1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Motor/Heizung wird nicht warm. Thermostat defekt?

Motor/Heizung wird nicht warm. Thermostat defekt?

VW Golf 2 (19E)

Hallo
Ich habe als Alltagsauto einen Golf2 . Dieser wird nicht warm.
Temperaturanzeige geht zwar aus dem linken Balken raus, aber dann auch nicht mehr viel weiter.
Wo sollte der Zeiger im normal Fall sein? Bis zur Kontrolllampe die in der Anzeige ist?

Auf jeden Fall ist es so, daß die Heizung kaum noch heizt.
Dann hab ich heute mal die Kühlerschleuche gecheckt.
Der obere dicke Schlauch, der vom Motor zum Kühler geht, ist heiß. Der untere dicke Schlauch ist kalt.
Ein Schlauch von den beiden die zum Wärmetauscher gehen ist heiß, der andere schon kühler aber nicht kalt.
Wobei "heiß" das falsche Wort ist. Die Schläuche sind gut warm, aber nicht heiß.
Schläuche durch die 90Grad heißes Wasser läuft packt man ja eigentlich nicht mehr an, aber die sind angenehm warm.
Ich hab zwar schon gelesen wenn bei den Lüftungsklappen der Schaumstoff abgeht schliessen sie nicht mehr richtig und es kommt immer Kaltluft mit dabei. Es fliegen manchmal auch Schaumstoffstücke durch meine Lüftung. Aber wenns daran liegen würde müßten ja die Schläuche und die Anzeige eine andere Sprache sprechen.
Ich gehe eher vom Therostat aus. Das sitzt doch in dem Kunststoffrohrbogen unter der Verteilerkappe neben dem Zylinderkopf oder?
Weil in meinem "jetzt helfe ich mir selbst" steht was von unter dem Motor, in der Nähe der Ölwanne.

Ähnliche Themen
16 Antworten

...das kommt auf den MKB und/oder Hubraum an...🙂

Ach ja. Sorry, habs verpennt.
Ist ein Golf2 1,3l mit 40kw

...also ein MKB= NZ...oder 2G...oder MH...auf jeden Fall unterm Verteiler, und das Gehäuse mit erneuern....

Nicht aufschrauben und das Thermostat wechseln? Muß ich das ganze Gehäuse wechseln? Das sind doch zwei Teile oder?

Der termostat liegt unten an der Wasserpumpe. Da kommt man nur dran wenn man die Lima entfernt und den haltebügel der wasserpumpe. Ich tippe eher auf wärmetauscher defekt. Lass mal den moti laufen bei geöffnetem Expansionsgefäss (Deckel weg ). So kann mögliche luft im System entweichen. Wenn der motor lange läuft sollte schon langsam warme luft kommen im innern. Die beiden schläuche die vom wärmetauscher kommen sollten beide ziemmlich warm sein. Wenn einer nahezu kalt bleibt ist es ein anzeichen darauf,dass der Wt. das wasser nicht mehr richtig durchlässt. Hat dein golf noch die ausgleichsventile verbaut ? Kann auch sein,dass diese bocken und sich nicht mehr öffnen. Ich hab sie rausgeschmissen und bis heute (6jahre) keinerlei probleme. Falls du den Wt. dann wechseln solltest findest du gute anleitungen im sufu oder internet/google. Wärmetauscherwechseln ist einwenig anstrengend aber es ist zu machen. die arbeit zahlt sich aus,denn nachher wird dein golfi wieder mollig warm. gr.e.

Die Ausgleichsventile hat er noch. Den Wärmetauscher kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Die Schläuche vom WT werden schon beide warm. der eine etwas weniger als der andere. Aber wenn ich die Heizung auf vollle Pulle laufen habe sollte das ja normal sein.
Und das erklärt nicht das vom Kühler ein Schlauch kalt und der andere heiß wird. Und selbst der heiße Schlauch nur sehr warm aber in keinem Fall heiß ist. Anzeige geht ja auch nur sehr wenig nach oben.
Nochmal die Frage, wo soll der Zeiger der Anzeige normal stehen? Senkrecht nach oben an die Kontrolllampe?

So, hab mein Golf eben mal im Stand eine ganze Weile laufen lassen. Temperaturanzeige geht bis in die Mitte und alle Schläuche werden heiss. Beide dicken vom Kühler und beide vom Wt. Und diesmal richtig heiss.
Heizung macht dann auch warm. Wird zwar noch keine Sauna im Golf aber ist schon deutlich mehr Wärme als im Fahrbetrieb. Mag vielleicht an den Schaumstoff der Lüftungsklappen liegen.
Dann wird s ja mit Sicherheit das Thermostat sein.

@frosch619
Allerdings sitzt es definitiv nicht unten an der Lima. Da ist garnichts mehr was mit Kühlwasser zu tun hat.

@PKGeorge
Wird wohl wie du schon sagst unter dem Verteiler sitzten.
Warum meinst du das Gehäuse mit wechseln?
Geht mir das kaputt wenn ich es aufschraube?
Hab schon ein wenig Angst das da was kaputt geht beim losschrauben. Ist ja nur Plastik.

