Motor geht während der Fahrt aus

Opel Astra G

Hallo zusammen,
vor längerer Zeit habe ich mich mit diesem Thema an die Gemeinde gewannt.
Folgendes Problem liegt vor:

Mein Astra G 1.6 (Z16SE) Automatik geht aus, wenn ich z.B. auf eine Ampel zu fahre.
Wenn ich unter Last fahre( z.B. Autobahn), passiert nichts,
gehe ich aber vom Gas, geht die Drehzahl ein wenig rauf und runter, und der Motor stirbt ab.
Wenn ich dann von D in N schalte, kann ich den Motor sofort wieder starten, wieder in D schalten und weiter fahren.

Ich bin beim FOH gewesen, habe auslesen lassen. NICHTS. Kein Fehler hinterlegt.

Jetzt habe ich den Fehlerspeicher selbst ausgelesen, und folgende Fehler angezeigt bekommen:
P0700, P0314 und P 0500

Hat schon mal jemand das selbe Problem gehabt, und kann mir einen Tip geben?

Ich danke im voraus schonmal für eure Tips.

Omega40

22 Antworten

@cheezier:
Ich meinte natürlich das fehlerhafte an der Ampel.
Mal sehen was er heute berichtet.

@ Cheezier:
Ich meinte das fehlerhafte Ausgehen an der Ampel.
Heute war er wieder mit dem Auto unterwegs, MKL an, Auto läuft perfekt.
So langsam nähere ich mich der Verzweiflung.
Gruß
Omega40

Ich habe heute in anderen Foren mal geforscht zu meinem Thema, und folgendes gefunden:
Es soll für den z16se mal ein kostenloses Softwareupdate gegeben haben, wo auch das AGR Ventil totgelegt wurde.
Weiß da jemand was drüber?

So, habe heute mal mit einigen FOH´s in der Nähe telefoniert.
Es hat dieses Update definitiv gegeben, ich hoffe das ich morgen diesbezüglich einen Anruf bekomme, ob das Update noch greifbar ist, da es wohl schon mehr als 10 Jahre alt ist, und wahrscheinlich nur auf CD verfügbar ist.
Ein Meister hat mir, nachdem ich ihm die Symtome erklärt habe, geraten doch mal die Drosselklappe auszubauen, und dann zu reinigen.
Bisher hatte ich die Drosselklappe nur im eingebauten Zustand mit Reiniger bearbeitet.
Und siehe da, die Drosselklappe war von innen total versifft.
Nach der Beaufschlagung mit reichlich Drosselklappenreiniger und ordentlich Lappen, den genzen Murks wieder zusammengesetzt.
Bei der Probefahrt über ca. 20 km in verschiedenen Belastungsstufen hat der Motor gelaufen wie ein Glöckchen und ist nicht einmal ausgegangen.
Werde die Sache jetzt mal einige Tage beobachten, und dann wieder berichten.
Gruß
Omega40

Ähnliche Themen

Kann schon zusammenhängen, wenn er nicht genug/zuviel Luft bekommt. Um die Klappe richtig intensiv zu behandeln kannst du sie auch mal ne Nacht in Reiniger einlegen. Aber wenns das war, dann herzlichen Glückwunsch =D und danke für die Infos, die sicher irgendwann nochmal jemandem helfen.

Hallo zusammen,
neuster Stand der Dinge:
Alles wie vorher, er geht wieder aus, und es wird kein Fehler angezeigt.
Wie schon geschrieben, AGR Ventil habe ich das alte in Bremsenreiniger eingelegte wieder eingebaut, Drosselklappe gereinigt.
Ich weiss nicht mehr weiter.
Vielleicht hat noch jemand eine andere Idee.
Gruß
Omega 40

@ Omega 40
das AGR wird elektronisch gesteuert. Es ist hier ein Stellmotor verbaut, der auch der Hitze ausgesetzt ist. Hier könnte auch ein defekter Stellmotor die Ursache sein.

AGR kannst du mit einer passenden Alu Platte mal verschließen um zu testen ob er dann läuft die gibt es aber auch zu kaufen.
Getriebeöl kannst du nur wechseln an den Filter kommst du nicht rann dafür muss das Ding auseinander.
Hab auch so einen Kandidaten in meiner Halle stehen geht einfach aus der Bock. Astra G 1,6 Automatik mit elektronischer Drosselklappe. Alles schon gemacht bis auf DK und Motorsteuergerät keine Besserung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen