Motor geht während der Fahrt aus

Opel Astra G

Hallo zusammen,
vor längerer Zeit habe ich mich mit diesem Thema an die Gemeinde gewannt.
Folgendes Problem liegt vor:

Mein Astra G 1.6 (Z16SE) Automatik geht aus, wenn ich z.B. auf eine Ampel zu fahre.
Wenn ich unter Last fahre( z.B. Autobahn), passiert nichts,
gehe ich aber vom Gas, geht die Drehzahl ein wenig rauf und runter, und der Motor stirbt ab.
Wenn ich dann von D in N schalte, kann ich den Motor sofort wieder starten, wieder in D schalten und weiter fahren.

Ich bin beim FOH gewesen, habe auslesen lassen. NICHTS. Kein Fehler hinterlegt.

Jetzt habe ich den Fehlerspeicher selbst ausgelesen, und folgende Fehler angezeigt bekommen:
P0700, P0314 und P 0500

Hat schon mal jemand das selbe Problem gehabt, und kann mir einen Tip geben?

Ich danke im voraus schonmal für eure Tips.

Omega40

22 Antworten

P0700 Fehlfunktion der Getriebesteuerung
P0314 Fehlzündung
P0500 Geschwindigkeitssensor

Kerzen, Spule und Nocken- bzw Kurbelwellensensor bereits kontrolliert?

Zitat:

@cheezier schrieb am 24. März 2019 um 21:50:56 Uhr:


Kerzen, Spule und Nocken- bzw Kurbelwellensensor bereits kontrolliert?

Alles schon mehrmals gemacht

Wie ist den der Ölverbrauch?
Wie hast du Sensor und Spule kontrolliert?
Auch mal das Getriebeöl gewechselt?

P0500:
Hat der Tach aussetzer?
Schau dir mal die ABS Sensoren und die Radlager an

Ähnliche Themen

Kerzen habe ich mehrmals kontroliert und gesäubert.
Nockenwellensensor und Kurbelwellensensor habe ich auch gewechselt.
Zündspule auch io. Zündfunken auf allen Kerzen.
Getriebeöl muß ich noch prüfen und ggf. ersetzen.

Ich bin bezüglich der Fehlerangaben skeptisch. Wie bzw. womit hast du ausgelesen, und etwas gefunden was eine Opel-Fachwerkstatt nicht finden konnte? Nur interesse halber. Gut, du könntest im Öl evtl. Späne finden, aber so ein Problem liegt ja wahrscheinlich nicht vor, da du ja sonst normal fahren kannst. Sonst kann das Öl auf diese Art eigentlich nicht dafür verantwortlich sein. Ist die Drosselklappe ok und das AGR gängig? Zum auf die Ampel zufahren passt vorallem noch der Leerlaufsteller.

PS: der Vollständigkeit halber... ich bin kein Mechatroniker, sondern bringe nur Ideen.

Das AGR Ventil habe ich getauscht. Ausgelesen habe ich mit EOBD Facile, Clear and Go und Car Diag.
Das Auslesen beim FOH ist schon einige Zeit her, aber da war das Problem auch in der selben Form vorhanden, auch auf dem Weg zum FOH ist es vorgekommen, aber wie geschrieben, nichts.
Der Leerlaufsteller ist natürlich auch eine interessante Idee, von der Logik her könnte es passen.
Werde ich mir mal ansehen.

Die Frage mit dem Motoröl habe ich bewusst gestellt.

Nur mal so nebenbei, wenn eine Zündkerze im ausgebauten Zustand funken zeigt, kann sie trotzdem defekt sein.
Unter Druck im Brennraum herschen andere verhältnisse. Da wird der Widerstand größer.
Und auch einen Riss in der Keramik übersieht man schnell.

Automatikgetriebeöl muss regelmäßig gewechselt werden.

Fehlt jetzt nur noch die Frage mit den ABS Sensor und dem Radlager.

Getriebeöl werde ich die Tage mal wechseln.
Was der ABS Sensor und das Radlager damit zu tun haben sollen, leuchtet mir nicht ein.

Das mit dem Ölwechseln mag ja sein, aber in wie weit könnte das zu diesem Fehler führen?

@Omega40
Du hattes angegeben den Fehler P0500 ausgelesen zu haben. Dieser Fehler beschreibt ein Fehlerhaftes Geschwindigkeitssignal. Dieses wird vorn links am Sensor an der Radnabe generiert. Deshalb die berechtigte Frage von @M.Cubitus

P0700 Fehlfunktion der Getriebesteuerung
die Fehlermeldung ist sehr allgemein.
Automatikgetriebe zicken schon mal rum, wenn sie keinen Ölwechsel bekommen. Und den Filter nicht vergessen.
Ich sag mal so grob, alle 60.000 km. Aber das vorgeschriebene Öl benutzen.
Es kann aber auch sein, das der Getriebesteuerung das Signal von der Geschwindigkeit fehlt, kurzzeitig weg geht.

P0500
Das Signal wird von einem ABS Sensor generiert. Der Sensor fragt einen Ring am Rad ab.
Defekt, Späne oder auch ein defektes Radlager könnte den Fehler verursachen.

P0314 Fehlzündung
Fehlzündung kann auch durch Glühzündung (Ölkohle, falsche Zündkerzen) oder fehlerhafte Injektoren verursacht werden

Natürlich kann der Fehler auch ganz woanders liegen, aber irgendwo muss er anfangen

Achtung, neue Erkenntnis:
Mein Sohn war heute mit dem Auto unterwegs, dabei ging die MKL an.
Er berichtete, das der Motor dann nicht mehr aus ging und lief wie ein Glöckchen.
Als er eben nach Hause kam, habe ich ausgelesen, und es kam der Fehler 1405.
Als ich den fehler gelöscht habe, ging er prompt wieder aus.
Das alte AGR Ventil habe ich seit gestern in Bremsenreiniger eingelegt, mal sehen ob es was bringt.
Wenn nicht, werde ich die AGR Geschichte totlegen.

Was heißt "er ging nicht mehr aus"? Das fehlerhafte Ausgehen an der Ampel, oder das Ausschalten mit drehen des Zündschlüssels? (Hatte ich auch schon im Astra G!...)

Nur ne Idee.Steuergerät defekt??Was mein ihr?

Deine Antwort
Ähnliche Themen