Motor hat zu wenig Kompression
Hallo,
ich habe meinen GTI zu VW gebracht, weil ich einen Service dort machen wollte und blaue abgase habe. VW schlug erstmal einen Kompressionstest vor, als den durchführten riefen die mich an mit folgenden werten
1 Zylinder: 7,4 bar
2 Zylinder: 7,5 bar
3 Zylinder: 8 bar
4 zylinder: 7,8 bar
ich stehe angeblich aufgrunddessen kurz vor einem motorschaden und der blaue dunst aus dem auspuff kommt wohl daher, dass ich zu wenig kompression habe. stimmt das mit dem motorschaden???
jedenfalls solle ich doch bitte einen motorrumpf bei denen kaufen und dann werden die komponenten umgebaut und weiss der geier was alles neu gemacht. kostet auch nur 5000€
die werkstatt meines vertrauens sagte, ich solle den wagen abholen und zu denen bringen, die würden erstmal selber einen kompressionstest machen und anschliessend eine motorspülung um zu sehen, ob einfach nur die kolbenringe verkokt sind. u.u. ist das schon die problemlösung. nach der spülung und ein paar fahrmeilen würden sie wieder einen kompressionstest machen und prüfen ob sich was verbesser hat. falls nicht würde eine motorrevision anstehen für 2500€, wobei mir garantiert wurde,dass der motor wieder danach seine ursprünglichen 13 bar hätte ( wie ein neuer motor)
alternativ könnte ich für 5000€ bei denen nicht nur die obige reparatur erhalten sondern obendrein noch dickere kolben und borhungen, so dass aus 115PS nachher 130PS werden könnten. gut, brauch ich jetzt nicht für die doppelte summe.
ich hab den vw mensch drauf angesprochen,dass es doch sein könnte,dass einfach nur die kolbenringe verkokt sind und ich gar keinen motor bräuchte und dann hat er einen kapitalen fehler gemacht
"jaa, das können wir ja gar nicht wissen, da müssten wir erstmal in den motor schauen."
"ach, aber schonmal nen neuen motor verkaufen können sie auf verdacht."
"jaaa, da müssten sie uns erst den auftrag geben,dass wir auch wirklich nach den kolbenringen schauen sollen."
😠 crass!
das nur mal so zur info über vw
aber was meint ihr? fahr ich mir wirklich den motor kaputt?? oder ist das nur ne angstmache von vw?
der motor hat gerade mal 100.000km nach scheckheft (nur vw) runter.. keiner kann sich den kompressionsverlust erklären.
Beste Antwort im Thema
Tcha, so kann man unbelegbare Behauptungen auch im Raum stehen lassen, aber im gleichen Atemzug anderen vorwerfen sie könnten sich nicht konstruktiv an einer Diskussion beteiligen.
Im übrigen gibt es dazu nicht nur einen Test vom ADAC, aber die haben auch kein anderes Ergebniss zu Tage gebracht.
Naja, was solls. Kann ja jeder glauben was er will. 😁
218 Antworten
Aha und was genau stimmt nicht an dem was ich sagte?
Und nächste sache mit der ör geringen öltemperatur.
Also nach 17km fahren erreicht er grad mal 58°C? Entwickelt der GTI motor so wenig Hitze? Mein GT hat bei jetztigen temperaturen nach 6-8km Stadtverkehr die 80°C erreicht.
Bist du sicher dass dein thermostat in ordnung ist? weil wenns defekt dann braucht der motor auch länger um auf temperatur zu kommen
also nach 17 km bei +/- 2000 u/min erreiche ich 58°
ich fahre also 50-60km/h im 5 gang, wie ne oma halt 😁
klar entwickelt der motor so keine hitze bei den knallharten minusgraden da draußen (überleg mal wie kalt der fahrtwind ist)
wenn ich jetzt allerdings mal um die 3-4000 U/min fahre, krieg ich den motor schon wärme.
thermostat ist nicht kaputt, meine heizung wird ja auch mollig warm und beim runterdrehen schnell wieder kalt 🙂
nur weil die Heizung warm wird, heisst das nicht, dass das thermostat ok ist 😉
Ich finde auch, dass das extrem lange dauert, bis der bei dir auf Temperatur kommt. Wenn das Thermostat geschlossen ist, muss der wesentlich schneller warm werden, da ja der Kühler praktisch nicht durchflossen wird.
Ich fahr auch immer sehr behutsam los, wenn der Motor kalt ist, grad bei den Temperaturen. Ich fahr ca 5min auf der AB bei max 3000upm und dann ist mein Motor (2E) warm.
Was macht die Wassertempanzeige? Würd das Thermostat evtl schon mal prüfen
Joa ist schon eissig geworden morgens, da frieren einem die eier!
Ich werd morgen bei mir mal genau gucken bei deiner fahrweise also bei 2000umdrehungen hochschalten nach wieviel Km mein Wagen 80°grad öl temperatur erreicht hat.
Wahrscheinlich lässt sich dein GTI bei so niedrigen drehzahlen viel angenehmer fahren da er bei 2000umdrehungen deutlich mehr drehmoment hat als mein GT. Aber ich versuchs😉
Obwohl ich hab jetzt den krümmeer, ich hab jetzt die nocke...wird schon gehen🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MeinGolfFährt
nur weil die Heizung warm wird, heisst das nicht, dass das thermostat ok ist 😉Ich finde auch, dass das extrem lange dauert, bis der bei dir auf Temperatur kommt. Wenn das Thermostat geschlossen ist, muss der wesentlich schneller warm werden, da ja der Kühler praktisch nicht durchflossen wird.
Ich fahr auch immer sehr behutsam los, wenn der Motor kalt ist, grad bei den Temperaturen. Ich fahr ca 5min auf der AB bei max 3000upm und dann ist mein Motor (2E) warm.Was macht die Wassertempanzeige? Würd das Thermostat evtl schon mal prüfen
also im "jetzt helfe ich mir selbst" steht:
Thermostat erkennungsmerkmal:
1.) temp anzeige steigt langsam, betriebstemperatur wird später erreicht, HEIZWIRKUNG ungenügend =
thermostat ventilteller ist in "offen Stellung" blockiert
hab ich nicht, wie gesagt auto wird gut und schnell warum und auch wieder kalt (kaltluft durch drehregler)
2.) tempanzeige steht trotz richtigem kühlmittelstand ganz rechts, kühlmittel-warnleuchte blinkt.
hab ich auch nicht
wassertempanzeige steigt uach an, logischweise bei meiner momentanen fahrweise so lansam wie die öltemperatur.
werd morgen früh mal relativ schnell um die 3000 U/min fahren und gucken wie sich die temp da verhält.
der chefmechaniker meinte das die temperatur bei meiner omafahrweise bei den temperaturen absolut normal sei.
edit: wie gesagt der chefmechaniker hat im stand gas gegeben. von 2 auf 3 auf 4000/u min und ruck zuck ging die temp von den 58° auf 80° rauf. gut da war kein fahrtwind, aber trotzdem hats nicht ewig gedauert, vielleicht 1-2 minuten.
Naja, wie gesagt, an der Heizwirkung ist sowas eigentlich nicht zu erkennen. Wenn die Heizung warm wird, sprich es kommt warme Luft aus der Lüftung, heisst das nicht, dass die Betriebstemperatur erreicht wird!! Bentriebstemperatur ist bei ca 90°C. Wenn jetzt warme Luft aus der Heizung strömt, kann die auch bei 60 oder 70 grad liegen, man kann es mit der Hand nicht feststellen und der Motor hat trotzdem nicht seine Temperatur erreicht. Durch den Drehregler änderst du nur die Zuluft für die Lüftung...
Und von der Wassertempanzeige darf man sich auch nicht irritiren lassen, da die neueren Baujahre (nach 94??) die Anzeigen mit den Servomotoren haben, und da bleiben die Zeiger für die Wassertemperaturanzeige ab ca 70° Wassertemperatur konstant auf 90° stehen.
Der Gti müsste ja einen Öl-Wasser Wärmetauscher haben, so dass die Wasser und Öl Temps relativ gleich sein sollten (oder annähernd zumindest) Wenn dir dein Öl also auf ca 60° angezeigt wird, wird dein Wasser nicht weit weg davon sein.
Es kann natürlich auch sein, dass du so extrem langsam fährst, dass der Motor echt nicht warm wird 😁 Das kann ich jetzt schwer beurteilen, halte ich aber für unwahrscheinlich.
hast du nen OBD Interafce? damit kannst du die Wassertemperatur, die dem Steuergerät übermittelt wird direkt auslesen.
naja, ich fahre im schnitt 2000 U/min, also 5.gang mit 50-60 km/h und schalte auch schnell hoch, das kommt denke ich schon gut hin bei den temperaturen und meiner fahrweise 😁
Bist du dir sicher das dein Öltemperaturanzeige stimmt.
+22°C Öltemperatur in 1-2 min ? Bei 2-4 T/Umin kaum zu glauben.
...na,haut so langsam alles hin mit dem Wägelchen...?!
lies mal die letzten zwei seiten, die leute wollen wir mir alle sagen,das mein thermostat kaputt sei.
...wenn`s sich so verhält wie Du das beschreibst,glaub ich auch nicht,dass der Thermostat im Eimer ist.Dreh in gleich beim losfahren schon gegen 3000 U/min bei jedem SAchaltvorgang,dann sollte der Motor auch schnell warm werden.Dabei geht auch nix in die Hose...Wie ist den der Verbrauch zur Zeit?
ich teste gleich mal die tempi bei ner männlichen fahrweise, hab schon genug mecker von der werke bekommen,dass ich genauso schlimm wie die oma fahre 😁
verbrauch ist zur zeit so um die 10-11l (nur stadt)
...ja,fang mal damit an...bist ja wohl Mann`s genug 😉 und dem Maschinchen tut`s auch gut.Verbrauch ist noch akzeptabel bei den Aussentemp. und Stadtverkehr.
So,komme jetzt mal in die Horizontale...hatte Nachtschicht.
Gute Fahrt und wenig Stress auf der Schaff...😁
Gs,J.
Selbst im Stand und ohne Fahrtwind bei den aktuellen Temperaturen schwer vorzustellen.
Mein GTI ist nach ~13 km Arbeitsweg auch letztes Jahr im tiefsten Winter bei -20°C ohne Probleme auf 90°C Öltemperatur gekommen, bei den glatten Straßen hier im Schwarzwald hatte der zu diesem Zeitpunkt auch nie über 2000 U/min bekommen. Öl ist Mobil 1 0W-40.
Also kann es an der "Oma" Fahrweise nicht liegen, schon gar nicht wenn man diese Strecke im Stop and Go Verkehr zurückgelegt hat.
Wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe besteht das Problem seid dem Ölwechsel.
Mess die Öltemperatur doch mal von Hand und Vergleich das ganze mit der Anzeige der MFA.