Motor geht während der Fahrt aus, springt aber danach wieder an
Moin zusammen.
Fahre einen Mondeo aus 2015 / 180PS / 2.0 / 250k km
Ich hatte letztes Jahr das Problem, dass mein Mondeo nach längerer Fahrt einfach ausging. Die Zündung blieb jedoch an (Auto war quasi nicht stromlos).
Ein direktes Starten ging dabei nicht. Erst wenn man (hab n Automatik) den Wahlhebel in P stellte und die Zündung aus machte, ließ er sich anschließend ohne Probleme starten.
Das Spiel hatte ich ein paar Mal...war gerade in Kroatien im Urlaub...ihr könnt euch vorstellen wieviel Spaß das dann macht.
Zurück zu Hause wurde der Fehlerspeicher ausgelesen, da keine Warung kam (außer der Wartungsschlüssel als Anzeige).
Zu wenig Kraftstoff / Luft
Daraufhin wurde die Hochdruckpumpe gewechselt und die Nockenwellenlager neu gemacht (8/22).
Tja...was soll ich sagen? Das war es nicht...
Daraufhin habe ich selber das Kraftstoffpumpenrelais gewechselt und dann war auch erstmal Ruhe (10/22), aber am Wochenende ist es wieder passiert (3/23).
Motor bei 140km/h aus, Zündung an. Kurz abgestellt (ca 5sek), neu gestartet und dann lief er wieder. Bis 220km/h durch beschleunigt ohne Probleme.
Langsam bin ich mit meinem Latein (und auch Nerven) am Ende. Da der Fehler nie bei Strecken unter 50km auftaucht und selbst dann sporadisch is/war (meist beim Beschleunigen) und auch keine richtigen Fehler geschrieben werden (mehrmals ausgelesen, manchmal war der Speicher trotz des Vorfalls leer) weiß ich nicht weiter...will da keine tausende an Euros rein stecken für "Jugend forscht" im Autohaus.
Jemand das gleiche Problem und evtl ne Lösung?
Gruß Moritz
Ähnliche Themen
32 Antworten
Hallo, ich habe das gleiche Problem (nur ich habe kein Automatikgetriebe) ich habe schon sämtliche Teile wechseln lassen, aber das Problem habe ich immer noch. Hast du schon eine Lösung gefunden was das sein könnte ?
Leider nein, habe mir jetzt bei Carly einen Adapter zum auslesen geholt. Bei mir kommt der Fehler-Code P0251 und deutet auf die Dosierung der kraftstoffpumpe hin. Könnte also n Senorproblem sein. Kann aber auch sein, daß eine Einspritzdüse verstopft ist (dann geht der Motor auch aus, da dann alles automatisch in off geht). Aber da will ich demnächst mal ran
Habe jetzt den FRP-Sensor (mit Leitungen) und die Glühkerzen wechseln lassen. Bisher läuft er...mal als Zwischenstand
Zitat:
@Moere123 schrieb am 25. August 2023 um 18:27:37 Uhr:
Habe jetzt den FRP-Sensor (mit Leitungen) und die Glühkerzen wechseln lassen. Bisher läuft er...mal als Zwischenstand
Moin
der Kraftstofffilter war es dann leider doch nicht, hat 2000 Kilometer gehalten und dann war das Problem wieder da. Vor einer Woche gab es einen neuen Kraftstoffdrucksensor (ohne Leitungen) und beim Beschleunigen auf der Autobahn im Sportmodus ging die Karre bei 2500 Umdrehungen kurz vor 140 aus. Ist der FRP Sensor der Kraftstoffdrucksensor?
Meine Fehler lauten bisher P0251, P0228C und P02FA. Pumpen sind beide in Ordnung und morgen lasse ich den Mondeo nochmal auslesen.
Liebe Grüße Paula (hab meine Zugangsdaten von Domino nicht mehr)
Zitat:
MoinZitat:
@Moere123 schrieb am 25. August 2023 um 18:27:37 Uhr:
Habe jetzt den FRP-Sensor (mit Leitungen) und die Glühkerzen wechseln lassen. Bisher läuft er...mal als Zwischenstandder Kraftstofffilter war es dann leider doch nicht, hat 2000 Kilometer gehalten und dann war das Problem wieder da. Vor einer Woche gab es einen neuen Kraftstoffdrucksensor (ohne Leitungen) und beim Beschleunigen auf der Autobahn im Sportmodus ging die Karre bei 2500 Umdrehungen kurz vor 140 aus. Ist der FRP Sensor der Kraftstoffdrucksensor?
Meine Fehler lauten bisher P0251, P0228C und P02FA. Pumpen sind beide in Ordnung und morgen lasse ich den Mondeo nochmal auslesen.Liebe Grüße Paula (hab meine Zugangsdaten von Domino nicht mehr)
Ja...kann man so sagen. Der wandelt die Spritmenge in ein elektrisches Signal.
Aber lass mal...meiner ging vorgestern auch wieder aus. Die von Ford meinen ich solle nachwievor die 4 Einspritzdüsen wechseln, da wenn eine streikt auch die anderen ihre Funktion einstellen. Is aber sicherheitstechnisch totaler Müll...überleg mal...beim überholen geht der einfach aus, weil eine Düse spinnt. Andere laufen dann auf 3 Pötten weiter oder gehen wenigstens in den Notlauf.
Habe mir in ner anderen Werkstatt nochmal Rat geholt und der meinte, es kann auch (bei mir nach 260k km) an der Kraftstoffförderpumpe liegen (sitzt im Tank). Das werde ich als nächstes versuchen.
Ich lasse den Wagen heute nochmal auslesen und bin eigentlich schon soweit, dass ich den Mondeo abgeben will. Meiner hat jetzt 232.000 auf der Uhr und ich habe eigentlich keine Lust mehr. Was mich wundert ist die Tatsache, dass das immer "bergauf" passiert. Kann vielleicht wirklich an der Förderpumpe liegen. Krass ist, dass das Problem bei Ford nicht wirklich bekannt ist, obwohl es so viele betrifft. Ich rufe nachher mal in Köln an, vielleicht haben die eine Lösung
Zitat:
... Ich rufe nachher mal in Köln an, vielleicht haben die eine Lösung
Die werden dich an deinen FFH verweisen.
Rücklaufmengentest machen lassen.
Zitat:
@DeltaF schrieb am 4. September 2023 um 11:20:10 Uhr:
Rücklaufmengentest machen lassen.
OK danke für den Tipp und was kann daraus ans Tageslicht treten? Würde mich über eine Antwort freuen lieben Dank
Zitat:
@Der Maulwurf schrieb am 4. September 2023 um 07:37:59 Uhr:
Die werden dich an deinen FFH verweisen.Zitat:
... Ich rufe nachher mal in Köln an, vielleicht haben die eine Lösung
Ja kann sein aber ich Versuche es zumindest ich kann da sehr nervig sein
https://bimmerguide.de/.../?...Zitat:
@Paula533 schrieb am 4. September 2023 um 14:26:36 Uhr:
OK danke für den Tipp und was kann daraus ans Tageslicht treten? Würde mich über eine Antwort freuen lieben Dank
So ein neuer Fehler ist aufgetaucht P2511 und das liegt am Steuergerät. Somit wird Mondeo wohl über die Wupper gehen, es ist einfach nur noch nervig
Ich habe eine fähige Ford-werkstatt gefunden und mein Problem ist gelöst. Es war der Kraftstrickregler der Hochdruckpumpe . Sie haben den Mondeo 2 Tage gefahren und den Fehler immer wieder rekonstruieren können. Jedesmal mit Lesegerät und haben mir auch genau erklärt, was sie gemacht haben und warum . Ich freue mich
Hoffentlich war es das jetzt!
Das freut mich für dich!!!!!!
Der wurde bei mir schon gewechselt. Ich habe jetzt n Termin zum Wechsel der Einspritzdüsen gemacht. Nochmal 2100€ :/
Zitat:
@Paula533 schrieb am 13. September 2023 um 15:42:02 Uhr:
Ich habe eine fähige Ford-werkstatt gefunden und mein Problem ist gelöst. Es war der Kraftstrickregler der Hochdruckpumpe . Sie haben den Mondeo 2 Tage gefahren und den Fehler immer wieder rekonstruieren können. Jedesmal mit Lesegerät und haben mir auch genau erklärt, was sie gemacht haben und warum . Ich freue mich