Motor geht nach Start plötzlich aus - Ursache?

VW Golf 3 (1H)

Hallo,

ich habe meinen Golf gerade erst zur Inspektion gebracht und dort neue Zündkerzen, Ölwechsel, Ölfilterwechsel, Kontrollen usw. machen lassen. Außerdem habe ich vorsorglich das Thermostat samt Gehäuse austauschen lassen, weil der Motor manchmal wenn ich die Heizung aufgedreht hatte, die Temperaturanzeige etwas stark abgefallen war. Ich merke aber schon, dass das neue Thermostat dieses Problem kaum beseitigt hat und das wohl die Cockpitanzeige nicht mehr ganz astrein funktioniert. So etwas hatte die Werkstatt auch schon angedeutet. Wenn die Temperaturanzeige mal ganz mittig steht, dann ist der Motor bereits bei 95 Grad und dann soll erst der Lüfter anspringen, naja aber das ist ein anderes Thema.

Nun habe ich plötzlich seit gestern das Problem, dass wenn ich morgens, mittags oder abends (also scheinbar unabhängig von der Außentemperatur) den Motor starte, passiert das wie gewöhnlich (er springt also auch sofort an), er läuft dann 1 bis 2 Sekunden und geht dann ganz abrupt ohne Vorwarnung aus (ich habe hier einen Gang eingelegt und das Kupplungspedal durchgetreten und die Kupplung noch nicht kommen lassen). Die Motordrehzahl war wie sonst auch immer im Normalbereich und absolut unauffällig. Nun leuchtet das Batteriesymbol am Tacho auf. Vor der Inspektion hat er diese Probleme nicht bereitet und die verbaute Batterie ist auch erst knapp 2 Jahre alt. Der motor geht auch nur im kalten zustand wie beschrieben aus. Wenn ich etwas gefahren bin, dann mal den motor ausmache und wieder Starte, treten keine probleme auf. Scheinbar erst, wenn der golf wieder länger gestanden ist.

Jedenfalls wenn ich den Motor dann nochmal starte, dann springt er auch wieder sofort an und läuft danach auch ohne Probleme weiter! Der Wagen fährt dann wie sonst auch, geht nicht mehr aus und macht auf keine Probleme. Ich finde das etwas merkwürdig. Ich habe im Motorraum selbst nichts auffälliges gesehen. Auch sonst leuchtet kein anderes Symbol im Cockpit des Golfs auf.

Was mir während der Fahrt noch aufgefallen ist, ist dass wenn man die Kupplung tritt der Wagen auf knapp 650 bis 700 Umdrehungen abfällt, dann ganz kurz einen Hüpfer auf knapp 1200 Umdrehungen macht und sich dann sofort wieder normal im Leerlauf einpendelt. Manchmal schwankt das auch ein wenig und er geht nur bis 800 oder 900 runter, schlägt dann kurz wieder hoch und pendelt sich ein. Wenn ich das richtig gesehen habe, schient das auch abhängig davon zu sein, in welchem Gang man sich befindet. Ich glaube das ist aber normal und unauffällig oder?

Noch zur Info, was bereits bei dem Auto getauscht wurde (vor ca. 1 1/2 jahren): Zündkabel, Zündspüle, Zündverteiler, Verteilerkappe, Verteilerfinger. Die Drosselklappe musste in der Vergangenheit mal ordentlich gereinigt werden. Laut Werkstatt soll dieses Bauteil angeblich nicht mehr so astrein sein. Es handelt sich um einen Benzinmotor mit knapp 264.000 Kilometer Laufleistung, 60 PS mit 1,4 Liter Hubraum. Ich weiß leider nicht genau die Motorbezeichnung, aber falls es hilft und wichtig sein sollte: Es handelt sich um einen Golf 3 Joker, Baujahr 1997. Der Motor hat jederfalls nicht so einen großen Schwarzen eckigen Luftkastenfilter links im Motorraum und der Motorblock ist eher rundlich, recht schmal und direkt hinter dem Motorblock sitzt so ein schwarzer großer Kasten (darunter ist wohl die Drosselklappeneinheit verbaut). Ici hoffe das diese vage motorbeschreibung ausreichend ist.

Ist hier evtl. die Batterie schon hin? Aber dann müsste das auch bestimmt schon vor der Inspekton mal aufgefallen sein, was aber nie der Fall war. War immer alles super.

Danke und Gruß
Marwief

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Ich habe deine Aussage in Bezug auf meine anfangs erwähnten Drehzahlenbeispiele ehrlich gesagt nicht verstanden. Sind meine Werte denn nun noch ok oder nicht?

Nein. Du fahren Werkstatt. ;-)

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

Drehzahlschwankungen im Bereich +-50 1/min würde ich als normal ansehen, alles was darüber hinausgeht nicht.

Ich habe deine Aussage in Bezug auf meine anfangs erwähnten Drehzahlenbeispiele ehrlich gesagt nicht verstanden. Sind meine Werte denn nun noch ok oder nicht?

MFG
Marwief

Zitat:

Ich habe deine Aussage in Bezug auf meine anfangs erwähnten Drehzahlenbeispiele ehrlich gesagt nicht verstanden. Sind meine Werte denn nun noch ok oder nicht?

Nein. Du fahren Werkstatt. ;-)

Ok danke :-)

Hälst du 300 Euro für das Bauteil (inkl. Einbau und Ausbau des alten Bauteils) für preislich ok? Oder sollte ich mir lieber eine gebrauchte DK vom Autoverwerter holen?

Wenn Du ein IKEA-Regal zusammenbauen kannst, kannst Du die DK auch selber austauschen. Gebrauchtteil vom Schrotti + Selbsteinbau wär am günstigsten. Ich denke aber nicht das der DK-Tausch deine Startprobleme lösen wird, das ist sicher ein anderes Problem.

Ähnliche Themen

Moin,

aber wären denn die 300 Euro preislich für ein Neuteil inkl. Einbau durch eine freie Werkstatt ok oder überteuert?

Sind diese Schwankungen, von denen ich erzählte, eigentlich für den Motor in irgendeiner Art und Weise problematisch bzw. schädlich, oder macht dem das gar nichts aus (oder auch anderen Bauteilen)?

MFG
Marwief

Zitat:

@Marwief schrieb am 1. März 2015 um 18:58:36 Uhr:


Ok danke :-)

Hälst du 300 Euro für das Bauteil

Mann.... Mann...des Wahnsinns kesse Beute....🙄🙄🙄

Die DK-Einheit beim AEX hält doch ewig und drei Tage...Die MUß bei Leerlaufschwankungen nur im Ausgebautem Zustand gereinigt werden-->dazu nimmt man DK-Reiniger von LM-->anschließend mit VAG-Com Grundeinstellung durchführen und Fertig....🙂🙂

Hallo !

Ich wollte mich noch einmal zu dem Thema zurückmelden und ein Feedback geben. Ich habe meinen Golf vor 2 Tagen aus der Werkstatt abgeholt. Sämtliche Elektronik war ok und nicht der Grund für diesen Ausetzen beim Start des kalten Benzinmotors.

Es lag tatsächlich nur an der Drosselklappe! Diese wurde gegen eine Gebrauchte und Überholte ausgetauscht und seitdem läuft der Wagen wieder sehr gut, d.h. er springt im kalten Zustand an und geht dann auch nicht mehr aus. Auch ist der PKW während des Gas gebens wesentlich griffiger, als mit der alten DK Einheit.

MFG
Marwief

Deine Antwort
Ähnliche Themen