1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B3 & B4
  7. Motor geht nicht mehr an - 35i BJ96 90PS ADZ

Motor geht nicht mehr an - 35i BJ96 90PS ADZ

VW Passat 35i/3A

hallo schraubergemeinde,

nachdem ich schon seit stunden auf der suche nach einer lösung zu meinem problem bin und mich an diverse threads angehängt habe, mache ich auf empfehlung eines users jetzt mal einen eigenen thread auf.

hier mein problem:
mein passat ist während der fahrt ausgegangen und nicht mehr angesprungen (hatte er vorher noch nie).

der checker vom adac hat festgestellt das kein zündfunke mehr ankommt und die zündspule gewechselt.
jetzt kommt wieder ein zündfunke an und der motor startet auch wieder - bis er dann nach 2sek wieder ausgeht.

ein auslesen des fehlerspeichers hat ergeben das beide schlüßel erkannt werden. ausserdem einen sporadischen fehler der motorsteuerung.

was kann ich jetzt machen, bzw. was kann zu der zündspule im gleichen moment noch abgeraucht sein - ich tippe auf ein relais, habe aber zu wenig ahnung um selbst auf fehlersuche gehen zu können.

würde mich sehr über eure schnelle hilfe freuen.

beste grüße,
jo

Ähnliche Themen
10 Antworten

Das hast du fein gemacht! 😉

Nun zu deinem Problem. Die Wegfahrsperre hat also kein Fehler gespeichert? Welcher Fehler wurde denn vom Motorsteuergerät erkannt? Wenn du sagts spor. Fehler in der Motorsteuerung, dann ist das nicht gerade hilfreich. Evtl. hat das Spannungsversorgungsrelais für das Motorsteuergrät (MSG) ne Macke. Leider kann ich dir grad nicht sagen auf welchem Relaisplatz es sitzt. Aber vielleicht hat ja jemand nen passenden Tip parat.

Super... 1 Mensch, 1 Auto, 1 Problem... und drei verschiedene Threads!!! 😕

Ich habe meinen Beitrag nur kopiert und häng ihn hier jetzt auch noch mit dran...

Zweitschlüssel schon probiert... wegen der WFS (WegFahrSperre)?

Hat dein Passat eine DWA (DiebStahlWarnanlage)?

Relais für die Stromversorgung des Steuergerätes mal geprüft oder ein anderes probiert?

Relaisklackern könnte auch vom ABS/EDS kommen... Leitungsbruch ABS-Sensor, Drehzahlkranz verdreckt oder nicht mehr richtig drauf, Sensor dreckig.

 

Gruß

Matze

cool das ihr mir helfen wollt.

also spannungsversorgungsrelais für die MSG hört sich gut an. würde denn dann der motor anspringen und sofort wieder ausgehen?
ich such schon überall rum und habe was von relais 109 gelesen - allerdings nur in verbindung mit dieselmotoren.

jetzt zu den anderen fragen um den fehler weiter einzugrenzen:

Zitat:

Zweitschlüssel schon probiert... wegen der WFS (WegFahrSperre)?

Ja probiert und gleicher fehler - über die diagnoseschnittstelle wurden aber beide schlüßel als richtig codiert erkannt.

Code:
Hat dein Passat eine DWA (DiebStahlWarnanlage)?

Hat er nicht (so rote leds an türköpfen, oder?) - ist BJ96 und hat "nur" ne serienmäßige WFS.

Code:
Relais für die Stromversorgung des Steuergerätes mal geprüft oder ein anderes probiert?

Wie eingangs schon geschrieben um das ausfindig zu machen fehlt mir das hintergrundwissen - wie kann ich das am besten testen (am besten ohne ein neues zu kaufen) bzw. welches relais brauche und wo finde ich es?

Code:
Relaisklackern könnte auch vom ABS/EDS kommen... Leitungsbruch ABS-Sensor, Drehzahlkranz verdreckt oder nicht mehr richtig drauf, Sensor dreckig.

Ja, aber ohne jetzt Fachmann zu sein - würde ich es aufgrund der wahrscheinlichkeitsrechnung ausschließen, weil ja die zündspule + ... gleichzeitig kaputt gegangen sind und ich mit fast 99% wahrscheinlichkeit auf die WFS tippe.

Wenn diese WFS Steuerung mit in der MSG verbaut ist - weiß aber nicht ob ich in einem anderen thread richtig gelesen habe, könnte es doch wirklich ein relais sein, welches durch den zündspulendefekt mit abgeraucht ist.

...wie gerne würde ich hören das ich richtig liege und infos von euch bekommen um meine karre morgen wieder starten zu können.

grz.jo

Wie schon gesagt, ohne genauen Fehlercode ist die Fehlersuche schwierig. Im Moment hört sich alles nach Wegfahrsperre an aber da sollte dann eigentlich auch ein Fehler im Wegfahrsperrensteuergerät gepeichert sein. Vielleicht ist auch einfach das Kraftstoffpumpenrelais defekt. Ich glaube das sitzt rechts unten auf der Relaisplatte. Kannst das ja mal Brücken und schauen ob er dann läuft.

beim kraftstoffpumpenrelais dürfte er nach dem zünden ja nicht kurz auf touren kommen - also keine erfolgreiche zündung erfolgen (zumindest nicht mehr nach dem 20sten mal), oder?

das einzige was gespeichert ist, war "motorsteuerung sporadisch", sonst nix, wobei bei mir dir frage aufkommt ob der fehlerspeicher überhaupt alle defekten relais oder sicherungen erfasst.

Hallo jokas,

das relais für die pumpe ist auf platz 12,
das relais für die Einspritzanlage ist auf platz 3.
Zählung: anfangen mit der oberen Reihe, links. 
Hol Dir vom Schrott für kleines Geld ein paar neue und probiers aus. Check auch mal deine Kabel und Steckverbindungen auf Korrosion/ scheuerstellen. Entferne mal die Abdeckung rechts und schau mal nach ob dein Steuergerät vll beim letzten Regen geflutet wurde weil die Abläufe verstopft sind.

Gruß, Beere

@beere

danke für die tipps mit den relais.
nun ist es wie folgt:

auf platz 3 kann ich kein relais ziehen - weil keins drin ist. ???

wenn ich das relais auf platz 12 ziehe dudelt der motor nur - relais wieder rein und er springt an.

an den relais liegts dann wohl leider nicht.

nun war ich heute in 2 werkstätten und habe mal gehorcht was die sagen.

der eine sagt das man bei meinem wagen die WFS nicht überbrücken kann diese jedoch nicht im MSG mit verbaut ist - genaueres erst nach einer genauen untersuchung.

der andere sagt das es die wegfahrsperre unter der lenksäule sein könnte. nachdem ich das mit der defekten zündspule geschildert habe, will er auch nicht ausschließen dass dass MSG wo angeblich auch die WFS-Steuerung mit integriert ist einen schaden abbekommen hat.

nun bleiben mir nicht mehr viele möglichkeiten und ich befürchte zu einer VW Fachwerkstatt zu müßen.

Wenns die Geschichte mit dem Modul unter dem Lenkrad ist, sollte ich mit ~ 200 Euro hinkommen, wenns das MSG ist kann es laut Werkstatt auch € 800,- werden.

Hier nochmal ein Aufruf.
Wenn mir jemand einen kompetenten "Bastler" im Umkreis von OSnabrück empfehlen kann freue ich mich über PM. Evtl. hat auch jemand eine Info wieso man bei meinem Wagen die WFS nicht überbrücken kann, weil ich damit auch leben könnte. ;-)

hoffe auf viel feedback, weil ich sonst wohl am freitag oder montag in den saueren apfel beißen muß.

Den Fehler "Motorsteuerung sporadisch" gibt es so nicht. Kannst du mit dem Auto noch fahren, also läuft der nur im Leerlauf nicht? Oder geht der immer aus, auch wenn du Gas gibst? Wenn er immer ausgeht und im Wegfahrsperrensteuergerät kein Fehler gespeichert ist aber im Motorsteuergerät kommt immerwieder der Fehler "Steuergerät gesperrt", dann würde ich mal sagen das dein Wegfahrsperrensteuergerät defekt ist. Du kannst ja mal noch versuchen die Batterie für 1 min abzuklemmen. Dadurch werden die Lernwerte im MSG gelöscht und durch Zufall läuft er dann wieder.

Nabend die Herrschaften,

letztens hatten wir ein ähnliches Problem. Schuld war dass der Stecker für den Motorkabelbaum, der direkt am Steuergerät sitzt, nicht richtig am Steuergerät drauf saß. Mal lief der Wagen, und mal nicht.

Weiterhin kann auch das Steuergerät eine Macke abbekommen haben, was aber meistens sehr teuer wird.
Dann am besten ein vergleichbares Steuergerät vom Schrotti holen.

Bekommt der Motor denn Sprit? Weil ohne Sprit, kann auch kein Funke die Kiste zum Laufen bringen.
Falls es aber schon beim häufigen Anlassen ohne Erfolg nach Sprit roch, dann sollte der Motor auch diesen bekommen haben. (nur so, als weiterer Gedanke)

viele Grüße,
abgehta

für alle die etwas dazu lernen wollen:

das motorsteuergerät mußte für 2 stunden abgeklemmt werden, damit es sich komplett entläd und dannach wieder sein betriebssystem neu booten kann.

die software hat sich durch den kurzschluß - weil ja problem mit der zündspule - aufgehängt.

nach diesem vorgang konnte der motor entspeert, bzw. die WFS/Schlüßel neu angepasst werden.

Das einzige was mich jetzt noch nervt ist, das es anscheinend keine Software gibt, mit der man das selbst machen könnte - bis heute hat es anscheinden niemand geschaft den algorythmus zu knacken der für die programmierung zuständig ist - falls da einer mehr zu weiß ---> unbedingt PM an mich!

Deine Antwort
Ähnliche Themen