Motor geht beim Kuppeln aus

Audi A3 8P

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem:

Der Motor meines Audi A3 (8P, Benziner, Laufleistung etwa 53.000) geht beim Kuppeln (Anfahren an eine Ampel/Abbiegung) aus. Es passiert schlagartig, ohne sich in irgendeiner Weise vorher anzukündigen (es leuchten keine Kontrollleuchten auf, kein Leistungsverlust, kein Stottern/Ruckeln, Tachonadeln spinnen nicht rum, etc.). Sobald ich das Kupplungspedal durchdrücke, geht der Motor aus und das KI wird komplett dunkel. Als ob ein plötzlicher Spannungsabriss da ist. Das Radio hört man allerdings weiterhin.
Anschließend habe ich Schwierigkeiten die Zündung wieder einzuschalten. Dies äußert sich dadurch:
- Den Anlasser hört man
- Das KI möchte angehen, indem kurzzeitg alle Kontrolleuchten richtigerweise versuchen aufzuleuchten; es gelingt aber nicht
- Der Motor geht nicht an; er zündet nicht

Ich muss an dieser Stelle differenzieren. Als der Motor beim ersten Mal ausging (mittlerweile gut 2 Jahre her) konnte ich ihn anschließend wieder sofort starten. Auch wenn mit etwas mehr Mühe verbunden als gewohnt. Paar Meter weiter, ging er aber wieder beim Kuppeln aus.
Bei den nächsten Malen konnte ich ihn dann nicht mehr zünden. Es gab schon den extremen Vorfall, dass nichts mehr geschah beim Umdrehen des Schlüssels. KI blieb schwarz, Anlasser war nicht zu hören, keine Zündung.

Eine Korrelation sehe ich mit einer externen oder internen Hitzequelle. Das Problem tritt hauptsächlich im Sommer auf. Je länger das Auto aufgeheizt wird, desto höher die Wahrscheinlichkeit für das Problem. Im Winter hatte ich das Problem bisher nur zwei Mal. Beide Male nach einer Autobahnfahrt.
Und je wärmer das Auto ist, desto schwieriger gestaltet sich der Versuch die Zündung nach dem Ausgehen wieder einzuschalten. Sonst habe ich keine weiteren Zusammenhänge bisher beobachten können. Das kann nach einer kurzen oder langen Fahrt, bei fast leerem oder vollem Tank geschehen.

Das Phänomen tritt dummerweise nur sporadisch auf. Lässt man das Auto nach dem Ausfall kurz ruhen, geht der Motor auch wieder problemlos an, als ob nichts geschehen ist.

Ich war deswegen schon 4x mal beim Audi-Vertragshändler. Getauscht wurden:
- Kurbelwellensensor
- Nockenwellensensor
- Kraftstoffpumpenrelais
- Zündanlassschalter

Durch das Diagnoseprotokoll lässt sich der ursprünglich Fehler aufgrund von Folgefehlern nicht eindeutig finden. Man kann mir nicht helfen, der Service-Mitarbeiter ist mit seinem Latein am Ende. Auf gut Glück Bauteile wie das MSG wechseln, möchte ich nicht. Für Blindleistung ist schon genug Geld aus dem Fenster geworfen worden.
Ich habe hier vor mir Auszüge des Diagnoseprotokolls liegen. Aus diesem gehen verschiedene Einträge hervor: Das MSG, das Kraftstoffpumpenrelais, die Ansteuerung Relais Signalhorn, Signal für Ansteuerung beheizbare Heckscheibe, Steuergerät für Airbag, etc. sind zu finden. Auch Ergebnisspeichereinträge wie die Anteuerung Relais für Spannungsversorgung Klemme 15 und Klemme 75X mitsamt Fehlerarten sind aufgelistet.
Ich möchte nun vesuchen, das Fehlerbild auf eine reduzierte Anzal von in Frage kommenden Bauteilen herunterzubrechen.
Sind die Spannungsversorgungsrelais genauso überlebensnotwendig wie beim Diesel und würden sie dem Fehlerbild entsprechen? Welche Bauteile könnten noch in Frage kommen? Beim letzten Auslesen gab es den Eintrag Spannungsunterbrechung oder so ähnlich, wurde mir gesagt. Kann die Batterie den Motor ausgehen lassen? Ich kenne die Schaltpläne nicht. Es muss aber einen Zusammenhang zur Kupplung geben, da es nur beim Kuppeln bzw. gleichzeitigem Bremsen geschieht (zum Bremspedal sehe ich allerdings bisher keine Verbindung).
Ich hoffe ihr könnt mir helfen, die möglichen Bauteile einzugrenzen. Danke.

MFG

16 Antworten

Würde mal den Kühlmitteltemperatursensor prüfen ,wenn der Fehler auftritt. Hatte mal einen ähnlichen Fall das ein VW Polo nicht ansprang und im Fehlerspeicher temperatursensor unplausibel stand.

Hallo zusammen,

bin neu hier, gibt es mittlerweile eine Lösung zu dem Problem?

Viele Grüße, danke vorab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen