Motor ist nicht an zu kriegen
Guten Abend allerseits,
ich brauche ganz dringend eure Hilfe, da ich grad in Schweden festsitze, obwohl ich morgen bzw heute frueh nach Hause fahren wollte. Naja, nach 6 Stunden Arbeiten und Probieren in der Kälte fasse ich mich mal etwas kuerzer:
Saab 9-3 B205E MY03 auf E85 umgeruestet
Folgendes ist das Fehlerbild:
Ich habe den Wagen geparkt und beim langsamen fahren in die Parkluecke fing an die Drehzahl zu schwanken. Deshalb ging ich vom Gas und der Motor lief ruhig im Leerlauf. Dann habe ich wieder etwas Gas gegeben und er fing wieder an zu schwanken. Dieses mal hat vom Gasgehen nicht geholfen, Drehzahl schwankte weiter auf und ab, bis er aus ging. Danach konnte ich ihn nicht mehr starten. Erster Gedanke war: Benzinpumpe gestorben oder -filter dicht. Beim Zuendung anschalten, konnte ich die Pumpe nicht mehr hören und die Zuendkerzen waren auch trocken.
Fragt nicht wie, aber dann habe ich Pumpe und Filter gewechselt.
Immer noch nichts. Selbst nach langem anschleppen nicht. Jetzt waren zumindest die Kerzen nass.
Also die Zuendkassette gewechselt und immer noch nichts.
Das erweiterte SID von der E85-Software (SKR Performance) zeigt beim starten ein Drehzahlsignal, also vermute ich, dass der Nockenwellensensor funktioniert, ich weiss es aber nicht genau.
Jetzt sind mir die Ideen ausgegangen. Wäre echt toll, wenn ihr eine fuer mich hättet.
12 Antworten
So, ein kleines Update:
Beim anschleppen sind nach einigen 100 m folgende Fehlercodes aufgetreten:
340 Camshaft Malfunction
336 Camshaft Performance Problems
115 Engine Coling Performance Problems - daraufhin lief der Luefter dauerhaft
Also Kurbelwellensensor getauscht. Hat nichts gebracht.
Andere Zuendkassette hatte auch keinen Erfolg.
Es kommen aber Funken auf den Kerzen, wenn man die Zuendkassette mit den Kerzen auf Masse legt.
Einzige Idee, die ich noch habe ist auf morgen warten, wenn die Läden offen sind und eine ECU von einem T7 mit orginal Software holen und hoffen...
Dann kann man immer noch den Tank vom E85 befreien und Super einfuellen.
Es sei denn jemand weiss noch was. Eigentlich muss ich morgen auf Arbeit sein, aber das wird wohl nix mehr....
Gruss vom unfreiwilligen Schweden....
Hab grad gesehen, dass ich das gestern im Halbschlaf gar nicht in den richtigen Thread geschrieben habe. Vielleicht kann jemand fähiges das in Ordnung bringen.
Außerdem wird hier mehr oder minder schon fleißig zum Thema geschrieben.
Nee, ist leider die andere Seite. Quasi der Geburtsort von Saab.... 😉
PS: Trollhättan für die, die es nicht wissen...
Ähnliche Themen
Wenn Zündfunken kommen, dann ist die eigentliche Zündanlage intakt. Da würde ich jetzt nicht mehr weitersuchen.🙂
Dann kann es nur noch fehlender Kraftstoff sein. Entweder fördert die Pumpe nicht...oder die Zuteilung durch das Steuergerät ist gestört/falsch. Entweder zu mager oder zu fett.
Wenn die Benzinpumpe fördert...und der Sprit auch wirklich Sprit ist und kein Wasser oder Urin oder billiger Whiskey...sollte der Motor wenigstens husten.🙂
Am Motor mal die Zulaufleitung am Railrohr lösen und gucken, ob der Sprit wirklich mit Druck ankommt.
Pieselt die Suppe nur heraus...ist die Pumpe platt oder der Filter dicht.😉
E-85 ist ein Kraftstoff, der Wasser anzieht, also hygroskopisch wirkt. Alkohol zieht Wasser...eine blöde Angewohnheit von dem Zeug, welches viele Probleme mit sich bringt.🙁
Möglicherweise hast Du beim letzten Tankstop eine Ladung Wasser getankt, weil der Tank an der Tankstelle fast leer war.😮
Du schreibst von kaltem Wetter...eventuell hast Du auch Wasser im Tank, welches gefroren ist. Eiskristalle verstopfen den Zulauf zur Benzinpumpe.😉...oder der Filter ist mit Eis verstopft.😉
Ich hatte mal einen 9000er, der bei Frost nicht mehr ansprang...weil 5cm Eis im Tank die Pumpe blockierten. Wie das Wasser in den Tank kam wurde nie geklärt. Aber nach einer Reinigung und neuem Sprit gab es keine Probleme mehr.🙂
Defektes Motor-Steuergerät...ist möglich, aber eher unwahrscheinlich.🙂
Defekte Sensoren sollten den Motor bescheiden laufen lassen...aber er muß anspringen!!!
Zumindest husten!!!...zweimal zünden und dann wieder Ruhe...oder so ähnlich.
Mechanische Fehler am Motor sind auszuschliessen???
