockenwellen-sensor .kosten ca. 90 euro
hi sevo1 was hattest du genau für probleme ? Ist dein Kompressor teilweise oder garnicht gelaufen?
Jemand hat mir gesagt wenn der Nockenwellen Sensor Defekt wäre soll es auch schwierigkeiten beim starten geben, war es bei Dir der Fall?
Ähnliche Themen
ya genau das könnte es sein, weil wenn ich mein auto morgens starte dann zitert er bis ich aus der parklücke raus bin und paarmal ist er auch abgesoffen (bei automatik unvorstellbar)
hallo der kompressor ist nur teilweise gelaufen, mal ja und dann wieder nicht,hatte keiner den fehler gefunden ,bis ein bekannter mir einen mann vorgestellt hat,der hat das problem sofort gelöst,,, versucht es mal 90 euro ist ja nicht die welt ,aber holt euch den sensor bei mercedes nicht woanders
Hi Leute !
Dumme Frage aber,woran merke ich ob der Kompressor richtig mit arbeitet ?
Schätze mal das meiner noch kräftig zieht.
Bin mir aber ab und zu nicht 100%ig sicher.
Spürt man dies wirklich sehr extrem wenn der Kompressor nicht mit arbeitet ?
Hatte vor ung. 7 Monaten mal das Problem das mein Schlitten sich beim Schalten im Gang aufgehangen hatte.
Er schaltete z.b. nur bis zum 3. Gang und blieb in diesem auch hängen.
Die erste Zeit hat es geholfen rechts ran zu fahren,Motor aus,Motor an und es ging weiter.
Bis er irgendwann gar nicht mehr vorwärts wollte.
Fehler war die Steuerplatte.
Wurde getauscht und bis vor ein paar Wochen lief er auch wieder Perfekt.
Nur leider hat er wieder jetzt vor kurzem angefangen mit diesem Symptom "im Gang hängen zu bleiben"
War jetzt vor 2 Wochen in der Werkstatt und sie haben den Fehlerspeicher ausgelesen.
Dabei haben Sie wohl irgendwie meinen Rechner im Auto runter und wieder hochgefahren und seit dem habe ich die Probleme nicht mehr !
Ist dies möglich das so ein Steuergerät sich aufhängen kann und er deshalb mit dem Schalten durcheinander kam ?
Er schaltet jetzt auch auf einmal viel sauberer und zieht kräftiger.(glaube ich)
Was meint Ihr dazu ?
Gruss
Kevin
Hallo Leute meiner läuft wieder, habe eben den neuen LMM eingebaut und alles soweit ok, bin aber nur 3 min gefahren in der stadt. Sogar das Stottern ist weg. Kompressor kommt wieder im stand bei ca: 18000 umdrehungen nur beim fahren habe ich den schub nicht so 100% richtig bemerkt. (vielleicht auch weil er Kalt war)Früher ist der Komressor bei ca: 35000 gekommen beim fahren und bekommte noch einen richtigen schub. Diesesmal hatte ich das gefühl das er schon fast bei 18000 die ganze zeit mitgelaufen ist. Er ziehte zwar richtig gut beim fahren nur der extra schub ab 35000 hat gefehlt.
Habt Ihr auch diesen Schub ab 35000 Umdrehungen? oder wann kommt euerer?
Frage an die Profis: Stimmt es das beim erneuern vom LMM entweder diesen beim Freundlichen nullen lassen muß bzw. das Steuergerät auf Werkseinstellung einstellen muß, oder das wenn wen man ca: 100km fährt dieser sich von alleine einstellt?
so leute hab mal im motorraum nachgeguckt und habe eine ölige leitung oder kabel?!?!?! gefunden und ein foto geschossen.
kann das das problem sein bei mir das der kompressor manchmal nicht mitmacht???????
es ist das mittlere schwarze kabel voll mit öl umrandet
Hi serdo nein das dürfte keine probleme machen ist denke ich bei vielen verölt.
Am besten ist wenn du den fehler auslesen tust und lasse dir den Protokol geben damit du weißt was auch dran ist.
Ich sage Dir morgen bescheid wie meiner fährt.
Habe heute den LMM gewechselt, am erstn moment lief er wieder gut.
Mal sehen morgen auf der autobahn.
Zitat:
Original geschrieben von Franzys
oder wann kommt euerer?Frage an die Profis: Stimmt es das beim erneuern vom LMM entweder diesen beim Freundlichen nullen lassen muß bzw. das Steuergerät auf Werkseinstellung einstellen muß, oder das wenn wen man ca: 100km fährt dieser sich von alleine einstellt?
Meiner hat diesen "Extra-Bums" nicht. Er fängt bei ca 1500 Umdrehungen an zu ziehen und das geht sauber kontinuierlich bis zum begrenzer.
Wenn man nen neuen LMM einbaut, dann muß man eigentlich nix machen. Mann könnte evtl. die Lernwerte zurücksetzen, aber die Angleichung der Kennfelder geschieht automatisch.
also in der Regel:
Neuen LMM einbauen (aber bitte nicht so nen billigen aus dem Ebay, das ist teurer Elektronikschrott, nicht mehr) und dann losfahren.
Leichti
Danke Leichti, hmm komisch meiner hatte einen kräftigen schub gemacht bei 35000 umdrehungen. Ja habe mich für den original Bosch entschieden :-) (200.- Euro)
ok werde mal fahren und sehen wie das morgen ist auf der Autobahn. Aber der extra schub war richtig geil. Ist das Vielleicht bei den Export Modellen? habe den 200 Kompressor mit 192 PS, der normale hat ja nur um die 160 PS.
Gruß Franzy
Mein Problem ist jedenfalls immer noch da, mal (eher selten) hat er die Kompressorleistung, meist jedoch nicht. Manchmal fährt er sich wie ein 190 Diesel.
Fehlerspeicher steht nix, LMM ist neu. Ja, den Sensor werd ich noch ausprobieren...schreibt er den als Fehler in den Fehlerspeicher oder habt ihr den auf Verdacht gewechselt?
Hallöchen. Habe auch gerade DAS Thema hineingestellt (habs zu spät gesehn).
Anscheinend ist das Problem weitschichtig. Ich werds mal mit dem reinigen der Öl-Kabel versuchen.
Bei mir ist nur das Problem, der Kompressor dürfte immer mitlaufen, da die Magnetkupplung immer Spannung und angezogen hat/ist. Da ist es aber egal ob der Motor kalt oder warm ist.
Leistung im kaltem voll......bei warmen futsch :-((
hallo bahe des problem langezeit auch gehabt ,keiner konnte das problem lösen.aber nun gott sei dank habe ich dieses problem nicht mehr, also der fehler wird nur angezeigt beim auslesen wenn dieser fehler auch dann auf tritt, ich kann euch zu 200% garantieren das es der UMLUFTSTELLER ist, bei der fehler auslesung heist es aber STELLGLIED LUFTKLAPPENUMSCHALTUNG ,der sitzt rechts am luftfilter kasten, wenn der defrekt ist hast du automatisch keine leistung weil der kompressor ausfällt,weil die drossel nicht öffnet oder schliest, ist ganz logisch da das teil zum kompressor führt, kostet ungefähr 350 euro,