Motor in Notlauf, keine MKL

Mercedes C-Klasse S204

Guten Tag,
Habe leider zu diesem Fehler keinen Beitrag finden können.

Auto :
S204 C250 CDI, Handschalter, BJ 2012, 210TKM.

Ich hatte die letzten zwei Wochen einige probleme mit meinem DPF. (Rußgehalt des DPF nicht i.O)
DPF und Differenzdrucksensor ausgetauscht und DPF zurück gesetzt.
Das Auto ging dann aus dem Notlauf auch raus und die DPF fehler kamen nicht mehr wieder.

Zum Problem...
Gleicherzeit mit dem DPF-Problemen, habe ich extrem laute Ansauggeräusche (Fahrerseitig).
Diese treten nur zwischen 2000 - 2600 U/MIN auf und das auch nur fährend der Fahrt.
Ich könnte auch meinen mir fehlen ein paar PS.

Wenn ich bergauf aus niedriger Drehzahl durchtrete geht er manchmal in den Notlauf.
Nach Neustart des Autos ist dieser weg.
MKL geht zu keiner Zeit an.

Carly zeigt den Fehler P024872 an "Ausgang 2 für den Niederdruck-Turbolader hat eine Fehlfunktion."

Hatte jemand dieses Problem bereits und kann mir da weiter helfen ?
Könnte es sehr schädlich sein mit dem Auto weiter zu Fahren? (Kann leider nicht drauf verzichten).

Ich hoffe jemand kann mir mit den Problemen weiter helfen.

MfG Paul

19 Antworten

Habe bei mir bereits den Schlauch auf der Fahrerseite ersetzt. Auch den Temperatursensor VOR Turbolader.
Ansonsten habe ich hier im Forum gezeigt wie man den Abgasgegendruck Sensor auf Funktion prüft.
Auch wie man das Ansaugsystem abdrückt.
Mein geplatzter Schlauch war nicht verölt und nur unter Druck ist die Rissstelle zum Vorschein gekommen.
Ansonsten fuhr er davor nicht über 3000 Upm.
Und die Russen haben mit ca. 300% im DPF gewütet.

Schlauch gewechselt, Fehler ist sporadisch immer noch da. Ladeluftstrecke mehrfach abgenebelt und ohne Befund.
Abgastemperatursensor habe ich bereits erneuert, obwohl der alte Sensor mit 230 milliohm in Ordnung gewesen sein sollte. Der Abgasgegendrucksensor zeigt auch plausible Werte an. DPF regeneriert, die Abgastemperatur ist aber deutlich zu hoch und geht beim Beschleunigen auf bis zu 850 Grad.

Bei mir der 3 Schlauch auch linke Seite innerhalb von 2 Jahren ….Der rechte rote hält ewig …

Zitat:

@wulfdi schrieb am 13. Juli 2023 um 20:21:57 Uhr:


Wäre das dann der Schlauch auf der Fahrer oder Beifahrerseite?

Er meinte links was die Fahrerseite bedeutet.
Man hat aber wie gesagt 2 Ladeluftschläuche, aber meistens
bekommt der linke einen Riß und der wird immer größer.
Daher hat der TE auch schon den besten Ansatz bekommen.

Dadurch geht das Fahrzeug in der Regel in den Notlauf, auch die MKL
wird dann in der Regel gesetzt.
Der DPF setzt sich zu, da sich die automatische Regeneration bei
einer gewissen Undichtigkeit und abfallen des Ladedrucks sperrt.

Wenn die Ladedruckschläuche jedoch dicht sind ist meist der
Differenzdrucksensor defekt und ein Auslöser für einen Notlauf.
Kann man aber meistens an den verschiedenen Fehlercode erkennen.

Also beide Schläuche auf Dichtigkeit prüfen, dass auswechseln ist
denkbar einfach da man gut von unten rankommt und weil sie
nur eingeclipst werden wenn die Spangen vorher geöffnet worden sind.

Ladeluftschlauch
Ähnliche Themen

Schlauch wurde bei mir getauscht, Fehler aber immer noch da. Vor 3 Wochen wurde dann der Turbolader gewechselt und nun läuft er wieder

Deine Antwort
Ähnliche Themen