Motor geht nach 4sec aus
Hallo Leute!
Habe einen Omega B Caravan BJ. 1995 2,0l.
War beim FOH, Fehlercode auslesen lassen. Luftmengensensor oder Luftmassenmesser defekt.
Habe nun beide Teile neu gekauft und eingebaut. Jetzt tritt folgendes Problem auf. Motor startet, MKL leuchtet, Motor geht nach 4 Sekunden aus.
Hat jemand eine Idee, was jetzt noch sein könnte?
Bin für jede Hilfe dankbar.
Gruß, jeko
43 Antworten
Hallo Omidog
Danke für die schnelle Antwort.Also kann der Fehler an diesem Steuergerät sein das der Omi nicht läuft.Das klackern ist mir heute morgen aufgefallen als es noch ruhig war.Hast Du ungefähr ne Ahnung was das Gerät wohl kostet ?
Gruß jeko
Ich denke mal, das was da klackert ist die Kugel des Crashsensors. Der macht die Türen auf, wenn er zu stark beschleunigt wird. Das Klackern also ist norma
Jedenfalls war im Omi A son Teil im ZV-Steuergerät drin (Kiekert)
Ich würd jetzt nicht auf Verdacht Teile wechseln.
Was dein eigentliches Problem angeht kann ich dir aber leider auch nicht helfen, hört sich aber doch nach Wechfahsperre an.
Die IR-Fernbedienung hat ja keinen Transponder im Schlüssel, wie die sich mit der WEgfahrsperre verheiratet, weiss ich auch nicht, aber 4sek sind schon irgendwie schlüssig, dann steht der potentielle Dieb jedenfalls schon halb auf der Straße, wenn die Kiste ausgeht. Eigentlich clever gemacht....
wenn es aber im eingebauten zustand klackert wird es ein defektes bauteil sein und nicht die kugel ...
mein b-omega wird die zb aber so weit ich es noch weiss durch das airbagsteuergerät geöffnet ...
gruss
kai
Mich wundert es nur das wen der motor ausgeht und ich den Schlüssel aus dem Zündschloss nehme das bauteil eine ganze weile noch klackert .Das kann ja nicht normal sein ,oder?
Gruß jeko
Ähnliche Themen
Hallo,
ich hatte das gleiche Problem. Folgendes:
Ich bin im letzten Sommer mit meinem MV6 Bj94 in die Türkei gefahren. An der Grenze zu Türkei standen wir im Stau. Das Auto immer wieder gestartet und ein Stück vorgefahren (ganz schön viel Gewicht und die Hitze erst, deshalb nicht geschoben). Naja, irgendwann war es dann soweit. Der Motor lief nicht mehr. Es ließ sich zwar starten bei voll durchgetretenem Gaspedal, ging dann aber gleich wieder aus.Mehrmals versucht, ging nicht. Abschleppen lassen zum nächsten Boschdienst (es war Sonntag, war aber trotzdem geöffnet, hier in Deutschland...keine Chance). Fehlerspeicher ausgelesen, der sagte: Transponder vom Schlüssel wird nicht erkannt!! Hä, bei meinem Baujahr ist doch gar kein Transponder im Schlüssel und auch kein Empfänger für diesen. Wie es sich herausstellte, ist doch ein Transp. im Schlüssel aber kein Empfänger. Der vom Boschdienst konnte mir nicht weiterhelfen. Das Auto dann in die nächste Opelwerkstatt abschleppen lassen. Die war etwa 200km weit entfernt. Die sagten dann das gleiche. Transponder wird nicht erkannt und das Steuergerät habe Benzinzufuhr und Elektrik zum Motor Unterbrochen-Steuergerät defekt. Zunächst wollten die mir ein neues Steuergerät andrehen, Lieferzeit ca. 4Wochen, ca 2400 Dollar. Gebraucht oder im Austausch ging nicht, weil es so viele MV6 in der Türkei nicht gibt. Keine Lust gehabt 4 Wochen zu warten und die 2400 Dollar zu bezahlen. Also habe ich dem Meister etwas in die Hand gedrückt, damit er sich etwas einfallen lässt. Tatsächlich, er hat sich etwas einfallen lassen: Er hat von einem Corsa neueren Modells diesen Empfänger (er hat es Immobilizer genannt) ausgebaut (Lieferzeit ca.2Wochen), an das Zündschloss montiert, mit dem Steuergerät verheiratet, irgendwelche Codes eingegeben und siehe da... der Motor lief...
Also: besorg dir nen neuen Steuergerät oder lass dir so einen Immobilizer einbauen. Kabel usw ist schon vorbereitet.
Ich hoffe ich konnte helfen.
mfg
Ich hoffe mal das jetzt nich wieder n erhobener Zeigefinger kommt, aber kann man die dusselige WFS nicht deaktivieren / lahmlegen überbrücken was auch immer ?
Die OMI is immerhin 12 Jahre alt.
Wenn ich wüsste wie, hätte ich jeko schon längst ne PN geschickt.
Man kann die Wegfahsperre lahmlegen indem man ein paar Kabel am Steuergerät überbrückt. Ich werde aber hier nicht sagen wie das geht. Sonst geht die Meckerei wieder los :-).
Nach langen hin und her habe ich nochmal beim FOH nachgefragt.
Es war ein anderer ale beim ersten mal.Nach Schilderung der Probleme und das der Omi garnicht mehr anspringt ,auch die MKL nicht mehr aufleuchtet beim starten sagt er das es nur an einem Massefehler liegen kann.Da das Steuergerät der ZV wo auch die WFS dranhängt ,nach dem ich den Schlüssel rausziehe noch weiter so komisch klackert,könne es nur noch ein Massefehler sein.Bin nun auf der Suche nach jemanden der dieses Problem beheben kann.
Danke für eure Mühe
Kommt jemand aus dem Gebiet PLZ 58710 der mir vielleicht bei diesem Problem behiflich sein könnte?
Gruss jeko2409
Habe von Elektrik null Ahnung
"Massefehler"... das ist aber nu auch ne Allerweltsdiagnose.
"Wackelkontakt" oder "Übergangswiderstand" kann man auch mal eben so sagen.
Hängt vielleicht irgendein Verriegelungsmotor von der ZV fest ? So das die ZV noch n bischen rumklickert, um den zu lösen? ansonsten:
"Habe von Elektrik null Ahnung".. da nützt es dann ja auch nix, hier weiter rumzuorakeln.
Da wirst du denn wohl nicht rumkommen, dir fachlichen Rat in Form einer Werkstatt zu suchen.
Ich denke, das Forum ist hier am Ende.
hei , der Foh meint bestimmt masse fehler zwischen batterie und rahmen bzw karosse ,dann müste da noch ein zweites masseband zwischen motor zum rahmen sein sollte alles guten konakt haben... Mfg