Motor heiß

BMW 3er E36

Hallo ihr 🙂

Habe leider ein Problem mit meinem Auto und hoffe auf Hilfe von euch oder zumindest auf einen Denkanstoß.

Ich fahre einen bmw 316i bj 2000 1,9l.

Er hat 190t km runter und lief bis jetzt super.

Gestern ist er schlagartig in den Roten Bereich der Temperaturanzeige und dann
habe ich sofort angehalten und es qualmte aus der Motorhaube....
Wasser war dann keins mehr drin und ich habe ihn abkühlen lassen.

Mir ist kurz vorher aufgefallen, dass die Heizung nicht warm wurde und danach ist er auch schon heiß geworden.

Habe auch bemerkt, dass sich das lüfterrad nicht mitdreht (e-Lüfter).

Nun meine Frage:

Wasserpumpe?

Hoffe habe alles wichtige geschrieben 🙂

Beste Antwort im Thema

Zuerst mal solltest du rausfinden, wo das Wasser hin ist. Das ist mit Sicherheit Sicherheit nicht alles verdampft. Ein gerissener Flansch oder Schlauch ist deutlich wahrscheinlicher.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Also da bin ich wieder...

Zwischenzeitlich ging der lüfter nicht mehr an.
Wenn man die Klima eingeschaltet hat, läuft er jedoch.

Habe dann mal probeweise entlüftet und siehe da, der lüfter springt wieder ordnungsgemäß an.
Nach ca 2000km, das gleiche problem..lüfter dreht nicht und auto überhitzt im stand.

Was kann ich noch tun ?

Tja . . . kurzfristig erstmal das Gleiche nochmal : erneut Wasser auffüllen und dabei richtig entlüften (alles Wichtige steht im Link in meinem Beitrag auf Seite 1, genau + aufmerksam durchlesen)
Langfristig Wasserverlust finden, und wenn sich äußerlich nix findet :
. . . auch ein ZKD-Schaden fängt mal klein an (wahrscheinlich gelangt minimal Abgas ins Kühlsystem und im Gegenzug Wasser in den Zylinder) ---> wahrscheinlich ZKD (ist schon fast ein Verschleißteil beim M43) erneuern und die 3 bekannten Plastikstutzen gleich mit erneuern (falls noch nicht geschehen).
60 € Material und 5 h Arbeit, dann sollt' er wieder gut sein für die nächsten etwa 200.000 km ;-)

Und lieber früher als später machen, nicht daß du den mal unbemerkt zu heiß fährst und dann isser evtl. komplett hinüber.
Hatt erst letztens wieder so einen Spezialisten : Hinten am Kopf Wasserflansch abgebrochen, spät gemerkt und dann noch gedacht er kommt noch bis heim . . . nöö, dafür kompletter Motor kaputt (am Zylinderkopf Alu weggeschmolzen, Ventile durchgebrannt, Alu von Kolben weggeschmolzen, leichter Kolbenfresser. Ok, Kurbelwelle wär evtl. noch brauchbar für einen mit Lagerschaden ;-) )

Mich wundert halt, dass er wieder auf 90 grad kühlt wenn man fährt und nur im stand überhitzt. und der lüfter einfach nicht läuft.

Wasser hat er genug drin und ich kann keinen verlust feststellen, da ich mir extra den wasserstand markiert habe.

Aber ich versuche mal deine Ratschläge und gott sei dank ist beim m43 die Zkd relativ leicht getauscht

Kurzes Update.

Wenn er im Stand überhitzt und ich Leerlauf Gas gebe, dann kühlt er direkt runter.

Ähnliche Themen

Läuft der Lüfter auf 2 Stufen ? Erst langsam (1) und dann faucht er richtig (2) ?
Evtl. Lüfter-Vorwiderstand für Stufe 1 defekt ? Oder Schalter halb kaputt ?
Doch noch bissl Luft drin ?

Nein der lüfter läuft nicht. Und Lüfter hatte ich ja schon getauscht, so wie den Thermoschalter.

Ich versuchs nochmal mit entlüften...nervig alles 😁

Hallo mal wieder.

Ich werde nicht schlau aus dem Auto.

Also nach wie vor überhitzt er.

Co2 Test sschlägt aber nicht an.

Hatte beim wechsel der Ventildeckeldichtung auch mal die Möglichkeit in den Motor zu schauen und alles sauber.

Habe aber mal den Wasserflansch getauscht hinterm Motor weil er da Wasser verloren hat.
(Den Flansch hätte ich mit der Hand zerböseln können)

Trotzdem überhitzt er jetzt wieder.

Also:

Wasserpumpe neu
Thermostat neu
Kühler neu
Zündkerzen neu
Ventildeckeldichtung neu

Hat jemand noch eine Idee, auch wenn sie weit hergeholt ist ?

Danke und liebe Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen