Motor geplatzt !?
Hallo zusammen
Vorhin hat es mich böse erwischt. Hatten seit heute morgen den Caddy auf dem P&R Parkplatz stehen. -17°. Ging alles gut. Vorhin zurückgefahren, -4°. Aus dem Auto ausgestiegen und Hilfe: Motoröl kommt unter der Karre vor. Habe eine Ölspur von ca. 500 Metern gezogen, keine Kontrolllampe, kein Piepser ging an ( hängt das womöglich mit der Gurtlampe zusammen die auch nicht mehr geht ?). Nachdem ich alles abgestreut habe machte ich die Haube auf. Alles voller Öl. Man kann aber nicht feststellen wo es herkommt. Messstab geprüft, nichts mehr drinn. Nun habe ich den Wagen erst mal abschleppen lassen. Mal sehen was da rauskommt.
Nur mal so ne frage: beim tdi gibt oder gab es ja keine Probleme mit dem Frost? Oder? Und dann bin ich auch mal gespannt, ob in diesem Fall die Zusatzgarantie greift.
Tschau klaus, der Autolose
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Caddykim
Ölflecken in Garage und Carport sollen sich durch Abstreuen mit Zement nahezu unsichtbar aufnehmen lassen:
Geht mit Kalk genauso und macht dabei weniger Probleme, falls noch Wasser dazu kommt (könnte bei Carport gut möglich sein).
Dem Hinweis auf das Waschbenzin sollte noch hinzugefügt werden, dass sowas bei böswilligen Nachbarn superschnell eine Anzeige wegen Umweldverschutzung zur Folge haben könnte. Freisetzung von Waschbenzin ohne geeignete Auffangeinrichtungen, und das noch in der freien Natur, ist verboten. Und im wahrsten Sinn des Wortes brandgefährlich ist diese Mischung auch. Also bitte nicht auch noch eine coole Zigarette dabei im Mundwinkel haben, sonst wird's schnell kuschelig warm. *kopf schüttel bei diesem "Tipp"*
Noch mal ich
War etwas beschäftigt, siehe mein Name 😁.
Von dem Teil hab ich nichts gesehen, Wagen wurde vom 😁 wieder gebracht. Man erkennt nur das niegelnagelneue Aluteil, genau wie es mein 😁 am telefon gesagt hat. Aber warum das Teil gerissen, bzw geplatzt ist, keine Ahnung. Auf jedenfall war das Teil sehr schnell repariert. Und das Wägelchen schön sauber gemacht. Wenn ihr gesehen hättet, wie das Öl da unten rausläuft,der Motorraum aussah und auch den Abschlepper einsaute, würded ihr die Überschrift verstehen. Das war schon der Hammer.
Mit dem Wasser im Filter verstehe ich nicht. Wie soll da was reinkommen? Soooo viel Kondenswasser kann ich mir nicht vorstellen.
Die Ölflecken sind schön mit Zement abgestreut und dann abgefegt worden. Es schmiert auf jedenfall nicht mehr rum. Der rest wird bei besserem Wetter gemacht.
Ach, eine Rechnung habe ich noch nicht, mal sehen was die Anschlußgarantie übernimmt.
Was etwas blöd ist, Ölwechsel wurde nicht mitgemacht. Der ist "erst" im April fällig 🙁.
Viele grüße klaus
Gut, dass es doch so "glimpflich" (trotz Sauerei) abgelaufen und der Motor ok ist. Allerdings wundert mich wie andere auch, wie so ein Alugefäß platzen/ undicht werden soll. Falls Dein 🙂 das Teil noch hat, soll er Dir's mal zeigen. Könntest Du bitte auch noch berichten, wieviel über die Anschlussgarantie abgedeckt wird? Auch in den AGB müsste etwas dazu stehen. Danke!
So, nun hab ich es schwarz auf weiß. Fehler von mir, hab den Motorraum nur bei schlechtem Licht gesehen. Nicht das Aluteil war defekt, sondern der Kunststoffdeckel, so wie hier schon etliche gesagt haben. Sorry für die falschmeldung, bin aber etwas ko zur Zeit.
Habe eine Kopie von der Rechnung bekommen, die wird nun hoffentlich von der Lifetime übernommen. Antrag gestellt.
Aber mal ne frage nebenbei: habe heute auch von VW Post bekommen, wegen Garantieverlängerung. Die soll nun 104€ kosten. Soweit so gut, aaaaaaaaber für ein viertel Jahr 😰. Ist das normal? 416 € im Jahr? Hammer. Oder geht beim Caddy ab dem 4. Jahr mehr kaputt.
gruß klaus
Ähnliche Themen
Ich zahl für den kurzen Caddy 80,06 im Quartal. Ja es ist verhältnismäßig teurer als vorher.....aber ich glaube günstiger als die aktuelle Versicherung.
Hallo Klaus
Na dann hat mein Daumendrücken doch geholfen.
Gut das nicht mehr hin war,
was traut sich dein 🙂 für den PlastikDeckel verlangen?
Viktor
Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
Hallo KlausNa dann hat mein Daumendrücken doch geholfen.
Gut das nicht mehr hin war,
was traut sich dein 🙂 für den PlastikDeckel verlangen?Viktor
Er hat keinen 🙂, er hat einen 😁.
Caddynutzer
Hallo Viktor. Danke für das drücken 😁!
Rechnung beträgt eigentlich 161,13€.
Aufgelistet:
Schallschutzwanne aus u. einbau: 10,24€
Ölfiltergehäuse und Deckel gemessen: 30.72€
Ölfilterdeckel ersetzt: 10.24€
Motor gereinigt: 51.20€
Filtereinsatz: 9.90€
Deckel: 23.10€
Hopala, wo ist das Öl? Na da muß ich morgen gleich mal schauen ob da alles drinn ist.
Ich kann es aber immer noch nicht glauben, daß da "nur" ein Deckel defekt war. Der Motor sah wirklich schlimm aus.
grüßle klaus
Ne kleine Menge Öl reicht schon aus, um alles schön schwarz aussehen zu lassen.
Hast du den Sack schwarzen Sand, schon bei ihhbääääh eingestellt?
Viktor
Glaub es.....du hast doch auch die anderen Bilder gesehen...ein kleiner undichter Dichtring, 4 Bar Druck und das schwarze Gold richten sowas hält an.
Mein schöner schwarzer Sand ist in Eimern. Man, stinkt das. Irgentwie nach Abgas oder so. Ich glaub, da bekomme ich nicht viel dafür. Schade!
Gib den Sand doch einem Häuslebauer, damit kann er den Kamin mauern! 😁
Ich glaube mal das es so ausgesehen haben könnte
Und bei mir war es der Dichtring der da raus schaute und diese Sauerei gemacht hat .
Es sind die Kleinigkeiten im Leben...
Die VIEL Freude und
VIel Verdruss bereiten...
Alex