Motor geht halbwarm aus

VW Golf 1 (17, 155)

Mein Golf 2 / 55 PS geht im halbwarmen Zustand komplett aus. Wenn ich während der Fahrt kurz die Zündung aus und gleich wieder an mache läuft er meistens wieder.

Habe schon das kleine Zündungssteuergerät und die Zündspule getauscht. Keine Verbesserung.

Vorbesitzer meinte, der Hallgeber wäre bereits gewechselt worden.

Hat jemand ne Idee? Könnte es auch ein Problem in der Zentralelektrik sein? Oder doch der Hallgeber?

19 Antworten

Passiert dir das immer...

...oder nur sporadisch...also ab und zu mal?!?

Z.B. nur wenn es etwas kälter ist oder leicht feucht/ nebelig?!?

Lass mich raten. Es ist kein NZ sondern einer der Vergasermotoren.
Ich würde hier aus dem hohlen Bauch auf eine zu früh abschaltende Startautomatik tippen.

Es ist ein Einspritzer kein Vergaser.

In letzter Zeit passiert es fast bei jeder Fahrt.

Aber eigentlich bei Feuchtigkeit noch häufiger!

Was könnte das sein?

Hilfe!

Kann mir denn niemand weiterhelfen.

Komischerweise tritt der Fehler in der Werkstatt nämlich nie auf.

Ähnliche Themen

Hallo an alle !!

Kennt niemand dieses Problem und hat es wegbekommen ? Mich quält genau das gleiche Phänomen bei meinem NZ Bj.90.

Hast du bei dir den Hallgeber schon gewechselt?

Wäre das nächste was ich bei mir mache, wenn niemand ein Antwort auf das Problem weiß.

Ich hab immer noch Hoffnung, dass vielleicht jemand schon den gleichen Fehler hatte.
Konnten das ganze inzwischen zumindest etwas eingreisen:

Zündfunken ist da!

Also muss das Problem wohl in der Einspritzanlage oder irgendwo in der Elektrik liegen.

Ist ein 40 kw Motor mit Digijet-Einspritzung.

Leider muß ich mich noch mal melden :-(.

Mein Golf NZ 1,3 lief den ganzen Sommer super ohne Probleme.
Seit ca. 5 Wochen tritt das oben genannte Problem wieder auf.

Starten, losfahren und nach ca. 1 km geht der Motor aus. Zündung ausschalten, Kupplung treten und während er noch rollt wieder starten schon gehts weiter. ABER nur wieder ca. 2-4 km. Dann geht er wieder aus und ich muß ungafähr 4 Minuten warten bis er sich erneut starten läßt, und dann läuft er "wie neu" ohne jede Macken.

Hab schon alles durchsucht hier im Forum, leider ohne Erfolg.

Temperaturgeber (Blau), Zündkerzen, Vorwärmschlauch neu. Die Lambda-Sonde abgezogen hilft auch nicht.

Kennt jemand das ? Hilfe wäre SUPER.

Bin kein Techniker, hab aber auch keine zwei linken Hände :-).

Hallo,

Ist dein Warmluftfangblech der am Krümmer befestigt ist noch in Ordnung, also nicht durchgerostet !

Stmmt dein CO gehalt ?

Mfg

ich finde das irgendwie voll lustig..
ich habe auch nen NZ und genaudas gleich problem.. Das hat im mom jeder. in jedem forum. der NZ motor macht echt nur mucken
Ich wollt sicher nicht wissen was ich schon alles getauscht habe..

@ProfexG2

Aber GENAU DAS wollen wir wissen.

Irgendwo muss der Sch... ja bei allen herkommen.

Und voll lustig bei 130 auf'er A1 Überholspur ist nicht so mein Ding.

ja also wenn ich soweit bin dann sags ich euch

also was ich bis jetzt getauscht habe

Drosselklappe
Einspritzung
LMM
Lamdasonde oder wie die heisst
Kerzen
alle filter

jetzt mal von den grösseren sachen.. aber auch alle schläuche und so und sogar den zylinderkopf.. aber es ist immer wieder das gleiche im winter. Aber ich werde in den nächsten tagen zu bosch fahren, da ist son opa schon 60 oder so. und der hat sein leben bei vr geabeitet ( haputsächslich golf ) und der kennt den NZ in und auswendig.. bloss der will geld sehen bevor der was sagt. Aber mal gucken :-)
wenn was klappt seid ihr die ersten die das erfahren :-)

Das hört sich gut an.

Ich versuche jetzt auch mal jemanden zu finden beim Bosch-Dienst, der mir das auch wirklich einstellen kann. Soll ca. 40€ kosten. Völlig egal, wenns dann wieder Läuft.

Die ersten beiden Winter lief der ja auch ohne Macken. Muss doch machbar sein.

Mein Problem ist nach der ersten Probefahrt

WEG !!!

Habe eine kleine Werkstatt gefunden die spezialisiert ist auf die Erhaltung alten Autolebens ;-)).

Morgens hin, Auto abgeben. Auftrag CO-Gehalt prüfen/einstellen.

3 Std. später Anruf vom Techniker. Einzustellen ist bei dem Modell nichts ! Sagte sofort, das ist die Elektrik.

2 Std. später noch ein Anruf, ob ich das Auto brauche. Klar doch. Hin zum Abholen, Ersatzteil ist bestellt, kommt Montag.

Beim abholen drückt der Techniker mir eine selbstgebaute Brücke in die Hand, und sagt ich soll erst mal damit fahren.

Relais Nr. 3 kaputt ! Wenn der Wagen läuft bisschen gegenklopfen, Motor stirbt ab. Brücke rein, starten, losheizen.

Kleine Ursache, Monster Wirkung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen