Motor hackt bzw nagelt Passat 3B 1.8T AEB
Hi an Alle...
Also folgendes Problem; Vor ein paar Tagen hab ich nen 97er Passat 1,8T (AEB) mit "Verdacht" auf Lagerschaden gekauft. Laut Vorbesitzer hat der Motor kurz geklackert nachdem die öllampe für die pumpe angegangen ist, danach hat er ihn aus gemacht und stand seitdem in der Garage. Aussage von dort in der Werkstatt; könnte Lagerschaden sein?!
Also geholt und erstmal Ölwanne runter, meine Vermutung war eher Richtung Ölpumpendefekt bzw verdrecktes Sieb ect. Meine Vermutung bestätigte sich, also Ölpumpe komplett zu mit Ablagerungen.
Hab das Öl kontrolliert, Ölwanne gereinigt und hab sonst nichts anderes feststellen können, wie z.B. Späne oder Abrieb. Also alte Öpumpe raus, neue rein, neuer Filter, neues Öl, neue Ölwannendichtung und auto zusammengebaut und Laufen lassen.
Zwischenzeitlich Ölspülung gemacht und alles nochmal an fiter etc getauscht.
Beim 1. mal starten hat er n bisl "nachgehackt" sag ich mal, das war net mal 2 sekunden bis die ölpumpe gefördert hat und das Geräusch verschwand.
Ich dachte mir, geil, glück gehabt. Ja Pfeifendeckel......
Wie gesagt im Stand schnurrt er wien kätzchen, Betriebstemperatur hat er relativ zügig, (meiner meinung nach etwas zu schnell, mein alter 96er 1,8T braucht da sehr viel länger) und steht dann konstant bei 90grad, sobald ich ein bisl gas gebe, so zwischen 2000-2500 Umdrehungen, "hackt" der Motor wie sau, kein gewöhnliches Ventilklackern oder was, is eher ein kräftiges schlagen, als wären die Ventile eingelaufen?!??? Das Geräusch kommt nähe Steuerkette, könnte aber trotzdem evtl von der Nockenwelle bzw Ventiltrieb kommen.
Was ich gemerkt habe, dass da irgendwie n bisl abgase zu sehen und zu riechen waren, was ja evtl die Krümerdichtung sein kann...
Danach stieg bisl rauch auf, aber das war vermutlich altes öl, das noch auf dem KAT gewesen war...
Ich hatte irgendwie das Gefühl dass er trotz allem zu heiß war, das klackern kam dann immer nur beim angegebenen drehzahlbereich und hab ihn dann ausgemacht. Ventildeckel runter und mal nachgeschaut, keine Einlaufspuren zu sehen, Kette und spanner sehen auch noch gut aus, trotz allem geh ich evtl davon aus dass der Vorbesitzer ihn länger gefahren hat mit dem klackern...
Kann dass sein dass evtl doch die Ventile oder die Hydros einen Treffer abbekommen haben? Oder dass der Kopf evtl noch mehr in mitleidenschaft gezogen wurde???
Brauch dringend mal n paar Anhaltspunkte und sage schonma danke an alle, die sich hier mit dem thema befassen und mir helfen können....LG
29 Antworten
? Wenn vorne die Makierungen Passen was ich nicht glaube sont würde die linke Well (von vor dem Auto sthend gesehen ) auf jeden fall Fluchten ,heist wenn die Linke auf Ot steht dann müßte dir Auslasswelle mindesten 2 Zähne zu weit rechts stehn .Und jetzt würde ich gerne wissen wie man ein Nockenwellenrad falsch aufsetzt das passt doch nur einmal ??
Ach ja und diese Makierungen die du da Foto....hast sind die selber reingekörnt worden ? Habe ich so noch nie gesehen .eigentlich hast du einen Pfeil auf den Lagerbock und der mus mit der Ausbuchtung die in de Welle ist fluchten ,so wie es in der beschreibung steh die marccash gepostet hat .
Und um zu schauen ob eine Feder gebrochen ist, braucht man nicht den Kopf runter rupfen.
Ähnliche Themen
Nein wie gesagt, ich hab den so gekauft und war auch der meinung dass es nur die am Lagerbock ist, das hat mich jetz echt ins grübeln gebracht denn solche hab ich auch noch net gesehen😕. deswegen hab ich das mal gepostet, um mir da Meinungen einzuholen.
An dem gekauften Motor bin ich jetzt das 1.mal dran.
Das Nockenwellenrad falsch drauf gemacht kann eigentlich nicht sein, des passt auch nur in 1 Stellung auf die Welle.
Wie gesagt den Deckel hab ich erst aufgemacht als ich das Auto gekauft hab, naja ich hab ma mit dem vorbesitzer kontakt aufgenommen, und siehe da, die werkstatt hat da schonmal drin rumgerührt...
Und den Kopf einfach so würd ich nicht runtermachen, da wird gleich ne neue Kopfdichtung, Krümmerdichtung usw gemacht, ich hab noch eine liegen und da schon einiges gemacht wurde und ich eh schon dran bin, bietet sich das eh an.
