Motor ist defekt

Audi A6 C5/4B

Hallo,
bei meinem Audi A6 TDI Avant Automatic, Typ 4B, 132KM, 2,5 Ltr., Bj.2000, KM_Stand 182000, wurde im Okt.08 neben der Einspritzpumpe uvm. auch der komplette Nockenwellensatz erneuert. Es handelt sich um eine kleine Werkstatt, wo der KFZ-meister die Reparatur selbst ausgeführt hat. Meine Investition für die reparatur des Fahrzeuges lag inzwischen bereits bei annähernd 5000€.
Bei Abholung des Autos waren die MotorVentile im stehenden Motorlauf hörbar laut und der Meister war darüber selbst verwundert, meinte jedoch, es würde sich zunehmend bessern und das " Schnattern" der Ventile aufhören. Die Motorleistung war für mich beurteilend gut und ich war etwa 10000km gefahren, als es dieses Jahr im Mai plötzlich auf der Autobahn zum Motorausfall kam. Ergebnis: Die neu eingebaute Nockenwelle war erneut total verschlissen, der rechte Zylinderkopf samt Kolben total beschädigt und eine Halterungsschelle der Nockenwelle war gebrochen.

Die Reparatur des Motors würde sich nicht mehr rentieren und ich bräuchte nunmehr einen gebrauchten Motor, 132 KW, 2,5 Lt. mit den Kennbuchstaben AKE.

Was soll ich tun, bzw. wer könnte mir eine gute Adresse geben?

Danke vorweg u freundliche Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von kajmuc


Hallo,
bei meinem Audi A6 TDI Avant Automatic, Typ 4B, 132KM, 2,5 Ltr., Bj.2000, KM_Stand 182000, wurde im Okt.08 neben der Einspritzpumpe uvm. auch der komplette Nockenwellensatz erneuert. Es handelt sich um eine kleine Werkstatt, wo der KFZ-meister die Reparatur selbst ausgeführt hat. Meine Investition für die reparatur des Fahrzeuges lag inzwischen bereits bei annähernd 5000€.
Bei Abholung des Autos waren die MotorVentile im stehenden Motorlauf hörbar laut und der Meister war darüber selbst verwundert, meinte jedoch, es würde sich zunehmend bessern und das " Schnattern" der Ventile aufhören. Die Motorleistung war für mich beurteilend gut und ich war etwa 10000km gefahren, als es dieses Jahr im Mai plötzlich auf der Autobahn zum Motorausfall kam. Ergebnis: Die neu eingebaute Nockenwelle war erneut total verschlissen, der rechte Zylinderkopf samt Kolben total beschädigt und eine Halterungsschelle der Nockenwelle war gebrochen.

Die Reparatur des Motors würde sich nicht mehr rentieren und ich bräuchte nunmehr einen gebrauchten Motor, 132 KW, 2,5 Lt. mit den Kennbuchstaben AKE.

Was soll ich tun, bzw. wer könnte mir eine gute Adresse geben?

Danke vorweg u freundliche Grüße

Du müßtest doch noch Gewährleistung haben !!!!

12 weitere Antworten
12 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kajmuc


Hallo,
bei meinem Audi A6 TDI Avant Automatic, Typ 4B, 132KM, 2,5 Ltr., Bj.2000, KM_Stand 182000, wurde im Okt.08 neben der Einspritzpumpe uvm. auch der komplette Nockenwellensatz erneuert. Es handelt sich um eine kleine Werkstatt, wo der KFZ-meister die Reparatur selbst ausgeführt hat. Meine Investition für die reparatur des Fahrzeuges lag inzwischen bereits bei annähernd 5000€.
Bei Abholung des Autos waren die MotorVentile im stehenden Motorlauf hörbar laut und der Meister war darüber selbst verwundert, meinte jedoch, es würde sich zunehmend bessern und das " Schnattern" der Ventile aufhören. Die Motorleistung war für mich beurteilend gut und ich war etwa 10000km gefahren, als es dieses Jahr im Mai plötzlich auf der Autobahn zum Motorausfall kam. Ergebnis: Die neu eingebaute Nockenwelle war erneut total verschlissen, der rechte Zylinderkopf samt Kolben total beschädigt und eine Halterungsschelle der Nockenwelle war gebrochen.

Die Reparatur des Motors würde sich nicht mehr rentieren und ich bräuchte nunmehr einen gebrauchten Motor, 132 KW, 2,5 Lt. mit den Kennbuchstaben AKE.

Was soll ich tun, bzw. wer könnte mir eine gute Adresse geben?

Danke vorweg u freundliche Grüße

Du müßtest doch noch Gewährleistung haben !!!!

Hi!
ja erstmal ab zur werkstatt!
die werden wohl die alte generation nockenwellen eingebaut haben!

einen neuen motor würde ich mal bei eb*y suchen!
brachst bestimmt alles neu? zylinderkopf motorblock nockenwellen! aber ob sich der aufwand lohnt ist die frage die preise sind so stark runter gegangen das man teilweise für 5000 einen gut gepflegten a6 bekommt natürlich dann ohne ausstattung.

lg

Zitat:

Original geschrieben von SpEeDjUnKiE1987


aber ob sich der aufwand lohnt ist die frage die preise sind so stark runter gegangen das man teilweise für 5000 einen gut gepflegten a6 bekommt natürlich dann ohne ausstattung.

Was ??? Jaja Bj. 98 mit 1000000 km vieleicht !!!

Zitat:

Original geschrieben von SpEeDjUnKiE1987


Hi!
ja erstmal ab zur werkstatt!
die werden wohl die alte generation nockenwellen eingebaut haben!

einen neuen motor würde ich mal bei eb*y suchen!
brachst bestimmt alles neu? zylinderkopf motorblock nockenwellen! aber ob sich der aufwand lohnt ist die frage die preise sind so stark runter gegangen das man teilweise für 5000 einen gut gepflegten a6 bekommt natürlich dann ohne ausstattung.

lg

Wo solln denn die die alte Nockenwellengeneration herbekommen? 🙄

Und beim ersten mal halten sie 180.000km, beim 2. Mal aber nur 10.000km??

Wahrscheinlicher ist ein Folgeschaden durch die alten Nockenwellen (abgefallener Gleitschlepphebel oder beschädigte Hydrostösselführung) welcher sich dann nach 10.000km bemerkbar macht.

[Ironiemodus on] Dadurch dass Nockenwellenprobleme am 2.5 TDI AKE etwas extrem seltenes sind und man davon sogut wie nie was hört, ist es auch nicht verwunderlich, dass die betroffenen bei Motorgeräuschen solange weiterfahren biss die Schlepphebel abfallen. Es hätte ja auch von alleine wieder besser werden können [Ironiemodus off]

Ähnliche Themen

Ich würde mich da auch nicht mit einem neuen Motor rumschlagen... die Werkstätte anrufen, da du ja noch Gewährleistung hast, und dann auf eine kostenlose Reparatur bestehen!

MfG

Hannes

Zitat:

Original geschrieben von PartyBlazer



Zitat:

Original geschrieben von SpEeDjUnKiE1987


aber ob sich der aufwand lohnt ist die frage die preise sind so stark runter gegangen das man teilweise für 5000 einen gut gepflegten a6 bekommt natürlich dann ohne ausstattung.
Was ??? Jaja Bj. 98 mit 1000000 km vieleicht !!!

guck doch mal bei autoscout! die kosten doch nichts mehr! letztes jahr stand sowas wie ich hab bei audi bei mir in der stadt! 18000€!!! jetzt wollt ich meinen wohl verkaufen und was is der noch wert? 10000? so und meiner hat leder und und und!

wenn man sowas nicht braucht bekommst die günsitg! vll nicht 5000 aber für 8000 hast einen guten a6

Zitat:

Original geschrieben von Tagessuppe



Zitat:

Original geschrieben von SpEeDjUnKiE1987


Hi!
ja erstmal ab zur werkstatt!
die werden wohl die alte generation nockenwellen eingebaut haben!

einen neuen motor würde ich mal bei eb*y suchen!
brachst bestimmt alles neu? zylinderkopf motorblock nockenwellen! aber ob sich der aufwand lohnt ist die frage die preise sind so stark runter gegangen das man teilweise für 5000 einen gut gepflegten a6 bekommt natürlich dann ohne ausstattung.

lg

Wo solln denn die die alte Nockenwellengeneration herbekommen? 🙄
Und beim ersten mal halten sie 180.000km, beim 2. Mal aber nur 10.000km??
Wahrscheinlicher ist ein Folgeschaden durch die alten Nockenwellen (abgefallener Gleitschlepphebel oder beschädigte Hydrostösselführung) welcher sich dann nach 10.000km bemerkbar macht.

[Ironiemodus on] Dadurch dass Nockenwellenprobleme am 2.5 TDI AKE etwas extrem seltenes sind und man davon sogut wie nie was hört, ist es auch nicht verwunderlich, dass die betroffenen bei Motorgeräuschen solange weiterfahren biss die Schlepphebel abfallen. Es hätte ja auch von alleine wieder besser werden können [Ironiemodus off]

Zitat:

Original geschrieben von kajmuc



Zitat:

Original geschrieben von Tagessuppe


Wo solln denn die die alte Nockenwellengeneration herbekommen? 🙄
Und beim ersten mal halten sie 180.000km, beim 2. Mal aber nur 10.000km??
Wahrscheinlicher ist ein Folgeschaden durch die alten Nockenwellen (abgefallener Gleitschlepphebel oder beschädigte Hydrostösselführung) welcher sich dann nach 10.000km bemerkbar macht.

[Ironiemodus on] Dadurch dass Nockenwellenprobleme am 2.5 TDI AKE etwas extrem seltenes sind und man davon sogut wie nie was hört, ist es auch nicht verwunderlich, dass die betroffenen bei Motorgeräuschen solange weiterfahren biss die Schlepphebel abfallen. Es hätte ja auch von alleine wieder besser werden können [Ironiemodus off]

Mit deinem I-modus komm ich nicht vorwärts, doch mag der inhalt durchaus zutreffend sein. jedenfalls habe auch ich gehört, daß die ältere motorserie mit auch den älteren nockenwellen empfindlich seien, die motorbauserie BAU oder auch BFC wären da weitaus besser geworden u würden dennockenwellenausfall reduzieren. ich bekäme einen "angeblich" neuen 2005 motor mit 65000 km, mit 1 jahr garantie für 2500€ ..was tun??

Zitat:

Original geschrieben von OlafV6



Zitat:

Original geschrieben von kajmuc


Hallo,
bei meinem Audi A6 TDI Avant Automatic, Typ 4B, 132KM, 2,5 Ltr., Bj.2000, KM_Stand 182000, wurde im Okt.08 neben der Einspritzpumpe uvm. auch der komplette Nockenwellensatz erneuert. Es handelt sich um eine kleine Werkstatt, wo der KFZ-meister die Reparatur selbst ausgeführt hat. Meine Investition für die reparatur des Fahrzeuges lag inzwischen bereits bei annähernd 5000€.
Bei Abholung des Autos waren die MotorVentile im stehenden Motorlauf hörbar laut und der Meister war darüber selbst verwundert, meinte jedoch, es würde sich zunehmend bessern und das " Schnattern" der Ventile aufhören. Die Motorleistung war für mich beurteilend gut und ich war etwa 10000km gefahren, als es dieses Jahr im Mai plötzlich auf der Autobahn zum Motorausfall kam. Ergebnis: Die neu eingebaute Nockenwelle war erneut total verschlissen, der rechte Zylinderkopf samt Kolben total beschädigt und eine Halterungsschelle der Nockenwelle war gebrochen.

Die Reparatur des Motors würde sich nicht mehr rentieren und ich bräuchte nunmehr einen gebrauchten Motor, 132 KW, 2,5 Lt. mit den Kennbuchstaben AKE.

Was soll ich tun, bzw. wer könnte mir eine gute Adresse geben?

Danke vorweg u freundliche Grüße

Du müßtest doch noch Gewährleistung haben !!!!

Ok, die werkstatt hat ihre betriebshaftpflichtversicherung ( AXA ) eingeschaltet - doch die warten angeblich schon bald zwei monate auf das Gutachten ihres dazu beauftragten sachverständigen/büro

Zitat:

Original geschrieben von kajmuc



Zitat:

Original geschrieben von kajmuc

Mit deinem I-modus komm ich nicht vorwärts, doch mag der inhalt durchaus zutreffend sein. jedenfalls habe auch ich gehört, daß die ältere motorserie mit auch den älteren nockenwellen empfindlich seien, die motorbauserie BAU oder auch BFC wären da weitaus besser geworden u würden dennockenwellenausfall reduzieren. ich bekäme einen "angeblich" neuen 2005 motor mit 65000 km, mit 1 jahr garantie für 2500€ ..was tun??

Wenn man dir das schriftlich mit Nennung des MKB gibt würde ich das wohl machen lassen. Mal davon ausgehend das mit Motor das komplette Teil inkl. Köpfe gemeint ist. Aber Vorsicht - laß dir genau aufschreiben welche Teile "Neu" kommen werden und welche Anbauteile nur Umbebaut werden.

Nicht immer

sind alle Anbauteile wirklich kompatibel nur vieles wisssen auch die Werkstätten nicht wirklich und dann gibt es massive Probleme.

Wenn es die Werkstatt nicht auf Kulanz macht, schau mal unter Schindelar.de, da bekommste alle Motoren auch mit Garantie, machen auch auf Wunsch den Einbau

Gruß
JR A6 4.2

Zitat:

Original geschrieben von kajmuc


Mit deinem I-modus komm ich nicht vorwärts, doch mag der inhalt durchaus zutreffend sein. jedenfalls habe auch ich gehört, daß die ältere motorserie mit auch den älteren nockenwellen empfindlich seien, die motorbauserie BAU oder auch BFC wären da weitaus besser geworden u würden dennockenwellenausfall reduzieren. ich bekäme einen "angeblich" neuen 2005 motor mit 65000 km, mit 1 jahr garantie für 2500€ ..was tun??

Unbedingt nehmen, wenn es wirklich ein 2005'er Baujahr ist.

Denn diese haben die wirklich ausgereiften Nockenwellen.

Da platzen auch keine Nockenringe ab wie bei den Motoren bis 2004

Deine Antwort
Ähnliche Themen