Steuerkette übergesprungen...oder undichte Ventile/defekte Zylinderkopfdichtung, etc...
Motor hört sich beim Starten normal an...und dreht nicht schnell durch?...Ouiouiouiouioui...oder Sisisisisisisi...oder doch eher SSSSssssssss...😁
Wow, die Liste hätte ich am Sonnabend gebraucht, dann wären wir einen Tag eher in Deutschland gewesen. Aber so ging es auch.
Es war also wirklich nicht genug Druck auf der Treibstoffleitung. Nachdem alle Teile neu wieder richtig zusammengesteckt waren lief Saabinchen dann wieder und gestern Nacht sind wir sicher gelandet.
Meine Familie in Schweden war richtig beeindruckt von der Saabgemeinschaft in Deutschland. Dass man da so schnell Hilfe bekommt, hätten sie nicht gedacht Vielen Dank noch mal an alle für die Tipps.... 🙂
Na dann herzlichen Glückwunsch.
Aber was wir dann doch noch gerne wissen würden ist,
an was hat es jetzt gelegen das der Druck zu schwach war und
was hast du getauscht oder wie hast du das Problem lösen können.
Das traue ich mich gar nicht zu sagen. 🙄 Aber letztlich lag es daran, dass ich nach 22 Uhr nicht mehr zu gebrauchen bin. Man sollte nämlich, wenn man die heile Pumpe drin hat auch den Zulauf an den Zulauf und den Rücklauf an den Rücklauf stecken. Darum klang die Pumpe auch immer so laut und der vermeintliche Zulaufschlauch bewegte sich beim Anlaufen der Pumpe deutlich, was auf genügend Druck schließen lässt. Aber da im Rücklauf ein Ventil drin ist, kam das nie vorne an.... 😁
Gewundert hat mich nur, warum die Kerzen nass waren. Naja, ist letztlich auch egal, wenn ich gleich den Mut gehabt hätte den Plastiknippel an der Einspritzbrücke abzudrehen und auf's Ventil zu drücken, wäre ich einen Tag früher zu Hause gewesen.
Um mal geschickt abzulenken komme ich mal auf die Fehlermeldungen zurück: 😎
Zitat:
Beim anschleppen sind nach einigen 100 m folgende Fehlercodes aufgetreten:
340 Camshaft Malfunction
336 Camshaft Performance Problems
115 Engine Coling Performance Problems - daraufhin lief der Luefter dauerhaft
Bei der Heimfahrt ist mir aufgefallen, dass auf der schwedischen Autobahn (~110 km/h) die Kühlwassertemperatur kaum über 75°C gestiegen ist. Aber später im Stop-and-go zur Fähre lag sie bei guten 96°C, ohne dass der Lüfter ansprang. Ist das ein Hinweis auf defekten Termostat? 😕
Darf man mal fragen wo Du deinen Wagen auf E85 umruesten lassen hast ?
Ich hoffe in Schweden 😁 ist es eine grössere Aktion ?
lg.
Zitat:
Original geschrieben von Lebesgue
Das traue ich mich gar nicht zu sagen. 🙄 Aber letztlich lag es daran, dass ich nach 22 Uhr nicht mehr zu gebrauchen bin. Man sollte nämlich, wenn man die heile Pumpe drin hat auch den Zulauf an den Zulauf und den Rücklauf an den Rücklauf stecken. Darum klang die Pumpe auch immer so laut und der vermeintliche Zulaufschlauch bewegte sich beim Anlaufen der Pumpe deutlich, was auf genügend Druck schließen lässt. Aber da im Rücklauf ein Ventil drin ist, kam das nie vorne an.... 😁
Gewundert hat mich nur, warum die Kerzen nass waren. Naja, ist letztlich auch egal, wenn ich gleich den Mut gehabt hätte den Plastiknippel an der Einspritzbrücke abzudrehen und auf's Ventil zu drücken, wäre ich einen Tag früher zu Hause gewesen.Um mal geschickt abzulenken komme ich mal auf die Fehlermeldungen zurück: 😎
Zitat:
Original geschrieben von Lebesgue
Bei der Heimfahrt ist mir aufgefallen, dass auf der schwedischen Autobahn (~110 km/h) die Kühlwassertemperatur kaum über 75°C gestiegen ist. Aber später im Stop-and-go zur Fähre lag sie bei guten 96°C, ohne dass der Lüfter ansprang. Ist das ein Hinweis auf defekten Termostat? 😕Zitat:
Beim anschleppen sind nach einigen 100 m folgende Fehlercodes aufgetreten:
340 Camshaft Malfunction
336 Camshaft Performance Problems
115 Engine Coling Performance Problems - daraufhin lief der Luefter dauerhaft
Das ist ganz sicher ein defektes Thermostat.🙂
Steht zwar nicht offen, wie ein Scheunentor, regelt aber auch nicht mehr.😉
Anschlüsse an der Pumpe vertauscht...ein selbst eingebauter Fehler...😁
Shit passiert eben...😉
Tja, wenn man übermüdet und gestresst ist, dann macht man manchmal lustige Sachen.... Aber ich denke aus sowas lernt man. Hoffentlich...
Na dann werde ich den Thermostat mal wechseln.