Motor kalt Vollgasfest
Beim Astra-H hat man die Temperaturanzeige für das Kühlwasser weggelassen und nach der Aussage von Opel sind die Motoren auch kalt Vollgasfest. Trifft das auch auf den 1.7 DTI Baujahr 2001 zu? Schliesslich soll das seit Jahren schon so sein.
Schaut mal hier rein:http://www.motor-talk.de/t909464/f279/s/thread.html
36 Antworten
Jetzt stellt euch mal vor ihr hättet keine Kühlmitteltemperaturanzeige mehr. Opel hätte sie wie beim Astra-H einfach weggelassen. Wie würdet ihr fahren? An der Zeit und km kann man die warmfahrphase ja nicht festmachen, weil es ja Aussentemperaturabhängig ist. Schreibt mir mal eure Meinung.
Zitat:
Original geschrieben von OpelWelt
Schreibt mir mal eure Meinung.
Da du ja nicht erst seit heute Auto faehrst, denke ich mal, dass man ganz gut einschaetzen kann wann der Motor bzw. das Kuehlasser einigermaßen warm ist.
Die Oeltemperatur wird dir auch nicht angezeigt und die ist eigentlich wichtiger als die Wassertemperatur. Diese wird von den meisten Fahrern auch nur ueber Faustregeln bestimmt.
Von daher sehe ich persoenlich das als wenig tragisch an.
Zitat:
Original geschrieben von Hellrasor
Also das was der da schreibt ist gefährliches halbwissen.
Der redet das BMW die motoren so entwickelt das sie im kalten vollgasfest sind und so weiter. der schriebt auch das damals die ölqualität problematisch war. aslo wenn es damals so war brauchten die also so ziemlich das beste öl was es gab, so und wann war das??? was für ein öl braucht man heute??? bestimtm auch ein sehr sehr sehr sehr sehr gutes öl und selbst dann haste imme rnoch 100 andere probleme die nix mit dem öl zu tuhn haben.Also ich weiss nicht, so wie der argumentier kann ich dem nicht zustimmen.
Desweiteren ist BMW nicht opel sonst hätten wir ja nen Opel 320i und den BMW Astra.
Also nur weil mal irgend jemand irgendwas mal erzählt hat, dass keiner ausser er bestätigen kann, heißt es noch lange nciht das er recht hat.
MFG
Hellrasor
Hallo!
Hier ist der über den Du grade schreibst. im Gegesatz zu Dir arbeite ich seit 20 Jahren in der Entwicklung von KfZ`s. Es ist sehr wohl fakt was ich schreibe. Wenn Du ein wenig besser lesen (und schreiben!!!) könntest dann wüsstest Du welches Öl man z.B. braucht. Habe ich nämlich xmal geschrieben.
Das es keiner ausser mir bestätigen kann ist falsch. Ruf doch mal bei Opel an und frag einfach danach. Die haben sehr kompetende Leute die Dir Deine Fragen gerne beantworten werden.
Ich habe garantiert kein gefährliches Halbwissen. Leider hat Du sehr gefährliches Nullwissen und postest nur Vermutungen.
Zitat:
Original geschrieben von Hellrasor
Also erst mal kurz zu der frage, der astra H ist vollgasfest ist der 1,7DTI das auch?!?!
Also der 1,7DTI wird nicht im "H" eingesetzt sondern der 1,7CDTI, soweit ich weiss. also kann der motor das schonmal nicht sein.
Also das das öl auch bei tiefen temp. gut schmiert ist keien frage sond müssten wir das öl ja vor der fahr irgendwie elektrisch vorheizen. Aber trotzdem ist die schmierung nicht so gut wie bei betriebstemoeratur.
FALSCH!
Desweiteren ist die öltemparatur wie der kollege schon gesagt hat nicht umbedingt das wichtigste. es ist einfach nicht gut fürs material wenn man eine heterogene wärmeverteilung hat, sprich es ist nciht überall gleichwarm, bzw natürlich nciht absolut gleich. Aber man sollte auch keine 200°C unterschied haben.
200 Grad? Wo sollen denn die herkommen?
Der verschließ der materialien ist halt exponentiel sehr hoch je kälter es ist.
Falsch!
Gerade für Turbomotoren ist kaltes öl echt tödlich.
der turbo vom 1,7er dreht wenn ich mich net irre fast 180.000 upm, und bei einem köntn ihr sicher sein, auch wenn das öl nur ein ganz kleines bisschen schlechter schmiert als bei betriebstemparatur, der turbo wirds trotzdem ncith mögen.Falsch!
Wenn man mal vollgas geben muss weil man irgenwie nen unfall verhindern will oder sonstiges ist das kein problem, aber wenn man jedesmal wenn einer auf der bahn an einem vorbei ziehen will voll gas gibt um zu zeigen wer die größere emm ich meine schnellere "WAFFE" hat 😉 , dann kannste davon ausgehen das du wesentlich weniger spaß an deinem motor haben wirst.
Das muss auch ncith direkt ein motorschaden sein, die folgen können auch extremer ölverbrauch oder mal defekte agregate sein. Das geht trotzdem alles sehr gut ins geld, wenn mans hat kann mans auch machen.Oh Mann.....schon wieder falsch!
Also meiner meinung nach sollte man den motor schön warm fahren udn dann kann man ihn treten wenns einem spaß macht.
Hab den 1,7er selber und wenn ich den kurz nachem starten schon über 1800 drehe, da fängt der turbo nämlich an zu arbeiten, dann höre ich eindeutig eine änderumg am motorgeräusch bzw der turbo macht ein ratterndes geräusch.
Das wird aber je länger man fährt immer wneige rund irgendwann nach 2 oder 3 km ist es dann so gut wie weg.
Allein daran sieht man bzw hört man wie gut es ist den motor zu treten wenn er kalt ist.Der Turbo arbeitet schon bei weniger als 1800 Umdrehungen! Wenn da was rattert dann stimmt was nicht.
Deine Behauptungen sind allesamt erschreckende Spekulationen und zeigen das DU nicht die ALLERGERINGSTE technische Ahnung oder Ausbildung hast. Du vertrittst hier Deine Meinung und untermauerst das mit Spekulationen und sonst nichts. Echt erschreckend!Mein tipp die ersten 2 km nicht über 2000 drehen dannach bis 2500 , bis er dann warm ist zur not geht auch mal 3000 aber nicht drüber.
Quark!
So mach ich das immer und anscheinend beschwert sich der motor auch net.
MFG
Hellrasor
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hellrasor
Ja das reicht doch! Andere einspritzung anderes explosionsverhalten udn so weiter, ausserdme werden bestimtm nicht alle teilel die gleichen sein.
Ausserdme hats du mit dem Astra H argumentiert udn da wird der DTI so wie er ist nciht eingesetzt, ist halt so.
Ist ja auch egal.
Desweiteren hab ich das wort vollgasfest noch nie so gehört. haben da snur die öpel motoren oder was??? also ich glaub net das das so ist. EIn motor mus warm gefahren werden.
heutzutage wird doch shcon genug vom material verlangt, ölwechsel und wartungsinterwalle werden kürzer, die teile müssen mehr aushalten, bsp weniger hubraum mehr leistung, irgendwoher muss ja die leistugn kommen und so weiter und wenn man jetzt auch noch die dinger mit vollgas fährt one warm zu fahren... ich glaub net das das so sinnvoll ist.gehen tut immer irgendwie alles, die frage ist nur obs wirklich nötig ist.
MFG
Hellrasor
Du hast das Wort Vollgasfest noch nie gehört? Was suchst Du dann in diesem Thread? Ausserdem verwendest Du das Wort in einem fruüheren Beitrag von Dir selber. Bitte hör auf zu spekulieren und Halbwahrheiten zu verbreiten. Du hilfst niemand damit. Vielleicht könntest Du auch ein wenig an Deiner Rechtschreibung arbeiten. Man bekommt ja Augenkrebs wenn man versucht Deine Postings zu entziffern.
