Motor hat zu wenig Kompression
Hallo,
ich habe meinen GTI zu VW gebracht, weil ich einen Service dort machen wollte und blaue abgase habe. VW schlug erstmal einen Kompressionstest vor, als den durchführten riefen die mich an mit folgenden werten
1 Zylinder: 7,4 bar
2 Zylinder: 7,5 bar
3 Zylinder: 8 bar
4 zylinder: 7,8 bar
ich stehe angeblich aufgrunddessen kurz vor einem motorschaden und der blaue dunst aus dem auspuff kommt wohl daher, dass ich zu wenig kompression habe. stimmt das mit dem motorschaden???
jedenfalls solle ich doch bitte einen motorrumpf bei denen kaufen und dann werden die komponenten umgebaut und weiss der geier was alles neu gemacht. kostet auch nur 5000€
die werkstatt meines vertrauens sagte, ich solle den wagen abholen und zu denen bringen, die würden erstmal selber einen kompressionstest machen und anschliessend eine motorspülung um zu sehen, ob einfach nur die kolbenringe verkokt sind. u.u. ist das schon die problemlösung. nach der spülung und ein paar fahrmeilen würden sie wieder einen kompressionstest machen und prüfen ob sich was verbesser hat. falls nicht würde eine motorrevision anstehen für 2500€, wobei mir garantiert wurde,dass der motor wieder danach seine ursprünglichen 13 bar hätte ( wie ein neuer motor)
alternativ könnte ich für 5000€ bei denen nicht nur die obige reparatur erhalten sondern obendrein noch dickere kolben und borhungen, so dass aus 115PS nachher 130PS werden könnten. gut, brauch ich jetzt nicht für die doppelte summe.
ich hab den vw mensch drauf angesprochen,dass es doch sein könnte,dass einfach nur die kolbenringe verkokt sind und ich gar keinen motor bräuchte und dann hat er einen kapitalen fehler gemacht
"jaa, das können wir ja gar nicht wissen, da müssten wir erstmal in den motor schauen."
"ach, aber schonmal nen neuen motor verkaufen können sie auf verdacht."
"jaaa, da müssten sie uns erst den auftrag geben,dass wir auch wirklich nach den kolbenringen schauen sollen."
😠 crass!
das nur mal so zur info über vw
aber was meint ihr? fahr ich mir wirklich den motor kaputt?? oder ist das nur ne angstmache von vw?
der motor hat gerade mal 100.000km nach scheckheft (nur vw) runter.. keiner kann sich den kompressionsverlust erklären.
Beste Antwort im Thema
Tcha, so kann man unbelegbare Behauptungen auch im Raum stehen lassen, aber im gleichen Atemzug anderen vorwerfen sie könnten sich nicht konstruktiv an einer Diskussion beteiligen.
Im übrigen gibt es dazu nicht nur einen Test vom ADAC, aber die haben auch kein anderes Ergebniss zu Tage gebracht.
Naja, was solls. Kann ja jeder glauben was er will. 😁
218 Antworten
müssen wir mal machen, wenn die straßenbedingungen gut sind. ein besuch an der leitplanke möchte ich vermeiden 😉
bevor ich auf verdacht den motor öffnen lasse und alle kolben wechseln lasse und die aktion ein paar tausender kostet, investiere ich lieber nen hunderter in sprit, hab etwas spaß und versuchs mit freibrennen auf der AB
hoffentlich hat der dann auch wieder mehr zug im 2. gang
Zitat:
Original geschrieben von Triple-B
müssen wir mal machen, wenn die straßenbedingungen gut sind. ein besuch an der leitplanke möchte ich vermeiden 😉bevor ich auf verdacht den motor öffnen lasse und alle kolben wechseln lasse und die aktion ein paar tausender kostet, investiere ich lieber nen hunderter in sprit, hab etwas spaß und versuchs mit freibrennen auf der AB
hoffentlich hat der dann auch wieder mehr zug im 2. gang
Ich tippe allgemein darauf, das sich die Kolbenringe verkokst haben, durch den Stadtverkehr. Das Ol hat zu viel Kondenswasser aufgenommen und hat somit die Kolbenringe oxidiert.
Meine Empfehlung neues Ol einfullen und eine längere Strecke fahren. Dabei den Motor langsamm steigern nicht gleich Vollgas losbrettern auf der Autobahn. Die Zylinderdruck wäre zu heftig und würde diese zerbersten. Ich empfehle erstmal 120-140 kmh 1std dann 160-180 halbe std und dann erstmal immer bisschen ausrollen lassen und mit 3/4 gas beschleunigen. anschließend 15min vollgas durften reichen.
mfg Rotkehle
danke rotkehle,
ich hab schon neues öl drin ( mobil 1 formula esp 5W30)
das zeug wird nur nicht warm.. heute 17k m stadtverkehr ( geringe verkehrsdichte) und trotzdem nur 58-max 60° gehabt, statt wie vorher 80° 🙁
hab nochmal mit meiner werke gesprochen..
der kompressionstest bei vw, wo die mir den 1/4 tank leergemacht haben, kann nur falsch gewesen sein. die haben im stand wohl gas gegeben und die benzinpumpe nicht abgeklemmt. dieses vorgehen kann zum verstopfen und zur beschädigung des kat führen.. schöne scheisse..
zum glück war direkt nach dem vw kompressionstest gleich die asu. wäre der kat kaputt, wäre ich nciht durch die asu gekommen.
ist vw wirklich so bescheuert????
die niedrige öltemperatur können die sich nicht erklären,vermutlich ist es einfach zu kalt im moment, so dass das mit dem öl warm werden einfach noch länger dauert,oder es liegt am öl selbst.
achja und nochmal der ausdrückliche hinweis den wagen freizubrennen, die abgasanalge wird völlig dicht sein (stadtverkehr), daher der schlechte zug. der gti kann nicht ausatmen
Ähnliche Themen
joa den wagen paar 100km über die autobahn jagen ist sicherlich eine gute idee. Nur wo würdest du hinfahren, hast du irgend ein Ziel, oder einfach nur fahren? Nimm einen bekannten mit dann wird die reise nicht so langweilig und ihr konnt euch wechseln.
Deine Öl wahl finde ich aber merkwürdig, 5w30 wieso das??
diese 30 am ende bedeutet dass es bei hohen temperaturen eher der ölfilm abreisst als bei 40 oder gar 50.
DU möchtest den wagen auf der autobahn treten und grad mit diesem öl? Wird höchstwahrscheinlich nichts passieren, aber ein 40er am ende wäre besser.
Ist nur so meine meinung
du quatschst einen blödsinn🙄 ist manchmal echt schlimm, hans..
die zahl nach dem W hat bedeutet nicht, dass der schmierfilm früher abreißt..oh mann..🙄
für mitteleuropäisches klima reichen xW30 oder xW40 vollkommen aus.
das ist kein quatsch man frag mal die anderen
@ vip hans: Die Zahl nach dem W gibt an wie dünnflüssig das Öl bei hohen Temperaturen wird (höher gleich dünner). Nun ist es aber so das dünnes Öl schneller weg läuft und "dickeres" länger an zu schmierenden Stellen bleibt.
also genau umgekehrt wie du es erklärt hast
Zitat:
Die Zahl nach dem W gibt an wie dünnflüssig das Öl bei hohen Temperaturen wird (höher gleich dünner).
Ne falsch. Je höher die Zahl hinterm W desto stabiler ist der Ölfilm bei hohen temperaturen. Also ein 10w30 risst eher der ölfim als bei 10w40 wenn du mit vmax die autobahn heizt.
die zahl vor dem W sagt wie dünnflüssig das öl bei niedrigen temperaturen ist
das ist falsch!
denkst du, dass bei W40-öl der film bei 40° abreißt und bei W30 bei 30° 🙄
das hat eher etwas mit außentemperaturen zu tun..
für 50liter seines öls kannst locker meinen golf kaufen...wenn dieses öl bei 90-120°C öltemp den schmierfilm nicht halten könnte, wäre es (sonder-)müll. whrscheinlich hält sien ölfilm auch bei 150grad noch immer..
denkst du manchmal auch etwas nach, bevor du hier rumblubberst??
laut deiner definition wäre billiges 15W40 ja dann besser (wenns das öl warm ist) als sein gute 5W30.
edit: und "frag doch die anderen.."? wer sind denn "die anderen". wenn die das so gesagt haben, möchte ich mich mit denen eh nicht unterhalten.
wenn ich etwas über öle wissen muss, dann wird gegoogelt und die inhalter verschiedener seriöser quellen zurande gezogen.. wie man das eben so macht.
Nein ich meine nicht 10W30 reisst der ölfilm bei 30°C und 10W40 reisst der ölfim bei 40°.
Ich meine das so: das xxW40 bei dem ist der ölfilm stabiler bei hohen motor-temperaturen als xxW30. Ein xxW50 ist noch stabiler bei hohen motortemperaturen.
ein 5w30 ist eher was golf 3 TDI der kein ehohen drehzahlen fährt und keine so hohe motorhitze entwickelt.
Also für den golf 3 GTI ist ein 5w30 nicht die beste wahl.
Aber die Öl Götter können sich gerne melden und aufklären
Zitat:
laut deiner definition wäre billiges 15W40 ja dann besser (wenns das öl warm ist) als sein gute 5W30.
im grunde genommen JA! beim kaltstart ist das 5w30 natüürlich besser. aber nach einer runde autobahn heizen ist das 15w40 besser
das 5W30 ist dünnflüssiger..aber dennoch reißt doch der schmierfilm bei humanen öltemperatuten (ich sag mal bis 120°C) noch lange nicht ab..das ist einfach schwachsinn. der TE hätte sich meiner meinung nach dennoch für normales 10W40 hätte entscheiden können..allein schon aus kostemgründen. ich sehe nicht die notwendigkeit, ein %W30 zu nehmen..aber gut, an sein auto lässt er halt nur wasser und cd🙂
ist mir ehrlich gesagt zu anstrengend, mich mit dir über soetwas zu unterhalten. denk einfach was du willst, kipp dir 15W40 rein und gut is..
soll hier jetzt sowieso kein öl-thread werden..also lass es uns einfach dabei belassen.
edit: also ist das ganze teure öl nur in den ersten 5minuten der fahrt besser..danach wird es dann vom 5liter/6,- überholt..alles klar🙄
🙄🙄🙄
also, ich war jetzt noch mal in meiner stammwerke, nachdem ich angst bekommen hab und der wagen nach 17km immernoch 58° öltemp hatte. an der ampel ist mir der wagen einmal ausgegangen.
den chef persönlich an den wagen geholt. er hat dann im stand mal hochgedreht auf 2000, 3000 und schliesslich 4000 U/min. öltemperatur stieg auch an, wassertemperatur analog auch.
soweit alles okay. dann hat er gesagt ich solle auf den beifahrersitz und er zeigte mir,wie ich den wagen jetzt am besten fahren soll, damit er bei den kalten temperaturen schneller warm wird. meine 58° nach 17 km bei 2000/U min konstant seien absolut normal. kein grund zur sorge.
ich soll jetzt am besten in der stadt so im 3 und 4 gang fahren,damit ich auch mal 3-4000/U min habe. vorher aber behutsam rantasten.
auch er riet mir dringend zur autobahnfahrt. genau wie sein mechaniker schon am nachmittag am telefon. der wagen sei wohl hinten am auspuff quasi zu, kompression ist einwandfrei.
als der chef den wagen bisschen aufgeheizt hat und ich dann weiterfuhr merkte ich auch wieder,dass er im 2 gang wesentlich besser zieht und auch insgesamt flotter war. 🙂
ich hab auch nochmal gefragt, was er von meinem öl hält, ob das das richtige war und ob ich mir nicht alles kaputtmache damit.
mein öl war wohl eine sehr gute wahl, zwar sehr dünn, aber dennoch muss ich mir keine sorgen machen,dass der ölfilm abreisst. das wird einfach nicht passieren. dieses öl schmiert wohl extrem gut, auch bei kalten temperaturen.
er selber fährt übrigens ein 20W50 Öl ( slalomrennen). bei dem öl muss er einen sehr sensiblen gasfuß haben,da das öl sehr zähflüssig ist. ich hingegen brauch mir wie gesagt gar keine sorgen machen.
@ vip hans: ganz ehrlich, edition hat recht. was du erzählst stimmt einfach nicht