Motor geht NICHT aus
Hallo!
Gestern ist mir was komisches passiert Zündschlüssel getreten, aber der Motor lieft weiter mit stottern und blinkenden Kontrollleuchten, dann Zündung wieder angemacht läuft ganz normal, ausgemacht nur dann war der Motor aus.
Hat schon Jemand so was gehabt oder weißt eine darüber werde ich dankbar für jeden Antwort
Ich pers. tippe auf Zündschloss
MfG
13 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Gustav2005
Benziner oder Diesel? Was sagt der Ölstand?
was willst du mit dem ölstand??
erkläre mal.......
Zitat:
Original geschrieben von SNAf55
Hallo!
Gestern ist mir was komisches passiert Zündschlüssel getreten
Versuch mal ihn gegen den Uhrzeigersinn zu drehen
Zitat:
Original geschrieben von schmittlein
was willst du mit dem ölstand??Zitat:
Original geschrieben von Gustav2005
Benziner oder Diesel? Was sagt der Ölstand?
erkläre mal.......
Ein Diesel kann auch Öl verbrennen, wenn Öl in den Brennraum gelangt (z.b. durch den Luftfilter) dann geht die Post ab.
Vermutlich will er darauf hinaus.
Hier mal ein Beispielwie es in einem Extremfall sein kann !
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tillamook
Ein Diesel kann auch Öl verbrennen, wenn Öl in den Brennraum gelangt (z.b. durch den Luftfilter) dann geht die Post ab.Zitat:
Original geschrieben von schmittlein
was willst du mit dem ölstand??
erkläre mal.......
Vermutlich will er darauf hinaus. Hier mal ein Beispiel wie es in einem Extremfall sein kann !
alles schön und gut, da hier aber die fahrzeugdaten(benziner 2.0) klar angegeben sind, schlichtweg fehl am platz.
Kannst du auch mehr außer Maßregeln? 😉
Du wolltest wissen warum jmd. nach dem Ölstand fragt und bekamst eine Antwort. Dass der TE keinen Diesel hat hab ich anhand der Signatur auch erkannt.
omg ^^
mal zum thema.... wie alte ist den das auto, vlt. hat das zündschloss gehangen?
quasi ein defekt im zündschloss....
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Systi
Versuch mal ihn gegen den Uhrzeigersinn zu drehenZitat:
Sehr witzig
ist Benziner und Ölstand ist fast bei MIN
ich würde auch auf den Zündanlassschalter tippen . Kann ja nicht gut enden wen du den Schlüssel trittst😉
"Magermotore" neigen zum "Nachdieseln" sie brauchen keine Zündung um nachdrehen zu können, die Motorhitze reicht aus, um die Maschine am Laufen zu halten, da hilft meist nur schnelles Abwürgen, Bremse treten 1.Gang rein, Kupplung kommen lassen.
Beim Diesel ist das Problem wesentlich grösser, wenn er mit Mötoröl weiter am Laufen gehalten wird.
Das Öl kann er sich durch die Kurbelgehäuseentlüftung, durch eine defekte Kopfdichtung und auch durch defekte(n) Ölabstreifring(e) nach oben ziehen. Auch hier gilt es schnellstens den Motor zu stoppen... Automatikfahrer können nur gucken zu, wie der Motor langsam aufraucht ...
also, dass ein diesel nachlaufen kann bzw. sich dann ins nirvana dreht, das ist verstädnlich und schon oft passiert....
hatten mal nen pannenfall auf der a3. da war der lader gefrekt. und der kunde wollte einfach keinen neuen ladekühler.... selber schuld.....
(lkw 40t)
ende der geschichte... das öl im ladekühler durch den defekten lader wurde angesaugt und die ganze a3 stand in einer qualmwolke...... und nach einem lauten knall war alels vorbei.... 2 kolben lagen ausserhalb des blockes....
naja du hast nen benziner.... der kann teoretisch auch sich hochdrehen auch ohne funke.... aber dafür müssten ablagerungen im brennraum sein, welche richtig am glühen sind...
aber dann würde der motor eh wie ein sack nüss laufen, durch die fehlzündungen.....
deswegen denke ich wirklich dass es nur ma zündschalter/schloss liegt, dass es gehangen hat....
mfg
Hi
gleiche Geschichte hatte ich von mein Arbeitskollege heute gehört: durch den defekten Turbolader wurde Öl in Verbrennung raum angesaugt, und dann auch nach einem lauten Knall war alles vorbei, nur bei ihm war ein Pleuel außerhalb des Blockes. Nachher hat er kein Tropfe Öl im Motor gefunden.
Ich denke nicht das bei mir Öl war, weil der Stand war "OK" und gibt's kein Turbo, der Motor hat auch nicht hochdrehen ganz normal im Leerlauf nur halt die blinkende Kontrollleuchten und stottern.
Aber der Motor war schon gut warm bei mir, weil wenn ich zu mir, Berg hoch komme dann riecht auch ab und zu komisch von Auspuff nehme ich an.
Deswegen wollte ich auch fragen ob jemanden so was auch aufgefallen. Nach längere Autobahn heizen oder wie in meinen Fall Bergauf, riecht nach verbrannte Gummi oder so ob die Gummihalterung von Auspuff langsam verbrennen?
MfG
Beim Nachdieseln flackern die Kontrollleuchten, weil der drehende Motor mit angeschlossener Lichtmaschine bei Zündung aus, einen Fehlerstrom erzeugt.
Es muss nur der Sache nachgegangen werden, wo der Brennstoff herkam, wenn es ein Diesel ist, ist die Spritzufuhr nicht unterbrochen, oder aber die Abstellung funktioniert und es kam anderes wie Motoröl in die Brennkammer.
Nach längerer Fahrt können auch heisse Motorenteile und auch Ablagerungen dafür sorgen, dass der Motor noch ein paar Umdrehungen schafft, bis er steht.
Es dreht dann noch wie ein Stirling Motor nach.. heisse Gas/Luftgemische die genug Druck entwickeln können