Motor hört sich an wie ein Diesel und schluckt Öl
Hallo Leute,
habe vor ca.1 Monat einen A6 4B 2.4 mit Gasanlage gekauft MKB.ARJ. Der Wagen hat in den letzten 4 Wochen fast 2 Liter öl gesoffen und der Motor hört sich an wie ein Diesel. Ich weiß es ist schwer zu sagen woran das liegt-problem ist,wenn ich ihn in eine Werkstatt bringe, zerlegen die vielleicht den ganzen Motor und sagen mir dann,der ist hin...in dem Fall hätte ich kosten für´s zerlegen und dann evtl. den Tauschmotor. Beim Tauschen von Schaftdichtungen-Kolbenringen usw. wäre ein gebrauchter Motor evtl. schon die günstigere alternative. Hat jemand ne Ahnung was man so für die Instandsetzung bzw. nen Tauschmotor mit einbau zahlt?
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Schmusemietze
nockenwellenspanner wurden schon gewechselt 😉
Wie lange ist das her? Bei Audi, freie Werkstatt oder in Eigenregie? (falls nachvollziehbar)
Zitat:
Original geschrieben von willywacken
Wie lange ist das her? Bei Audi, freie Werkstatt oder in Eigenregie? (falls nachvollziehbar)Zitat:
Original geschrieben von Schmusemietze
nockenwellenspanner wurden schon gewechselt 😉
sorry,mein fehler-kettenspanner wurden noch nicht ersetzt hatte ich vertauscht-auf der rechnung stand Riemenspanner vom Zahnriemen..kann man sehen ob die ok sind wenn die ventildeckel ab sind?
Zitat:
Original geschrieben von Schmusemietze
kann man sehen ob die ok sind wenn die ventildeckel ab sind?
Ja, schau nach Schleifspuren am Deckel (es sollten keine vorhanden sein) und ob sich die kette vom Spanner abheben lässt, die muss satt drauf sitzen. Ebenfalls muss der Spanner in Grundstellung stehen, also weder Früh, noch spät. Er sollte auch von Hand nicht einfach runter gedrückt werden können. Bin nicht sicher, ob die bei deinem schon nen Sperrbolzen integriert haben.
Die Funktion an sich kann auch getestet werden, dazu ist aber OBD notwendig.
obd ist vorhanden...wäre kein problem...wenn mir jemand sagen kann wie
Ähnliche Themen
Hier wirds recht deutlich.
Du musst in MWB 94, dann läuft der Test, bei ner definierten Drehzahl muss dann auf NW-St. EIN geschalten werden (AUS = Drehmomentstellung), also musst du die Drehzahl unter Last erhöhen, bis Sys.i.O. angezeigt wird.
mal angenommen der sensor wäre defekt und der wagen läuft im notlauf...würde das die geräusche erklären?
Welcher Sensor? 😕
Die Funktion der NWVs wird über den geänderten Winkel der Nockenwellen durch den jeweiligen Hallgeber überwacht, auch diesen Winkel kann man direkt auslesen, habe aber den MWB nciht im Kopf.
Wenn einer oder beide NWVs defekt sind und die NWs dadurch verstellt sind, obwohl sie nicht sein sollen, führt das zu ungewollten Geräuschen. Da ich aber dein Geräusch nicht kenne, kann ich nix genau bestätigen 🙂
im fehlerspeicher steht nockenwellenpositionssensor-kurzschluss zu plus,den sensor haben wir bereits getauscht-ohne erfolg-wahrscheinlich ist irgendwo ein kabelbruch-wäre ja schön wenn sich das 2. problem mit den geräuschen dadurch auflöst
Schön, dass du das mal erwähnst 😉 Ja, da sollte mal das Kabel geprüft werden, sonst kann auch kein erfolgreicher Test der NWV durchgeführt werden.