Nach Gefühl ist das so eine Sache. Die Anzeige steigt bei mir erst nach 10-20km. Immoment drehe den kalten Motor bis 2700-3000upm, schalte dann in den nächsten Gang. Ich versuche ihn dann zwischen 2000-2700 zu halten. Sobald die Nadel über die Doppelstriche (ca. 70° C) steigt drehe ich ihn auf der Autobahn 3500upm. Wenn er seine 88°C erreicht hat, drehe ich auch schonmal bis 4000upm. Ich fahre einen 1.7DTi. Kann der Motor das ab? Denn andere sagen, man soll den Motor kalt nicht über 2000upm drehen.
@ themaxxxeffect
Das der Turbo rattert habe ich auch. Ich habe es jedesmal bei Temperaturen unter ca. -3°C. Es ist nur kurz da beim ersten und zweiten Beschleunigen, ab einer Drehzahl von 1700upm. Danach hört man das Geräusch nicht mehr. Das haben anscheinend alle 1.7er.
Am Öl kann es nicht liegen, ich fahre 0w-40. Welche Drehzahlen beim empfielst du wenn der Motor kalt ist? Oder kann ich so weiterfahren?
Nach Gefühl ist das so eine Sache. Die Anzeige steigt bei mir erst nach 10-20km. Immoment drehe den kalten Motor bis 2700-3000upm, schalte dann in den nächsten Gang. Ich versuche ihn dann zwischen 2000-2700 zu halten. Sobald die Nadel über die Doppelstriche (ca. 70° C) steigt drehe ich ihn auf der Autobahn 3500upm. Wenn er seine 88°C erreicht hat, drehe ich auch schonmal bis 4000upm. Ich fahre einen 1.7DTi. Kann der Motor das ab? Denn andere sagen, man soll den Motor kalt nicht über 2000upm drehen.
Wie lange sind die Motoren schon kalt schon Vollgasfest und welches Öl ist dafür geeignet?
Zitat:
Original geschrieben von OpelWelt
@ themaxxxeffect
Das der Turbo rattert habe ich auch. Ich habe es jedesmal bei Temperaturen unter ca. -3°C. Es ist nur kurz da beim ersten und zweiten Beschleunigen, ab einer Drehzahl von 1700upm. Danach hört man das Geräsch nicht mehr. Das haben anscheinend alle 1.7er.
Nicht nur die 1.7er ...ist bei mir auch so
@ BigMäch und opelwelt, das ist ja auch ein normales verhalten, kenen wir ja alle.
@ themaxxx....
da regt sich der kleine aber ziemlich auf, wie süß.
Schau dir mal an was die anderen schreiben dann wirste selber merken was sache ist ausser du raffst ncith das es fakt ist, dass der verschleiß bei kaltem morot einfach höher ist . DAS IST EINFACH SO AKZEPTIERE ES!!! das der motor das aushält wenn man ihn im kalten zustand vollgas fährt ist klar, das weiss jeder, das heißt aber nicht, das der motor dann genau so lange hält wie einer, der imemr warm gefahren wird. UND DAS IST AUCH SO!!!
Was entwickelst du den an den KFZ´s?? Die Duftbäumchen???
jemand der seit 20 jahren in dem beruf ist würde sich viel genauer und versierter ausdrücken und bessere argumente haben.
ALso halt mal den ballflach und erzähl keinen Müll. Alles was du mit Flasch gekennzeichent hast in meinem text, stimmt.
Das sind fakten die wird dir jeder normale mechnaiker bestätigen.
Desweiteren haben wissenschaftler bewiesen, das man die Buchstaben eines wortes nciht in der richtigen reihenfolge schrieben muss damit sie andere leute richtig verstehen.
Aslo wenn du nciht mal dazu in der lage bist weiss ch auch ncith was du in dem forum zu suchen hast.
Also Bruder, peace to the people und schön freundlich bleiben.
MFG
Hellrasor
PS:
Der Turbo arbeitet schon bei weniger als 1800 Umdrehungen! Wenn da was rattert dann stimmt was nicht.
Deine Behauptungen sind allesamt erschreckende Spekulationen und zeigen das DU nicht die ALLERGERINGSTE technische Ahnung oder Ausbildung hast. Du vertrittst hier Deine Meinung und untermauerst das mit Spekulationen und sonst nichts. Echt erschreckend!
Ja der Turbo arbeitet vorher aber der hat seine maximale leistung ab 1800 upm anliegen, und genau ab da macht der geräusche udn wenn du glaubst das da was nciht stimtm dann hast du keine ahnugn emn freund. weil das ein ganz normales verhalten vom turbo ist bei kaltem motzor bzw öl.
Und der einzige der nur seine eingene meinung vertritt bist du und ncith ich, wenn du den thread besser durchlesen würdest, würdest du merken das sehr viele leute meiner meinung sind.
Das erschreckenste ist ja wohl deine argumentation mehr nciht.
MFG
Hellrasor
Die Frage in 1. Thread war, ob der 1,7 DTI Vollgasfest ist. Die Frage wurde mehrmals beantwortet. Warum zofft Ihr Euch dann so? Ich will jetzt keinen angreifen, aber so werden die Threads immer länger und keiner nutzt mehr die Suche, weil die Beantwortung der Hauptfrage immer weiter in den Hintergrund gerät.
Zitat:
Original geschrieben von Hellrasor
da regt sich der kleine aber ziemlich auf, wie süß. [...] Was entwickelst du den an den KFZ´s?? Die Duftbäumchen???
[...] Also Bruder, peace to the people und schön freundlich bleiben.
Schade, der einzige, der nicht freundlich bleibt bist leider du. Persönlich musst du auf keinen Fall werden.
Ich habe auch eher den Eindruck als würdest du spekulieren. Ob nun die Motoren vollgasfest sind oder nicht kann ich nicht beurteilen, ich versuche es aber auch nicht. Wenn ich mich recht erinnere bist du doch Student oder? Da ist es doppelt schlimm, dass du nicht versuchst herauszufinden, was an dem dran ist was themaxxxeffect da schreibt. Das würde immerhin bedeuten, dass wir alle grundlos auf die Temp-Anzeige schauen, um auf irgendwas grundlos Rücksicht zu nehmen. Ich find das wahnsinnig interessant!
Und im Übrigen spielt es doch eine Rolle in welcher Reihenfolge du die Buchstaben ins Forum wirfst. Mich strengt deine Buchstabensuppe teilweise sehr an. Vielleicht kannst du dir etwas mehr Mühe geben, ich wäre echt dankbar.
@ themaxxxeffect:
Kannst du deine Ausführungen irgendwie untermauern? Stellungnahmen von Autoherstellern, Zeitungsberichten o.ä.? Auffallend ist ja, dass bisher alle hier Anwesenden etwas anderes gelernt haben.
Ich finde wir sollten uns ins Gedächnis zurückrufen das wir hier alle sind um anderen zu helfen. Ich hab mich hier auch schonmal fast angelegt, hab dann den Threat einfach nicht weiter geschrieben weil es mir zu niveaulos is.
Bitte versucht sachlich zu bleiben und wie gesagt wir fahren alle mehr oder weniger den gleichen und haben alle probleme und hoffen auf abhilfe! Also, bleibt ruhig, is besser für alle! Bitte!
Zitat:
Original geschrieben von nuparo
Schade, der einzige, der nicht freundlich bleibt bist leider du. Persönlich musst du auf keinen Fall werden.
Ich habe auch eher den Eindruck als würdest du spekulieren. Ob nun die Motoren vollgasfest sind oder nicht kann ich nicht beurteilen, ich versuche es aber auch nicht. Wenn ich mich recht erinnere bist du doch Student oder? Da ist es doppelt schlimm, dass du nicht versuchst herauszufinden, was an dem dran ist was themaxxxeffect da schreibt. Das würde immerhin bedeuten, dass wir alle grundlos auf die Temp-Anzeige schauen, um auf irgendwas grundlos Rücksicht zu nehmen. Ich find das wahnsinnig interessant!
Und im Übrigen spielt es doch eine Rolle in welcher Reihenfolge du die Buchstaben ins Forum wirfst. Mich strengt deine Buchstabensuppe teilweise sehr an. Vielleicht kannst du dir etwas mehr Mühe geben, ich wäre echt dankbar.
@ themaxxxeffect:
Kannst du deine Ausführungen irgendwie untermauern? Stellungnahmen von Autoherstellern, Zeitungsberichten o.ä.? Auffallend ist ja, dass bisher alle hier Anwesenden etwas anderes gelernt haben.
Entschuldige mal bitte wieso muss ich mir den hier alles von dem gefallen lassen?? wenn der austeilen kann und ich einstecken muss, dann kann der auch einstecken. Ganz einfach!
Ich glaub nciht das ich der einzige hier bin der unfreundlich war.
Ich sag ja nichts gegen das vollgasfest sein der motoren ausser das er es nciht so hinstellen soll, das man den motor ohne jegliche sorgen direkt nachem starten voll treten kann. Nachher macht das noch jemand und hat irgdnwann mal die konsequenzen am hals. Es ist einfach so das man motoren warm fahren muss, jedenfalls die motoren die im G sind. Das werden dir hier auch alle bestätigen. Und nochmal, mir ist klar das es dem motor ncihts "viel" aus macht, wenn man nach dem start gezwungenerweise mal stark beschleunigen muss.
Es ist verantwortungslos sowas einfach zu behaupten, und sowas regt mich auf.
Desweiteren habe ich Argumente dafür geliefert warum man motoren warm fahren muss, wie auch andere kollegen die diesen standpunkt vertreten.
Er hingegen sagt einfach das wäre alles falsch wir hätten keine ahnung und er habe recht.
Wie du schon gesagt hast ich fänds auch interessant wenn er mal seine theorie mit irgendwas untermauern würde.
Und zu dem thema ich bin student und es ist doppelt so schlimmd as ich ncith rausfinden will ob das so ist oder nciht.
Das behauptest du!!
Im gegenteil ich interessiere mich generell immer für sowas, sonst wär eich auch net hie rim forum.
Nur wenn seine einzigen argumente die sind, das wir bzw ich unrecht habe und er recht, dann hat das für mich kein hand und füß. ausserdem ist mir jetzt schon bekannt wie das ist mit dem vollgasfest sein oder nciht, aber es deckt sich ncith mit den aussagen von ihm .
Ich finde er sollte mal en paar fakten und argumente für siene these bringen.
OK um mal nen anfang zu machen:
Ich entschuldige mcih für mein verhalten, hab mich halt aufgeregt, weil ich sollche aussagen nicht korrekt finde.
Desweiteren bitte ich aber Themaxxxeffect seine these mal zu belegen, und zwar für die G Motoren und nicht von BMW M3 oder M5. Weill´s mich auch selber interesseirt.
Hab ich das nicht schön gesagt nuparo?? 😉
MFG
Hellrasor
@hellrasor
doch doch, er soll's genau für den M3 oder M5 Motor belegen, denn genau bei diesen Motoren will ich nicht wissen was passiert, wenn ich den kalt auf über 8000U/min jage und trete. Und genau diese Modell haben meines wissens im Drehzahlmesser ein rotes Leuchtband, das abhängig von der Betriebstemperatur darstellt, wie hoch man den Motor drehen soll.
Ich bin gespannt, wenn er mir das erklärt, dann glaub ich auch das ein DTI vollgasfest ist, andernfalls fahr ich meinen doch lieber erst warm :-)