Motor hängt schief nach Motorlagerwechsel

Mercedes E-Klasse S212

MoinMoin,

ich spüre seit Monaten diese dämlichen Motor-Vibrationen im Innenraum - allerdings immer nur, wenn es kalt ist. Sobald der Motor(raum) warm ist, ist quasi keinerlei mechanische Rückkopplung zum Motor zu spüren.

Im Winter ist es nun aber besonders heftig und total nervig. Da spürt man den V6 Diesel im Sitz, in der Tür...einfach krass. Sobald der Zeiger auf >80°C steht ist alles paletti.

Da ich im Besitz der MB100 bin, bin ich dennoch zum Freundlichen geschlendert und die haben nach anfänglichem "also das ist normal - wir merke da nichts"-Gerede dann doch die Motorlager gewechselt.
Beide - so hieß es. Und das rechte sei in der Tat kaputt gewesen. Soweit so gut.

Ich steige ins Auto: Die Vibration ist genauso wie vorher bzw. sogar etwas schlimmer. Auch an der Ampel testweise mal Gang raus und dann wieder Gang rein (auf N, dann auf D)- Brrrrummmmmmmmm.
Ich wieder hin und hab gemeckert...man erklärte mich natürlich für "extrem empfindlich etc...".
Da zusätzlich zeitgleich noch was am Getriebe war, wurde dann einiege Wochen später netterweise das Getriebelager + der Wandler gleich noch mit gewechselt - damit ich Ruhe gebe.
Aber Vibration unverändert stark, wenn es kalt ist. Komplett weg, wenn Motorraum warm ist.

Dann bin ich zum Schrauber meines Vertrauens, damit er entweder mich oder das AUto für bekloppt erklärt. Der attestierte mir Gesundheit und Brummen im Auto und zeigte mir dann, dass das rechte Lager ca. 2cm "flacher" ist als das linke (also so, als hätte man es gar nicht gewechselt). Kann man direkt sehen. Auf der Achsvermessbühne kann man auch eindeutig sehen, dass der Motor schief hängt.
Ich wieder hin: "Hallo, der Motor hängt schief, das rechte Motorlager ist platter als das linke und es vibriert unverändert im Kalten. Kann es da einen Zusammenhang geben??"
Antwort nach Begutachtung: "Wir haben ja bereits beide Lager gewechselt. Dass der Motor schief hängt, ist nicht ungewöhnlich - das kann es nicht sein...wir haben auch keine Idee, wo diese Vibrationen her kommen"

So - und nun die Frage ins Forum:
Wenn man tatsächlich neue Motolager verbaut hat: kann es dann wirklich sein, dass das neue rechte ca. 2cm tiefer liegt als das neue linke und der Motor standesgemäß schief hängt??? Ist das zu akzeptieren??
Und: wenn alle Aufhängungen nun getauscht sind: was kann es noch sein, dass die Vibration im Kalten überträgt und im Warmen komplett "ignoriert"??

Ich bin echt verzweifelt, denn es nervt mich jeden Morgen gewaltig im Stadtverkehr und bald ist es wieder wärmer, sodass ich den Effekt nicht mehr vorführen kann und meine MB100 läuft im April aus...

Hat irgendjemand einen Tipp??

VG
Peter

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Bert1956 schrieb am 2. Februar 2017 um 12:16:31 Uhr:



Zitat:

@digitalfahrer schrieb am 2. Februar 2017 um 11:46:01 Uhr:


Leider werden die "echten" Mechaniker täglich weniger. In anderen Branchen ist das ja auch zu beobachten.😠

Verstehe ich nicht. Kann doch nicht sein. Sind doch in letzter Zeit Fachkräfte zu tausenden zu uns gekommen...
*grübel*

Ich wäre Dir sehr dankbar, wenn Du Deine augenscheinlich dumpfen politischen Anschauungen in einem entsprechenden politischen Forum postest. Wir sind hier in einem Autoforum.

55 weitere Antworten
55 Antworten

Bei 211er bei KM-Stand 70.000 waren die Motorlager komplett zerfressen (eines fiel in 2 Teilen bei Austausch raus). Selbst der Werkstattmeister des Freundlichen war baff. Ursache war höchstwahrscheinlich das hier im Süden auf den AB's im Winter gestreute "Salz"

Was habt ihr denn ca gezahlt für den Austausch aller 3 Motorlager?

Beim 211er waren es weniger als 500€ vor ca 6 Jahren beim Freundlichen. Beim 212er wurden sie bei KM-Stand 60.000 auf Garantie gewechselt, da Motor schief war um 2cm, Preis wurde mir leider nicht genannt

Ich pack die Tonaufnahme mal hier rein, da dieses "Knacken" seit dem Tausch der Motorlager/Getriebelager beim Freundlichen sporadisch auftritt. Das Knacken ist von außen aufgenommen. Gerne hätte ich euch noch die Aufnahme innen dazu getan. Meistens tritt es bei langsamen Rückwärtsfahren sowie Einparken während Lenkeinschlag auf, manchmal auch bei Vorwärtsfahren (z.B. Einparken Tiefgarage)
Das Geräusch tritt im Bereich Motorraum auf. ich kann es nicht genau lokalisieren, habe aber den Eindruck, dass es im Bereich des Getriebelagers am häufigsten auftritt. Anfangs kam es mir so vor, dass es links und rechts des Motors/Vorderachse herkommt.

Was haltet ihr davon?

Gruß

TomMerc

Ähnliche Themen

Ich hoffe ihr seid mir nicht böse, dass ich 3 posts mache, da ich eben jedes mal nur 1 Aufnahme hochladen kann.
Hier das Knacken von innen:

Und hier nochmals von aussen während Einparkvorgang.
Meistens ist das Knacken so wie in dem post, so wie in post 1 von heute mittag, also so extrem laut, kommt bisher nur recht selten vor, meistens ist es wie hier in diesem post:

Edit:
das Knacken kam erstmals 1 Tag direkt nach Abholung des Dicken nach Tausch der Motorlager und des Getriebelagers. Bei meinem 211er hat das defekte Motorlager sich ziemlich gleich angehört. Allerdings sind die Motorlager vom 211er und 212er doch recht unterschiedlich.
Nichts desto trotz vermute ich hier einen Zusammenhang mit dem Tausch der ML und des GL

Kannst du mal die Motorhaube öffnen, Bremse treten (linker Fuß) und Gas geben im R-Gang. Beobachte mal wie der Motor sich auf der linken Seite anhebt. Beobachte auch, ob das Geräusch sobald du Gas gibst zu hören ist oder oder wenn der Motor sich leicht anhebt.

Mach ich. Muss schauen, dass mir jmd dabei hilft. Vllt. gehts auch allein...
Hast du eine Vermutung?

Es wurden übrigens zeitgleich mit den Motorlagern auch die beiden Bremssättel vorne getauscht.

Eventuell wurden nicht alle Schrauben richtig angezogen oder das Neue Motorlager ist nicht ganz ok und da klappert was. Auf jeden Fall wirken im R-Gang Drehkräfte auf das linke Motorlager. (Aktion =Reaktion) Bei einem ganz defekten Motorlager links, hebt sich der Motor um gute 3-4 cm an.
Siehe dieses Video:
https://youtu.be/HqZdGomq9aA
Wenn dein Motor sich 1-2 cm anhebt ist es normal aber wenn parallel zum Anheben des Motors das Knackgeräusch kommt, dann stimmt was mit dem Lager nicht.
Du kannst dabei ruhig auf 1800 u/min Gas geben und gleichzeitig bremsen. Das ist so als wenn du mit einem Hänger anfahren würdest.

Wenn das Geräusch aber erst beim Rollen oder fahren auftritt, dann liegt es nicht an den Motorlagern.

Den Video finde ich echt heftig😁

Ich melde mich, sobald ich das gecheckt habe...

Das ist so, wenn Motorlager völlig auf sind. Der Motor hebt sich richtig hoch an. Die Motorlager müssen das gesamte Drehmoment des Motors als Gegenkraft sozusagen aufnehmen.

Jetzt ist nun die Frage, ob es bei dir im Stand knackt, wenn das Motorlager diese enorme Kraft aufnimmt oder es knackt woanders.

Also, bei meinem Dicken geht der Motor nicht hoch, sondern senkt sich, aber nur linksseitig und da so ca 3 bis 4 cm. Das Ganze bei bis zu 2.000U/Min.
Das knacken kam nur ganz leise im Vergleich zu den Tonaufnahmen oben und auch nur bei zwei, drei mal Gas geben von ca 20 mal.
Rechte Motorlagerseite und Getrieblagerseite bewegt sich nichts, weder nach oben, noch nach unten.
Hmm...

Dann bezweifle ich, dass das Knacken von den Motorlagern kommt. Ich würde die Ursache woanders suchen. So werden die Motorlager getestet. Wenn die Karosserie dabei nicht dröhnt, dann ist alles ok mit den Lagern.
Ich würde in der Werkstatt mal nachhaken, was die dazu meinen.

Ja, ist ne klare Sache. Schon wieder in die Werkstatt und als erneuten Zufall abbuchen, dass das genau nach Tausch der Lager erstmalig aufgetreten ist.
Da sich diese "Zufälle" aber bei meiner Vertragswerkstatt ziemlich gehäuft haben, such ich mir dafür aber einen anderen Freundlichen.

Danke Otako für deine Hinweise/deinen Rat

War heute bei einem anderen Freundlichen. Der meinte, dass ihm das Knacken bekannt vorkommt und vermutet, dass bei Tausch der Motorlager der Antriebsstrang und Auspuffanlage entsprechend den MB Vorgaben wie sie auch im WIS hinterlegt sind, nicht gemacht wurde. Sollte es das nicht sein, befürchtet er dass es eine der Antriebswellen bei meinem 4Matic ist

Deine Antwort
Ähnliche Themen