Zitat:

Original geschrieben von vectra-chrischi


So, hab mein Golf eben mal im Stand eine ganze Weile laufen lassen. Temperaturanzeige geht bis in die Mitte und alle Schläuche werden heiss. Beide dicken vom Kühler und beide vom Wt. Und diesmal richtig heiss.
Heizung macht dann auch warm. Wird zwar noch keine Sauna im Golf aber ist schon deutlich mehr Wärme als im Fahrbetrieb. Mag vielleicht an den Schaumstoff der Lüftungsklappen liegen.
Dann wird s ja mit Sicherheit das Thermostat sein.

@frosch619
Allerdings sitzt es definitiv nicht unten an der Lima. Da ist garnichts mehr was mit Kühlwasser zu tun hat.

@PKGeorge
Wird wohl wie du schon sagst unter dem Verteiler sitzten.
Warum meinst du das Gehäuse mit wechseln?
Geht mir das kaputt wenn ich es aufschraube?
Hab schon ein wenig Angst das da was kaputt geht beim losschrauben. Ist ja nur Plastik.

ok sorry, habs mit der motorkennzeichnung übersehen. Ich habe RP und der hat das thermostat an der wapu unten angebaut. Aber wie gesagt, ich hatte auch so ein problem, alles war heiss aber innen kam kalte luft. War Wt. im eimer.

Ich glaube wir schreiben aneinander vorbei.🙂
Im Fahrbetrieb wird nur der obere Schlauch vom Kühler warm, die anderen kaum. Die zum Wt auch nicht. Wenn die Schläuche zum Wt nicht oder kaum warm werden kann der Wt auch keine Wärme an die Heizung abgeben.
Im Stand werden alle Schläuche heiss, teilweise kann ich sie nicht mehr anfassen.
Dann wird auch die Heizung warm. Dann ist der Wt doch i. O.
Kann sein das der Wt nicht mehr der Beste ist. Aber er kann die Heizung, wenn er heisses Wasser bekommt, aufheizen.
Daher gehe ich schon vom Thermostat aus.
Die Frage ist nur wie stabil ist das Gehäuse?
Ist es schon öfter vorgekommen das beim Thermostatwechsel das Gehäuse kaputt geht, oder hällt das?

...und nochmals...das Gehäuse ist MKB und Fin Nr. abhängig...es kann im Gehäuse etwas abgebrochen sein was den selben effekt eines defekten Thermostaten auslöst...also entweder du Postest deinen MKB und die Fin... sonst laß ich es sein...😠

Viel glück bei der Fehlerbeseitigung...😛

@PKGeorge
Nu sei doch nicht so.🙁
Wo find ich den die dummen MKB?
Ich kenn es nur von Opel, da stehen die auf dem Motorblock bei der ZKD. Die hab ich auch alle im Kopf.
Aber bei dem Golf hab ich keine Ahnung.

Moin!
Hört sich ganz stark nach Thermostat an. Hatte ich vor kurzem auch dass mein Golf während der Fahrt nicht wirklich auf Temp kam, im Stand aber schon. War dann der Thermostat.
Den MKB findest du irgendwo unterhalb vom Kopf...
Alternativ findest du ihn auch auf dem Aufkleber im Kofferraum. Da findest du generell alle Motor/Getriebedaten sowie Ausstattungscodes!

Gruß ehemaliger C16SE Fahrer! 😉

@Flashpoint

Zitat:

Gruß ehemaliger C16SE Fahrer!

C16SE von Opel?

1,6l 8V mit 101PS? Hatte ich auch mal im Astra F.

@ All
Alles was ich auf dem Aufkleber im Kofferraum noch lesen konnte war bei Motorcode 2G.
Kann einer was damit anfangen?😁

Klink mich mal ein habe seit 3 Wochen auch Probleme mit der Heizung, bei der Fahrt wird die Heizung nur lauwarm im Stand wird s ein paar Grad wärmer.

Fahrzeug ist ein Golf 2 Syncro 98PS

Die ZKD ist o.k. mit Co test geprüft, das Kühlsystem arbeitet bis auf mangelnder Heizleistung so wie es soll.
Folgendes habe ich schon erneuert bzw versucht.

1. Heizungswärmetauscher erneuert (Bypassventile waren keine verbaut) -> kein Erfolg

2. Die Luftregulierklappen im Heizungskasten mit neuen Schaumstoff beklebt ->kein Erfolg

3. Thermostat ausgebaut Kühlkreislauf gespült neues Thermostat und Kühler verbaut ->kein Erfolg

Beim ausbau des Thermostat habe ich geprüft ob das Pumpenrad der Wasserpumpe fest auf der Welle sitz, das passt soweit kann mir nur noch vorstellen das bei Betriebswarmen Motor sich diese Verbindung anhand von Wärmeausdehnung und unterschiedlicher materialien löst bzw das sich das Pumpenrad nicht mehr voll mit dreht.

Der wärmetauscher wird im Stand sehr heiß so das man fast nicht mehr ran fassen kann, habe das Gebläse vom Heizungskasten abgenommen um dies zu prüfen, die reparierten Luftklappen schließen auch sauber ab,
sobald ich das Gebläse wieder an den heHeizungskasten halte kommt ein schwung gut warmer und dann wieder lau, das Gebläse weggenommen an den WT gefasst auch lauwarm erst nach 1-2 mal Gas geben wieder schnell heiß, mit standgas dauert es ne weile.

Werde die kommende Woche die Wapu wechseln vermute das diese den volumenstrom nicht bringt und schaun was sich ergibt und wenns dann net besser wird fliegt der neue WT raus war so ein billigteil aus der Bucht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen