Motor geht beim Beschleunigen aus!
Servus!
Ich fahre einen Audi A6 Avant 2.7V6TDI Quattro 4F mit 154.000km. Leider habe ich seit letzter Woche das Problem, dass er beim beschleunigen einfach abstirbt. Motor aus, kein Servo mehr (eh klar). Sobald ich stehe und den Wahlschalter auf P gestellt habe lässt er sich ganz normal starten. Langsames Beschleunigen kein Problem, auf Gas treten fällt leider aus da der Motor sofort wieder ausgeht.
Jetzt war ich beim Freundlichen... lustig die haben keine Ahnung was das sein könnte. Jetzt habe ich die Werkstatt gewechselt und siehe da.....die haben auch keine Ahnung. Man hat wohl div. Schaltrel. ausgetauscht, die Batterie neu geladen, Rücklauftest für die Injektoren gemacht den Partickelfilter hinter dem Turbo geprüft usw usw.
Kennt jemand dieses Problem?
Bitte um Hilfe, da die ganze Sache schon langsam ins Geld geht.
Danke
🙄
24 Antworten
Hi,kannst du mir sagen was bei nun defekt war?
Habe nämlich gleiche Problem .
Danke
Zitat:
@kuno.60 schrieb am 3. Oktober 2013 um 20:08:55 Uhr:
Würd ich auch mal wissen.😕
Zitat:
@kubi2001 schrieb am 16. November 2014 um 18:29:36 Uhr:
Hi,kannst du mir sagen was bei nun defekt war?
Habe nämlich gleiche Problem .
Danke
Zitat:
@kubi2001 schrieb am 16. November 2014 um 18:29:36 Uhr:
Zitat:
@kuno.60 schrieb am 3. Oktober 2013 um 20:08:55 Uhr:
Würd ich auch mal wissen.😕
hallo Fehler gefunden ? ich habe das auch und denke es ist die Hochdruckpumpe ..
mfg
Hallo ,
habe an meinem damaligen Audi A3 tdi MKB ALH ein ähnliches Problem gehabt , ist allerdings beim Bremsen ausgegangen , es ist das Kraftstoffrelais defekt gewesen . Habe das Relais getauscht und alles war wieder gut .
Dies als Tipp
Gruß Oliver
Habt ihr den fehler gefunden? Hab das gleiche problem
Ähnliche Themen
Hab das gleiche problem . Fehler gefunden?
Fehler gefunden?
Hallo,
klingt für mich auch nach einem Kraftstoffproblem. Er bekommt zu wenig Kraftstoff denke ich. Wurden auch die Werte der Injektoren ausgelesen? Der Rücklauftest ist da meines Erachtens nicht sehr Aussagekräftig. Ich würde mit den Werten der Injektoren anfangen (Einspritzzeitpunkt) und den Dieselfilter wechseln. Sollte man alle 2 Jahre machen (je nach gefahrenen KM). Wenn das nicht hilft Leitung vom Dieselfilter zur Hochdruckpumpe ab, in ein Glas halten und Zündung Stufe 1 anmachen, !nicht anlassen! (am Besten zu zweit) und gucken wieviel Diesel kommt. Da sollte schon ein ordentlicher Strahl rauskommen, ein paar Tropfen reichen nicht. Hast Du dich denn bei laufendem Motor mal daneben gestellt und gehorcht ob was komisch klingt? Meine jetzt speziell die Hochdruckpumpe? Mahlende Geräusche oder ob es klingt als ob sie "zu leicht" lauft als wenn Luft drin wäre? (bescheuert zu beschreiben)
MfG
Sascha
Ich hatte vor drei Wochen das gleiche Problem. Es war die Kraftstoffpumpe im Tank.
Hallo, hat die Kraftstoffpumpe nicht gearbeitet? oder wie seit Ihr auf den Fehler gekommen?
Wenn ich Stellglieddiagnose mit VCDS mache, höre ich Sie arbeiten.
Was muss so eine Kraftstoffpumpe BAR bringen? Würde dann eine Analoge Uhr nach dem Kraftstoffilter anbringen und dann mal schauen.
Mich würde mal die Lösung des Problems interessieren, falls es Fredersteller liest...