Motor hat zu wenig Kompression
Hallo,
ich habe meinen GTI zu VW gebracht, weil ich einen Service dort machen wollte und blaue abgase habe. VW schlug erstmal einen Kompressionstest vor, als den durchführten riefen die mich an mit folgenden werten
1 Zylinder: 7,4 bar
2 Zylinder: 7,5 bar
3 Zylinder: 8 bar
4 zylinder: 7,8 bar
ich stehe angeblich aufgrunddessen kurz vor einem motorschaden und der blaue dunst aus dem auspuff kommt wohl daher, dass ich zu wenig kompression habe. stimmt das mit dem motorschaden???
jedenfalls solle ich doch bitte einen motorrumpf bei denen kaufen und dann werden die komponenten umgebaut und weiss der geier was alles neu gemacht. kostet auch nur 5000€
die werkstatt meines vertrauens sagte, ich solle den wagen abholen und zu denen bringen, die würden erstmal selber einen kompressionstest machen und anschliessend eine motorspülung um zu sehen, ob einfach nur die kolbenringe verkokt sind. u.u. ist das schon die problemlösung. nach der spülung und ein paar fahrmeilen würden sie wieder einen kompressionstest machen und prüfen ob sich was verbesser hat. falls nicht würde eine motorrevision anstehen für 2500€, wobei mir garantiert wurde,dass der motor wieder danach seine ursprünglichen 13 bar hätte ( wie ein neuer motor)
alternativ könnte ich für 5000€ bei denen nicht nur die obige reparatur erhalten sondern obendrein noch dickere kolben und borhungen, so dass aus 115PS nachher 130PS werden könnten. gut, brauch ich jetzt nicht für die doppelte summe.
ich hab den vw mensch drauf angesprochen,dass es doch sein könnte,dass einfach nur die kolbenringe verkokt sind und ich gar keinen motor bräuchte und dann hat er einen kapitalen fehler gemacht
"jaa, das können wir ja gar nicht wissen, da müssten wir erstmal in den motor schauen."
"ach, aber schonmal nen neuen motor verkaufen können sie auf verdacht."
"jaaa, da müssten sie uns erst den auftrag geben,dass wir auch wirklich nach den kolbenringen schauen sollen."
😠 crass!
das nur mal so zur info über vw
aber was meint ihr? fahr ich mir wirklich den motor kaputt?? oder ist das nur ne angstmache von vw?
der motor hat gerade mal 100.000km nach scheckheft (nur vw) runter.. keiner kann sich den kompressionsverlust erklären.
Beste Antwort im Thema
Tcha, so kann man unbelegbare Behauptungen auch im Raum stehen lassen, aber im gleichen Atemzug anderen vorwerfen sie könnten sich nicht konstruktiv an einer Diskussion beteiligen.
Im übrigen gibt es dazu nicht nur einen Test vom ADAC, aber die haben auch kein anderes Ergebniss zu Tage gebracht.
Naja, was solls. Kann ja jeder glauben was er will. 😁
218 Antworten
UPDATE**
hab gerade den GTI abgeholt.
also
wapu ist in ordnung, der mechaniker hat sich das teil mal angeschaut und irgendwas gefummelt, was ihm sagt,dass die noch heile ist
thermostat ist ein neues drin und tatsache, nach 2 km hab ich schon gute 60° gehabt. wieder 2km schon gute 74° und dann gings sprung auf sprung hoch bis auf 88° 🙂
wassertemperatur pendelte sich auf 90° ein und blieb auch fein da
heizung ist hammerheiß, musste schon bei -10° außentemperatur auf stufe 1 zurückstellen nach guten 20 minuten
aber meine kupplung rutscht definitv. das seil muss getauscht werden, aber das passiert jetzt erstmal im nächsten jahr.
Na siehste, der Verbrauch wird jetzt auch runter gehen.
Und zu der kupplung, bist du sicher dass diese durchrutscht und nicht die räder im schnee?🙂
ich hab schon auf kurzstrecke 9,3l gehabt statt wie zuvor 10,9
@ kupplung: ja, das seil ist wohl schuld. wenn ich im 2.gang bin und gas gebe, geht die drehzahl rauf aber die kiste macht keinen satz nach vorne. mein mechaniker ist sich ziemlich sicher,dass das seil ausgeleiert ist. kupplung ist noch relativ neu,aber beim wechsel wurde das seil nicht mitgemacht. sprich das seil hat gute 100.000km hinter sich..
Bei welcher Pedalstellung kommt denn die Kupplung? Hast du evtl n Seil mit automatischer Nachstellung? Wenn ich bei mir das schwarze Plastikteil vom Seil, was ans Getriebe geht nach längerer zeit mal hochziehe, dann ändert sich n bisschen das ansprechverhalten der Kupplung. Kann aber auch Einbildung sein 😁 Kannst es aber mal probieren, kostet ja nix
edit: Mein Seil hat bestimmt schon 220tkm hinter sich
Ähnliche Themen
keine ahnung bei welcher pedalstellung. relativ weit oben glaub ich. das seil hat ne automatische nachstellung. mein mechaniker tippt darauf,das es ausgeleirt ist an einer stelle und deshalb die kupplung rutscht. er riet mir, wie auch edition82, zu einem manuellen seil,weil die wohl robuster sind und man die nach seinen wünschen einstellen kann.
Zitat:
Original geschrieben von Rotkehle
Vll sind es auch die Ventilschaftdichtung. Wenn die nicht mehr Dicht halten haste neh blaue Wolke beim Gas wegnehmen und deine ist Kompression ist auch hinne.
Nein, die Schaftdichtungen haben nichts mit der Kompression zu tun!
Zitat:
Original geschrieben von Richy99
und blaue abgase heißt ja das der motor nicht richtig verbrennt (wegen kompression?)
Nein, nicht unbedingt. Wenn die Schaftdichtungen durch sind, gibts auch blaue Wolken bei richtiger Verbrennung und Kompression.
MfG
Zitat:
ich hab schon auf kurzstrecke 9,3l gehabt statt wie zuvor 10,9
Sorry aber wie kannst du den unterschied sehen/merken?
was auch sonst?
ja dachte ich mir, wollte aber bestätigt bekommen.
Meine MFA zeigt nur noch werte von 25-14liter 🙁
Auf wert ein Wert von <11 kommt der garnicht mehr runter. auch nicht nach 10km fahrt. Ich tausche morgen meine lambdasonde hoffentlich liegts nur an der
Nach welcher fahrzeit kriegst du diese wert gezeigt?
Ich meine wenn du morgen in eiskaltes auto einsteigst nach wieviel KM zeigt er dir 10liter?
ich habe dir das schon einmal erklärt...aber du raffst das ja scheinbar nicht.
es kommt einzig und allein darauf an, wie lange er für die km braucht...ich habe morgens auf den ersten kilometern hier nur stau..da stehe ich viel, motor läuft, ergo: verbrauchsanzeige steigt ins unermessliche (30liter und mehr)...sobald ich dann auf den 2. teil der strecke komme, fahre ich auch mal ne weile, ohne stehen zu müssen..verbrauch passt sich also langsam an..aber der hohe stau-verbrauch ist da natürlich noch mit eingerechnet..es sei denn (und das habe ich dir schonmal gesagt), du löschst einfach mal eben den 1er-speicher deiner mfa..am besten einfach dann, wenn dein öl warm ist. ab da ist dann der wirkliche verbrauch erkennbar und wird nicht mehr du das hinzuziehen des kaltstart- oder des stauverbrauchs verfälscht.
eigentlich sonnenklar.
jemand der wie ich den stau morgens vor der tür hat und die ersten 5km dort drinnen steht, beantwortet deine frage mit: 17km
jemand der morgens aus der garage rollt, auf die landstr. und/oder AB, bei dem stehen schon nach wenigen km werte von unter 10l/100km auf der mfa.
in den 3er GTIs ist die MFA serie 😉
lambdasonde ist ne gute idee, aber bevor du irgendwas wild tauschst, solltest du eine AU machen, daran sehen die, obs an der lambdasonde liegt. wobei das natürlich auch wieder geld kostet..
also beim kaltstart hab ich so 14,9l und dann geht er schrittweise immer weiter runter. wenn ich dann so gute 8-10km gefahren bin, zeigt er mir dann schon 9-10l an. variert aber je nach verkehrsdichte. wenn viel stop& go, dauerts länger. der verbrauch geht ja dann auch mal zwischendurch um 0,2l oder so hoch
edit: mein benzinfilter wurde auch getauscht. da war übrigens noch der erste von vw drin.. der wagen war knapp 93.000km vw scheckheft gepflegt, lückenlos und die haben in der zeit nicht einmal den benzinfilter gewechselt.. 🙄
mein höchster kaltstartverbrauch waren kürzlich über 90liter auf der mfa..nach ca. 500m fahrt und das waren noch plusgrade😉
@ Edition82 ich weiss. Aber ich habe ein vergleich zu vorher
(weisst du vor dem krümmer/kat wechsel). Da Zeigte die MFA von anfang an weniger und ging auch schneller weiter runter. Da war ich in der stadt mit 9-10 litern unterwegs. Jetzt sind es 4-5 liter mehr.
Das es jetzt kälter ist habe ich auch berücksichtigt, aber meine fahrtroute hat sich nicht verändert.
@tripple-B eine AU wäre gut. Da kann ich sehen ob alles dicht ist und ob die lambda regelt. Kostet aber 38€+Mwst.
Ich baue meine alte lambda von ADZ und hoffe es hat sich😉