1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra G & Coupé
  7. Motor kalt Vollgasfest

Motor kalt Vollgasfest

Opel Astra G

Beim Astra-H hat man die Temperaturanzeige für das Kühlwasser weggelassen und nach der Aussage von Opel sind die Motoren auch kalt Vollgasfest. Trifft das auch auf den 1.7 DTI Baujahr 2001 zu? Schliesslich soll das seit Jahren schon so sein.
Schaut mal hier rein:http://www.motor-talk.de/t909464/f279/s/thread.html

Ähnliche Themen
36 Antworten

Lest euch mal diesen Thread durch, dort steht noch was über die Temperaturanzeige vom Vectra-C. Scheint auch ein gutes Lügenbarometer zu sein. Anscheinend hinkt die Anzeige immer nach. Ob das beim Astra-G auch so ist?
http://www.motor-talk.de/t955865/f237/s/thread.html

Zitat:

Original geschrieben von OpelWelt


dort steht noch was über die Temperaturanzeige vom Vectra-C. Scheint auch ein gutes Lügenbarometer zu sein. Anscheinend hinkt die Anzeige immer nach.

Ich lese da was anderes: Die Anzeige geht halbwegs korrekt --- aber der Motor braucht eben so lange, bis er warm ist. (Was man ohne Anzeige übrigens gar nicht merken würde...)

Zitat:

Ob das beim Astra-G auch so ist?

Beim identischen Motor (2.2 DTI) ja --- und bei den kleineren Dieseln eher noch schlimmer.

Zitat:

Original geschrieben von sailor701


@hellrasor

doch doch, er soll's genau für den M3 oder M5 Motor belegen, denn genau bei diesen Motoren will ich nicht wissen was passiert, wenn ich den kalt auf über 8000U/min jage und trete. Und genau diese Modell haben meines wissens im Drehzahlmesser ein rotes Leuchtband, das abhängig von der Betriebstemperatur darstellt, wie hoch man den Motor drehen soll.
Ich bin gespannt, wenn er mir das erklärt, dann glaub ich auch das ein DTI vollgasfest ist, andernfalls fahr ich meinen doch lieber erst warm :-)

Nee Themaxxxeffect hat in dem anderen thread ja gesagt das diese fahrzeuge von BMW eine anzeige haben bzw eine drehzalhbegrenzung, wenn ich mich nciht irre, im klaten zustand. Damit man halt nciht zu hoch dreht. Er hat ausserdem geschirben, das diese aufwärmphase nur sehr sehr kurz ist.

Ich persönlich will erst mal mit ihm klären was er exact meint. Es gibt zwei varianten.

Entweder meint er man kann die motoren direkt nachem starten vollgasfahren egal welche temp und so weiter und so fort, und zwas jedesmal ohne das de rmotor mehr verschlissen wird.
( Ich glaube das wollte er auch sagen)

ODER:

Er meint, das man wenns nötig ist auch mal den motor im kalten zustand treten kann ohne das der direkt platzt.

( Das jedoch ist klar, und wenn er das gemeint hat dann hat er sich entweder etwas schlecht ausgedrückt oder ich hab ihn falsch verstanden. Aber dann hätten ihn ja alle anderen auch falsch verstanden, was ich nicht glaube)

En paar fakten zahlen oder sonstiges wären mal ganz interessant. Ich sach ja nciht das ersteres unmöglich ist, bezweifle aber das unsere motoren , speziell auch der 1,7DTI dazu inder lage ist.

MFG

Hellrasor

Zitat:

Original geschrieben von Hellrasor


Hab ich das nicht schön gesagt nuparo?? 😉

Hi,

ja das ist schon mal ein Anfang. Ich hab mir mal die Mühe gemacht und mir durchgelesen was er zu dir geschrieben hat. Er hat dich nicht einmal beleidigt, ist nur der Meinung, du würdest Halbwissen verbreiten.

Fühl dich nicht ständig gleich angegriffen, ich glaube das tut hier gerade niemand. Lass uns statt dessen gemeinsam versuchen hier richtig was zu lernen. Dafür ist diese Plattform doch da! Hoffentlich können wir das herausfinden.

Gruß
nuparo

Zitat:

Original geschrieben von nuparo


Hi,

ja das ist schon mal ein Anfang. Ich hab mir mal die Mühe gemacht und mir durchgelesen was er zu dir geschrieben hat. Er hat dich nicht einmal beleidigt, ist nur der Meinung, du würdest Halbwissen verbreiten.

Fühl dich nicht ständig gleich angegriffen, ich glaube das tut hier gerade niemand. Lass uns statt dessen gemeinsam versuchen hier richtig was zu lernen. Dafür ist diese Plattform doch da! Hoffentlich können wir das herausfinden.

Gruß
nuparo

Das hast du auch schön gesagt.

Naja das ist alles ansichtssache, aber gut wir wollen mal nciht auf alte kamellen herumreiten sondern mal vorran kommen.
Ich hab mich mal bei meinem Mech informiert und der kann halt bestätigen was ich gesgat habe. Er meinte noch dazu, das Die neuere generation an motoren die gerade raus gekommen sind, ode rmotoren die in teuren fahrzeugen evrbaut sind, zwar unempfindlicher sind wenn man sie im kalten zustandt tritt aber der verschleiß ist trotzdem höher als wenn man ihn ganz normal warm fährt. Zu diesen "Besseren" Motoren würden aber unsere nicht umbedingt gehören. Also Platzen tuhen die net aber hoher verschleiß.

Das ist jetzt meine neuste info von meinem Mechaniker.

MFG

Hellrasor

Ich habe mit einen Meister vom foh gesprochen. Er sagte, nach 6-9km ist der Motor voll belastbar.

1.Opel schreibt im Handbuch, das man den Motor im mittleren Drehzahlbereich zügig warmfahren soll (Fahrhinweise).

2.Wiederum schreiben sie, das man auf Grund Kraftstoffersparnis bei 50 in den 4. u. bei 70 in den 5. Gang schalten sollte (Fahrhinweise). Da dreht er gerade mal 1500upm.

3.Sie schreiben aber auch, das man sich immer im günstigen Drehzahlbereich zwischen 2000-3000upm aufhalten soll (Erklärung Drehzahlmesser).

Ist das nicht ein Wiederspruch in sich. Was ist jetzt richtig?

Wenn du dahin rollst oder mit niedriger Last fährst kannst das Drehzahlband niedrig halten, jedoch sollte man nicht aus 50km/h im 5.Gang mit Vollgas auf hochbeschleunigen, da sollte man lieber zurückschalten um den Motor bzw. die Lager zu schonen.
Ich denke so ist das gemeint.

Deine Antwort
Ähnliche Themen