Motor geht beim Fahren aus

VW Passat 35i/3A

Hallo
Habe Probleme mit meinem Passat.Mittten beim Fahren geht der Motor aus,Drehzahl fällt komplett runter,nimmt kein Gas mehr an.( Meist auf der Autobahn)Muss dann Zündung drehen....dann läuft er wieder ! Passiert die letzten Tage immer häufiger :-( Werkstatt hat Filter gewechselt...daran lags nicht.Jetzt stellt sich die Frage,laut Werkstatt......Kraftstoffpumpe ? Aber....kann das sein ?

Beste Antwort im Thema

...Kraftstoffpumpe schließe ich aus. Hat dein Passat eine Dieb Stahl Warnanlage (DWA)...erkennbar an der roten LED neben dem Türknopf.
Und immer Wichtig...Baujahr und PS oder den Motorkennbuchstabe (MKB)
angeben.

george.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive


also  MKB bj ??

wie  george  schon sagt  die  kraftstoffpumpe  isses  nicht   da  geht  nicht  der  Drehzahlmesser  auf null und  motor  geht unter  stottern  aus  .  der bezindruck ist nicht direkt  weg und  der  drehzahlmesser  würde   nicht direkt  auf null fallen

dein symptom  rast  fatz    drehzahlmesser  weg  und  motor  aus  während  der Fahrt: da  sind  die  üblichen Verdächtigen   entweder  DWA diebstahlwarnanlage   oder  ZAS zündanlassschalter    oder  Relais  MSG  motorsteuergerät

DWA  kann mann ausbauen   wenn er  eine hat und  auf kalte lötstellen  testen  
ZAS  kann mann  brücken zum   Testen  oder  zumindest  mal  ein anders  dranhängen 

@ Otto Paul dazu braucht mann aber erst mal den MKB ob er überhaupt einen KW sensor hat  das  haben  ja  nur ein paar modelle

Der KW sensor macht auch sowas , ist aber nicht , wie ottopaul es schreibt , beim AGG  "meist immer " der Verursacher 😉

nicht jetzt einfach teuere Teile tauschen sondern erst mal die einfachen billigen möglichen Verursacher ausschließen

sichten kannst mann aber den KW immer um sicherzustellen das die isolation stimmt gibt aber auch noch fehler des KW denn mann nicht sieht 😉  
wenn er  denn einen hat

Wichtig ist eine genaue Beobachtung im Fehlerfall.

Geht der Drehzahlmesser plötzlich auf Null und die rote Öllampe leuchtet kanns ja nicht der Zündanlass-Schalter sein, weil ja die Spannung noch da ist um die Öllampe zum Leuchten zu bringen.

Soweit meine Fehlerbeobachtung bei meinem Passi

Gruss

Otto

Die Unfallsicherung will ich sehen. KS-Pumpe wird vom MSG geschaltet. Wenn das keinen Saft mehr hat, dann geht auch die KS-Pumpe nicht. Einzige Ausnahme, wenn du ne DWA hast, dann ist noch das DWA Steuergerät dazwischen.

Zitat:

Original geschrieben von ingolfjacob



Ich kann es nur laienhaft erklären: Es gibt eine Unfallsicherung, die die Kraftstoffpumpe abschaltet, wenn der Motor zum Stillstand kommt, auch wenn das Zündschloss nicht ausgeschaltet ist. Bei mir war ein Wackler im Massekontakt dieses Relais die Ursache. Massekontakt hergestellt, alles in Ordnung. (Nachdem ich Hallgeber, Relais, Motorsteuerung und und und ausgewechselt hatte..)

Vielleicht hilft es ja...

unfallsicherung      eher  andersrum  bei   bestimmten  digifant   einspritzungen  gibt  es  eine  benzinpumpen  nachlaufsteuerung  wenn der  motor  aus  ist    um  dampfblasenbildung  zu verhindern

nix  unfall sicherung

trotzdem    wenn Ks  egal  aus  welchen    relais  oder  wackler   grund  zum  stillstand  kommt   dann stottert   er  motor  bis  der  restdruck  abgebaut ist  und  auch  fällt  nicht  der   drehzahlmesser  direkt  aus

Deine Antwort
Ähnliche Themen