Motor heult nach Zahnriemenwechsel
Nachdem vor einigen Monaten der Zahnriemen bei meinem Golf getauscht wurde, heult der Motor im unteren Drehzahlbereich. Angeblich sollte das nach einiger Zeit weggehen.
Die Zahnriemenspannung habe ich inzwischen überprüft (noch lockerer wäre fahrlässig) und genauer als auf den Bereich des Zahnriemens kann ich die Geräuschquelle nicht einschränken.
Hat jemand ne Idee woran es liegen kann?
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sinnlos00
Es ist ja richtig alles anzuzweifeln, aber es ist so..glaubt mir doch. Folgendes sichert die Spannrolle:
1 x A10x18x0,8 Federscheibe N 012 231 4
1 x M10 Sechskantmutter N 011 133 7
Ich glaub dir ja, konnte aber keine Federscheibe finden (weder am Auto, noch in den Unterlagen).
Danke für den Tip.
Zitat:
Original geschrieben von HeikoVAG
Am Riemen sollte das aber nicht gelegen haben, sowohl Gayts wie auch Conti bekommst du bei VW als Original zubehör. Das wechselt schonmal, warum auch immer.
Einkaufspolitik.
Die Fahrzeughersteller haben i.d.R. 3 Hersteller für Zubehörteile.
Die werden dann gegeneinander ausgespielt um auf den minimal möglichen Einkaufspreis zu kommen.
Zitat:
Original geschrieben von Gen.Golf.II
Ich glaub dir ja, konnte aber keine Federscheibe finden (weder am Auto, noch in den Unterlagen).
Danke für den Tip.
Der Teileonkel...der in sein ETKA schaut, so wie ich es gerade tue...der wird es auch so sehen.
Siehe Anhang!
Gruß Alex
Gabs da nicht mal unterschiede in den spannrollen?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ak-zm-85
Gabs da nicht mal unterschiede in den spannrollen?
ja, aber "nur" in der Art, wie man sie spannt.
Früher wars ein Sechskant...jetzt hat sie 2 Löcher in die ein Spannhebel eingreift.
ich hab im moment das gleiche problem, allerdings spanne ich den zahnriemen über die wasserpumpe, was ich auch tat. und als ich fertig war hatte ich im stand ein nerviges heulen. ich weiß mittlerweile das es das lager der wasserpumpe war. wenn die nämlich zigtausend km in genau einer stellung abreisst, und du sie dann auch nur ein ganz bischen veränderst, hast du das maleur! lösung bei mir neue Wasserpumpe
ich hoffe du findest den fehler!
Zitat:
Original geschrieben von GOLF2-86
ich hab im moment das gleiche problem, allerdings spanne ich den zahnriemen über die wasserpumpe, was ich auch tat. und als ich fertig war hatte ich im stand ein nerviges heulen. ich weiß mittlerweile das es das lager der wasserpumpe war. wenn die nämlich zigtausend km in genau einer stellung abreisst, und du sie dann auch nur ein ganz bischen veränderst, hast du das maleur! lösung bei mir neue Wasserpumpe
ich hoffe du findest den fehler!
Welcher Motor?
JAUL
Wird afaik wohl der 1,1 oder 1,3 Liter sein. Da tauscht man i.d.R. immer die Wasserpumpe mit.
Zu dem heulen was ihr habt... schaut nach das nicht die Abschirmbleche an dem Nockenwellenrad schleift.
Auch ist die Frage ob bei dem Threadersteller die Spannrolle getauscht wurde oder ob es noch die alte ist (hab ichs überlesen?).
Die Federscheibe muss immer sein und mehr wie 45Nm darf die Mutter auch nich kriegen.
Gruss Ralf
Re: JAUL
Zitat:
Original geschrieben von Ralf16VHeizer
Wird afaik wohl der 1,1 oder 1,3 Liter sein. Da tauscht man i.d.R. immer die Wasserpumpe mit.
Zu dem heulen was ihr habt... schaut nach das nicht die Abschirmbleche an dem Nockenwellenrad schleift.
Auch ist die Frage ob bei dem Threadersteller die Spannrolle getauscht wurde oder ob es noch die alte ist (hab ichs überlesen?).
Die Federscheibe muss immer sein und mehr wie 45Nm darf die Mutter auch nich kriegen.Gruss Ralf
Ralf, das stimmt!
HZ, NZ, MH, NU und 2C (1,05 bzw. 1.3)spannen exzentrisch über die Wasserpumpe.
@Gen.Golf.II Wurde die Rolle auch erneuert?
Wenn nein, das gehört i.d.R. immer zusammen. Wenn Riemen, dann auch Rolle bzw. Wasserpumpe!
Gruß Alex
Re: JAUL
Zitat:
Original geschrieben von Ralf16VHeizer
schaut nach das nicht die Abschirmbleche an dem Nockenwellenrad schleift.
Die obere Abdeckung hatte ich zum Testen ab.
Kann nur sien, daß unten was schleift.
Zitat:
Original geschrieben von Ralf16VHeizer
Auch ist die Frage ob bei dem Threadersteller die Spannrolle getauscht wurde oder ob es noch die alte ist (hab ichs überlesen?).
Die ist mit getauscht worden.
Zitat:
Original geschrieben von Ralf16VHeizer
Die Federscheibe muss immer sein und mehr wie 45Nm darf die Mutter auch nich kriegen.
Ich versuchs heute mal mit entsprechend locker angezogener Mutter.
Geht ja nicht nur um die Abdeckung von aussen sondern auch die am Kopf angeschraubt ist.
Zahnriemenhersteller von Gates oder Conti is eigentlich egal, wobei ich auch Conti vorziehen würde. Hatte aber noch mit beiden keine Probs.
Der Urlauber Ralf
@ Gen.Golf2 vll. ist auch dein Kennzeichen im Avatar schuld ROFL
Zitat:
Original geschrieben von Ralf16VHeizer
Geht ja nicht nur um die Abdeckung von aussen sondern auch die am Kopf angeschraubt ist.
Aber warum sollte der neue da schleifen, wenn es der alte auch nicht getan hat? Laut "Jetzt mach ich's mir selbst" wird die doch garnicht demontiert.
Zitat:
Original geschrieben von Ralf16VHeizer
@ Gen.Golf2 vll. ist auch dein Kennzeichen im Avatar schuld ROFL
Der Zahnriemenwechsel war vorher 😁
bei mir ist das 1,3 MH.
Hab vorher mit nem kollegen gesprochen und der sagte nur, das die pumpe undicht werden könnte, und wenn das der fall sei, müsse ich sie auch tauschen. aber sie war dicht, doch jetzt heult sie.
ich könnt auch heulen!
Es könnte ja auch sein das sich das Blech/Plastik verzogen hat und jetzt am Nw-Rad schleift oder sogar an der Spannrolle.
Wie gesagt .. darum sollte man die Pumpe immer tauschen.
Weiterhin viel Erfolg auf der Suche nach dem Fehler.
Ralle