Motor hat zu wenig Kompression

VW Golf 3 (1H)

Hallo,

ich habe meinen GTI zu VW gebracht, weil ich einen Service dort machen wollte und blaue abgase habe. VW schlug erstmal einen Kompressionstest vor, als den durchführten riefen die mich an mit folgenden werten

1 Zylinder: 7,4 bar

2 Zylinder: 7,5 bar

3 Zylinder: 8 bar

4 zylinder: 7,8 bar

ich stehe angeblich aufgrunddessen kurz vor einem motorschaden und der blaue dunst aus dem auspuff kommt wohl daher, dass ich zu wenig kompression habe. stimmt das mit dem motorschaden???

jedenfalls solle ich doch bitte einen motorrumpf bei denen kaufen und dann werden die komponenten umgebaut und weiss der geier was alles neu gemacht. kostet auch nur 5000€

die werkstatt meines vertrauens sagte, ich solle den wagen abholen und zu denen bringen, die würden erstmal selber einen kompressionstest machen und anschliessend eine motorspülung um zu sehen, ob einfach nur die kolbenringe verkokt sind. u.u. ist das schon die problemlösung. nach der spülung und ein paar fahrmeilen würden sie wieder einen kompressionstest machen und prüfen ob sich was verbesser hat. falls nicht würde eine motorrevision anstehen für 2500€, wobei mir garantiert wurde,dass der motor wieder danach seine ursprünglichen 13 bar hätte ( wie ein neuer motor)

alternativ könnte ich für 5000€ bei denen nicht nur die obige reparatur erhalten sondern obendrein noch dickere kolben und borhungen, so dass aus 115PS nachher 130PS werden könnten. gut, brauch ich jetzt nicht für die doppelte summe.

ich hab den vw mensch drauf angesprochen,dass es doch sein könnte,dass einfach nur die kolbenringe verkokt sind und ich gar keinen motor bräuchte und dann hat er einen kapitalen fehler gemacht

"jaa, das können wir ja gar nicht wissen, da müssten wir erstmal in den motor schauen."

"ach, aber schonmal nen neuen motor verkaufen können sie auf verdacht."

"jaaa, da müssten sie uns erst den auftrag geben,dass wir auch wirklich nach den kolbenringen schauen sollen."

😠 crass!

das nur mal so zur info über vw

aber was meint ihr? fahr ich mir wirklich den motor kaputt?? oder ist das nur ne angstmache von vw?

der motor hat gerade mal 100.000km nach scheckheft (nur vw) runter.. keiner kann sich den kompressionsverlust erklären.

Beste Antwort im Thema

Tcha, so kann man unbelegbare Behauptungen auch im Raum stehen lassen, aber im gleichen Atemzug anderen vorwerfen sie könnten sich nicht konstruktiv an einer Diskussion beteiligen.

Im übrigen gibt es dazu nicht nur einen Test vom ADAC, aber die haben auch kein anderes Ergebniss zu Tage gebracht.

Naja, was solls. Kann ja jeder glauben was er will. 😁

218 weitere Antworten
218 Antworten

TRIPLE-B...manchmal herrschen selbst in "seriösen" Autohäusern mafia-Methoden...das cgibt doch sehr zu denken!

ja das ist wohl war.

ob der blaue dunst dann wirklich nur vom stadtbetrieb kommt?

Zitat:

Original geschrieben von stahlwerk


...so,mein Lieber...jetzt langts mir!

Na mir langts schon lange.

Zitat:

Original geschrieben von stahlwerk


Ich kann das also nicht erklären mit alten Motoren,ja?!
Mit alten Motoren kann man den Sprit mindestens genauso nutzen indem mann mit Frühzündung arbeitet und Brennraumformen und der Verdichtung!

Bis jetzt hast du das in keinem Satz getan.

Es geht um einen serienmäßigen Motor ! Ohne zusätzliche Veränderungen ! Ist das den so schwer zu verstehen ? Wie oft soll man denn noch das gleiche schreiben ? Ich denke nicht das jemand weil er hier empfohlen bekommt diese 102 Oktan Plörre zu tanken irgendwelche Änderungen an seinem Motor vornimmt. Man oh man...

Zitat:

Original geschrieben von stahlwerk


jetzt stell ich Dir mal eine Frage:Was versteht man unter dem Begriff "übersteuerte Ventile" beim Motor?!
Die Antwort hätte ich dann gerne in 5 Minuten ohne Nachlesen...hast ja von Allem den Plan.Also ich warte...

Ich sitze leider nicht die ganze Zeit vor dem PC, habe aber auch kein Plan von jedem Stückchen im Motor oder von jedem Begriff in der Geschichte des KFZ, aber das habe ich auch nie behauptet. Schade das man hier mal wieder auf so eine dumme Art versucht von der eigenen Unkenntnis abzulenken.

Zum Glück muß ich aber nicht irgendwelche schwachsinnigen Behauptungen aufstellen die ich dann nicht beweisen oder wenigstens erklären kann weil ich hier nicht als der "Super Checker" da stehen will. Traurig wer das nötig hat, und immernoch nicht in der Lage ist die enfachste Frage zu erklären.

...mit hochoktanigem Sprit läuft ein Serienmotor runder,weicher und "kühler",was vor allem im Sommer als auch bei Passtrassen im Gebirge oder bei hoher Belastung zB beim Hängerbetrieb oder langen AB-Etappen bvei extremer Hitze.UND DAS IST FAKT!
So..und jetzt ist Zappen mit dem Gedöns und Dir viel Spass mit Deinem Stern...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Triple-B


jetzt wird service gemacht (in meiner stammwerke, scheiss auf den VW stempel) mit ölwechsel ( mobil esp formula 5W30) und ich bekomm das spülzeug noch mit rein.

Ist ein xW30 wirklich eine so gute Idee?

das öl hat die vw freigabe

Zitat:

Original geschrieben von Triple-B


das öl hat die vw freigabe

Glaube ich Dir gerne, aber passt die Freigabe auch zu Deinem Golf?

im "jetzt mach ichs mir selbst" steht drin das 5w30 klargeht

Übrigens: der wagen hat AU ohne probleme bekommen. es war kein "schummeln" notwendig. trotz dem blauen dunst.

So!

ich bin jetzt mit meinem Wagen das erste mal nach dem Service von meiner Stammwerke wieder gefahren.

Nun hab ich ein paar fragen:

1.) die werke hat ja einen erneuten kompressionstest gemacht,weil wir vw nicht so recht geglaubt haben, mit den miserablen werten. mein Tank war zur hälfte voll. bei vw war der tank zu 1/4 voll und war so gut wie leer nach dem kompressionstest. diesesmal war fast nichts verbraucht und ASU wurde ja auch noch gemacht. komisch oder? haben die den test vielleicht falsch gemacht???

die werke riet mir noch, den GTI mal richtig hart auszufahren. die ursache fürs schlechte "ziehen" ist die tatsache das die karre zu 99% ein stadtfahrzeug ist, es ist also lt. stammwerke nix kaputt oder verschlissen. was meint ihr?

2.) ich fahre jetzt das mobil esp formula 5W30. bin heute mal 17 km gefahren und die öltempi ging kaum rauf. hatte am zielort 58° 😕 zwischendurch beim hochdrehen auch mal 60°, aber nur sehr kurz,dann sofort wieder 58°. die außentemperaturen sind knackig kalt, wie überall in deutschland. aber ich hab normalerweise immer so um die 80° gehabt, bei dieser strecke. ist das normal mit dem öl?

wie gesagt: um den motor warmlaufen zu lassen und die kompression zu messen, verbraucht man nicht viel benzin. was vw da veranstaltet hatte, ist mir schleierhaft.

warum dein öl immer nicht so recht warm wird, fand ich schon immer komisch. ich zb habe auch bei diesen außentemperaturen nach 10-15 minuten stadtfahrt mein 85-90 grad. immer.

dass dein golf mal ne runde 'freiblasen' vertragen könnte, steht außer frage.🙂

naja mein öl wird ja eigentlich auch warm. mit dem alten öl kam ich auch auf meine 80°. gut jetzt war heute morgen auch kaum verkehr, vielleicht liegts auch daran.

werd das mal beobachten.

im 2. gang zieht er am schlechtesten hab ich das gefühl. wenn ich ihn auf 4000 U/min hab, kommt er dann langsam auch mal endlich auf 70km/h.. im 3.gang geht das wesentlich besser.

komm einfach mal bei trockenem wetter zu mir..dann wird er mal fachmännisch geheizt🙂 mal schauen, wie warm man dein öl so bekommt😁

ich muss irgendwie einfach mal 300km autobahn fahren. so ein bisschen cityheizen bringts nicht lt. werke..

von city-heizen hat niemand was gesagt😉

ich wohne direkt an der AB-auffahrt wie du weißt🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen