motor gibt alleine gas
Hallo,ich hoffe hier kann mir jemand helfen.
Mein Mondeo Bj2002 TDci ,2.0 mit 135000 km auf der uhr gibt im warmlauf selbstständig gas,allso ich nehme den fuß vom gas und er fährt weiter und beschleunigt auch noch dabei,im standgas hat er drehzahlschwankungen bis 1200U/min und das ganze geht so lange bis das kühlwasser 70 grad hat.
Das auto war nun schon drei wochen in der werkstadt und geht morgen wieder hin.
Es ist kein fehler im fehlerspeicher,die einspritzüsen wurden auch schon gewechselt,die werkstadt weiss nicht mehr weiter.
vielen dank.
Beste Antwort im Thema
Es gibt Hinweise, was abzusuchen und zu prüfen ist.
Das Sympton heißt "Overspeed on gear change". Verdächtige sind die Druckregelung im Kurbelgehäuse, die Pedalsensoren, der Niederdruckkreis der Kraftstoffversorgung, die Regelung des Turbos (Gängigkeit der Steuerung der verstellbaren Schaufeln). Was nun zuerst abzusuchen ist, muss man am Fahrzeug sehen unter Würdigung des Wartungszustands, wie es so unter der Haube aussieht wenn man aufmacht und der individuellen Historie des Fahrzeugs (zB ob es vor Kurzem repariert wurde oder nicht, ob mal an einer der genannten Baugruppe gearbeitet wurde oder nicht etc.). Das ist das was Erfahrung ist und man leider nicht per Internet transferieren kann.
Du könntest auch noch ein bissl was dazu schreiben, zB wie der Wartungszustand ist, obs ein Automatik ist und welchen Effekt Du exakt meinst (so wie die TE geschrieben hat oder nur das Sägen im Leerlauf oder...).
Ah ..und es geht nicht schneller wenn Du die selbe Frage zweimal stellst ..:-)
29 Antworten
Geschichte ist recht einfach.
Auto habe ich mit den Symptomen was die anderen auch
hier geschrieben haben gekauft. Ford Werkstadt hat nichts gefunden
(keine Fehlercode = keine Fehler), dann habe das Auto in ein recht
erfahrene Privatwerkstat angegeben. Die sind das ganzes Auto
überprüfen, und parallel habe ich in dieses Forum gefragt.
Ich habe paar hilfreiche Idee gehofft.
Wenn man über solche Fehler gehört hat, dann ist es recht einfach
zu finden. Wenn nicht kann Wochenlang dauern bis es gefunden wird.
Ich glaube die Kaufbedingungen spielen in dieses Geschichte nicht die Hauptrolle. Wenn ich das Auto seit 5 Jahren hätte, würde ich gleich so ratlos wie jetzt.
Vielleicht lesen dieses Topik diejenigen wer gestartet haben!?
kauf ohne Garantie HIN und haben oder nicht HER,..... genug des guten...
wenn Du den Tread von anfang an Verfolgt hättest, wüsstest Du was da steht, anstatt hier noch auf ewigen wortwechsel zu hoffen. Weil wenn es hier einer wüsste, hättest Du die Antwort schon längst nachlesen können.
ohne Worte
Zitat:
Original geschrieben von zsolt.den
Geschichte ist recht einfach.
Auto habe ich mit den Symptomen was die anderen auch
hier geschrieben haben gekauft. Ford Werkstadt hat nichts gefunden
(keine Fehlercode = keine Fehler), dann habe das Auto in ein recht
erfahrene Privatwerkstat angegeben. Die sind das ganzes Auto
überprüfen, und parallel habe ich in dieses Forum gefragt.
Ich habe paar hilfreiche Idee gehofft.
Wenn man über solche Fehler gehört hat, dann ist es recht einfach
zu finden. Wenn nicht kann Wochenlang dauern bis es gefunden wird.
Ich glaube die Kaufbedingungen spielen in dieses Geschichte nicht die Hauptrolle. Wenn ich das Auto seit 5 Jahren hätte, würde ich gleich so ratlos wie jetzt.
Vielleicht lesen dieses Topik diejenigen wer gestartet haben!?
Ja wochenlang gesucht und nichts gefunden genau so ist es! Ich habe mich sogar an Ford Köln gewandt aber die haben nur an ihre "Fachwerkstädten" verwiesen und als ich noch mal an Ford Köln geschrieben habe das das Problem nicht gefunden wird kamm nur eine freche Antwort zurück! Eins weiß ich jetzt nie wieder Ford!!!!! Hersteller dem nichts daran liegt einen Fehler zu finden oder einen Kunden zu halten so etwas geht garnicht! Ich werde ihn verkaufen und mir wieder etwas Deutsches Kaufen die Werkstädten sind kompetent und der Hersteller nimmt sich auch solcher probleme an!
Bei mir scheint den Fehler gefunden werden, und damit fängt eine Horrorgeschichte an.
Fehler liegt an abgenutzte Einspritzdüsen. Sind gerade ausgebaut und gemessen.
Das Probleme liegt daran dass der Vor Vorbesitzer meines Autos hat die Teile beim Ford Händler
ersetzen lassen(vor 13 Monate und 40.000 km). Es scheint hoch wahrscheinlich keine neue Teile
montiert sein!? Wekstadtleiter hat gesagt, 12 Monate gewährleistung auf die Teile sind um, Pech gehabt...
Also in welche Richtung weiter, weiß ich momentan nicht.
Ähnliche Themen
Na da halt ich mal die Daumen! Wurde bei mir auch vermutet und die Einspritzdüsen gewechselt aber das war auch nur ein Schuß in den Offen hat keinen erfolg gebracht!
Ich habe nach dieses Thema nachgedacht.
Ich habe wahrscheinlich drei verschieden Probelemen.
1. Instabile Leerlaufdrehzehl -> Softverprobleme
2. Einspritzdüsen nicht 100%-ig sind -> normale (?) Abnutzung
3. Auto gibt beim eingeschalteten Klimaanlage statt Motorbremse gibt
gas, und will z.B im 3. Gang 2500 Umdrehung erreichen. -> elektrische Phänomen
Meiner Meinung nach ist die drei Sachen sind zu separat handeln.
Andere Meinungen?
@Olaf960: Kannst du noch erinnern welche teile wurden bei dir ausgetauscht? Eine
Liste wäre auch hilfreich!?
Also die Drehzahlschwankungen ist kein Softwareproblem da die Drehzahl von verschiedenen Faktoren abhänig ist.
Mit den Einspritzdüsen(Injektoren) hat es auch nichts zutun wurden bei mir gewechselt.
Und das selbstständige Beschleunigen ist ja das Hauptproblem also hängt alles zusammen.
Also bei mir wurde folgendes versucht. Motorregelung überprüft, Ansaug+Unterdrucksystem Gepr., EGR-System,Rücklaumengen Injektoren, Zylinderkopftemperatursensor,Kurbelgehäueentlüftung,Turbolader,IMV Ventile,Kraftstoffdruck gepr. Injektoren gewechselt.PCM programiert
So das wars was versucht worden ist,es könnte jetzt noch eins der beiden Steuerteile sein aber da kostet eins ca.1000,00Euro und es muß im Fahrzeug bleiben wen einmal verbaut.
Das ist ja `ne Menge.
Es scheint für mich fast Hoffnungslos zu finden sein. Hat der Werkstadt nicht beim
Ford nachgefragt, was das sein kann?
Ich habe schon Ford Werkstätte in Ungarn und in Österreich angerufen, ob die das Probleme kennen.
0 Ahnung, alle sagt er kann suchen anfangen. Wenn jemand den genaue Ursache kennt, es wird im
5 Minuten repariert, wenn nicht dann dauert es Wochen lang und wird nix gefunden.
Hallo
hatte auch mal das Problem mit dem selbstständigen gas geben es lag bei mir an einem kleinen Riss in einem schlauch oder Unterdruckschlauch der wurde gewechselt und alles war gut welcher das war kann ich leider nicht mehr sagen is schon 2 jahre her.
mfg
Dochdie Werkstadt hat bei Ford Köln nachgefragt ,aber die wollen und können nicht helfen,er Motor Typ wird nicht mehr hergestellt somit ist das Problem uninteresant für Ford! Ich habe das schon mal ausführlich geschrieben aber der Beitrag wurde gelöcht. Ich habe unter das Problem heute einen Schlußstrich gezogen und mir einen Neuwagen Bestellt,natürlich keinen Ford!!!!!!
tecca: Danke für die Info. Ich bin gerade Mechaniker zu organisieren. Ich werde bei meins alle Schlauche überprüfen lassen. Ich hoffe sehr das bei mir das gleiche wird.
Olaf: ich kann dich sehr wohl verstehen. Es ist ärgerlich und teuer sowas zu suchen. Wenn bei mir nicht die o.g. Erfolg bringt werde ich auch gleiche tun... Ford sowieso nie wieder (Das habe ich schon bei BJ 1982 Ford Escort gesagt...), ich werde es aber halten...
Hallo Alle,
ich habe Infos über meines Auto bekommen.
Fehlerursache war bei mir zu wenig Kühlmittel im Klimasystem, und eine verschmutzte Filter beim Klimaanlage.
Damit ist die Geschichte als erledigt deklariert. Danke für die Tips. Ich werde noch mit mein (ex)Mechaniker über
Einspritzdüsen und solche Schmarrn noch reden, aber am ende wird das Konklusion. Egal ob Markenservice oder
Hinterhofwerkstadt, wissen ist unbezahlbar und Unwissen ist teuer...
Gruß:
Zsolt
Hallo, auch ich beobachte den Effekt bei einem 2004er 2,0 TDCI Motor nach kaltstart und geringen Außentemperaturen. Hat sich hierzu schon etwas ergeben? Ich meine: Gibt es eine Erklärung, oder Lösung?
Es gibt Hinweise, was abzusuchen und zu prüfen ist.
Das Sympton heißt "Overspeed on gear change". Verdächtige sind die Druckregelung im Kurbelgehäuse, die Pedalsensoren, der Niederdruckkreis der Kraftstoffversorgung, die Regelung des Turbos (Gängigkeit der Steuerung der verstellbaren Schaufeln). Was nun zuerst abzusuchen ist, muss man am Fahrzeug sehen unter Würdigung des Wartungszustands, wie es so unter der Haube aussieht wenn man aufmacht und der individuellen Historie des Fahrzeugs (zB ob es vor Kurzem repariert wurde oder nicht, ob mal an einer der genannten Baugruppe gearbeitet wurde oder nicht etc.). Das ist das was Erfahrung ist und man leider nicht per Internet transferieren kann.
Du könntest auch noch ein bissl was dazu schreiben, zB wie der Wartungszustand ist, obs ein Automatik ist und welchen Effekt Du exakt meinst (so wie die TE geschrieben hat oder nur das Sägen im Leerlauf oder...).
Ah ..und es geht nicht schneller wenn Du die selbe Frage zweimal stellst ..:-)
Hier geht es jetzt weiter > > > > > > > > > > >
http://www.motor-talk.de/.../...-schneller-nur-im-winter-t2086563.html