Ok ich schau nochmal nach den Markierungen, vielleicht hab ich mich durch die ganzen Punkte beirren lassen, auf jeden Fall ist die Beschreibung von Marccash sehr aufschlußreich. danke hierfür schonmal.
dreh doch mal den Motor an der Kurbelwelle durch und schau wann die OT Makierung zu sehen sind, dann schauen ob der Rest auch auf OT steht.
Hi...
Also hab mal nun alles durchgeprüft, alle relevanten Markierungen Nockenwelle ect stimmen und fluchten auch so, wie es sein muss auf dem Lagerbock usw....
Hab jetzt mal einfach instinktiv die Kerzen rausgenommen und festgestellt dass die Zündkerze vom 3.Zylinder total verölt ist! Also kein geringer ölfilm oder sowas, sondern richtig verölt bis zum gewinde, elektrode komplett zugeölt...Sah auch so aus als würde noch etwas öl im brennraum stehen, sieht man halt natürlich nicht so gut...Also Vermutung nun auf Kopfdichtung,Schaftdichtungen oder Kolbenringe...was meint ihr?
Beim letzte Probelauf hat er ziemlich viel Wasser gebraucht und etwas weis rausgequalmt, hab heut mal den Wasserstand kontrolliert und er hat minimal abgenommen, also werd ich nun sowieso den Kopf runternehmen und schauen ob die Kolbenringe und die ZKD in ordnung ist.
ZKD wurde weder vom Vorbesitzer, noch vor dem davor gewechselt....könnte ja sein das Auto hat nun 180TKM und das ist das einzigste, was nicht gemacht wurde🙄
Ich sag mal danke für die bis jetzt geposteten meinungen😉
Hi...Also dein Tip war goldrichtig, hab Komprssion durchgemessen und zwar;
- 1.Zylinder: 14BAR, 2.Zylinder: 14BAR, 3.Zylinder 8BAR, 4.Zylinder: 13BAR
3. Zylinder liegt also im roten Bereich und is auch genau der, in dem das Öl festgestellt worden ist.
Da ich ja nun den Kopf runtermachen muss und gleich ne neue ZKD und schrauben tausche, soll ich dann gleich alle Kolbenringe tauschen oder nur den vom 3.?!
Schaftdichtungen mach ich natürlich auch gleich mit, bin halt am überlegen ob ich nun auch alle Kolbenringe tauschen soll und die Pleuellager gleich mit, falls sie was abbekommen haben, obwohl optisch nichts zu sehen ist🙄.........
ja nun bietet sich ja an aber ich würde mir erst einmal die Laufbuchsen anschauen wenn der Kreuzschlif noch gut zu sehen ist dann die Ringe wechseln sollte der nur noch sher swach oder gar an manchen stellen weg sein (Spiegelbildung) dann schleifen honen und allen Zip und Zap denke mal das lohnt nich da würde sich eien AT mehr anbieten.
Es kann aber auch sein das es gar nicht an den Kolbenringen liegt sonder am Kopf selber, wenn du den Kopf runter hast dann drehe mal die Kolben vom Motor alle auf mitte und dann in den Zylindern mal benzin rein und das gleiche beim Kopf machen also umdrehen und .........
Dann schau mal wo das benzin schnell weg läuft !
Wenn du die Schaftringe wechselst ,schleif die Ventile gleich neu ein .
Ach ja denke mal dein Klackern kommt von einen Kolbenkipper !Daher keine Kompression oder viel mehr zu wenig ,aber das siehst du ja dann !
Ja klar bevor ich dran geh und er ist offen schau ich eh erst ma durch wies aussieht, den kopf lass ich bei nem guten bekannten abdrücken, der kann mir dann genau sagen was sache ist falls nichts zu finden sein sollte...und wenn er ok ist lass ich auch gleich die schaftdichtungen machen und einschleifen hab sehr wenig zeit momentan, viel arbeit im geschäft🙁 und mein "alten" 3B muss ich noch fit machen da is tüv fälllig, dass ich ihn verkaufen kann, sonst hab ich platzmangel für die Autos...G60 Projekt läuft auch noch also der alte muss definitiv weg🙄
Also Block hab ich nachgeschaut und schon ausgebaut...Hatte ihn bei nem guten bekannten in der Werkstatt..Nun mach ich alles, heist also Planen, neue Schaftdichtungen, neue Kolbenringe und neue Pleuellager...Zahnriemen, Steuerkette, Spanner, Ölpumpe, Dichtungen, ZKs, Wapu und Thermostat wurde erst vor kurzem erneuert...Somit sollte der Motor mal n paar 10TKM halten und ich hab ruhe und ich weis dass alles ok und gemacht ist...Ich bedanke mich trotzdem bei allen die hier ihre Meinungen und tips hinterlassen und geholfen haben...ich halt euch auf de laufenden...lg