1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Motor geht aus, während der Fahrt

Motor geht aus, während der Fahrt

VW Golf 4 (1J)

Hallo,
ich habe ein kleines Problem. Ich habe mir vor kurzem einen gebrauchten Golf IV gekauft. (55kw von 99 und 63000km) Er hat Klima.
Doch leider ist mir schon vier mal der Motor während der Fahrt einfach ausgegangen. Und das meistens in kurven bei niedriger Drehzahl als ich beschleunigen wollte.
Weiß leider keinen Rat, habe es aber mal ausprobiert mit und ohne Klima während der Fahrt, da bei eingeschalteter Klima der Wagen bzw. Motor sowieso viel stärker vibriert. Es scheint auch, dass bei eingeschalteter Klima es beim kurze Leistungslöcher beim Beschleunigen gibt, da es dann manchmal bei 2000 bis 4000 kleine Ruckler gibt. Ohne Klima habe ich diese Probleme noch nicht bemerkt.
Was könnte das für einen Grund haben. Drosselklappe? (Aber hat das was mit der Klima zu tun) Oder Lampda? Oberer Grenzwert bei Asu ist 1030, mein Wagen hat 1025?
Für eure Vorschläge wäre ich sehr dankbar!

Ähnliche Themen
11 Antworten

Bevor hier irgendwelche Vermutungen getätigt werden, würde ich als allererstes mal den Fehlerspeicher auslesen. Geht der Motor denn bei getretener Kupplung aus oder nimmt er während der fahrt dann kein Gas an und du würdest bei eingelegtem Gang einfach ausrollen??

zu aller erst mal fehlerspeicher abfragen

Ok! Werde dass am Montag mal checken lassen. Auto wurde von mir aber vor kurzem erst ohne Mängel mit neuem TÜV Gutachten gekauft. Ich habe gedacht vielleicht hat jemand ja ein ähnliches Problem schon mal gehabt...

Zitat:

...Auto wurde von mir aber vor kurzem erst ohne Mängel mit neuem TÜV Gutachten gekauft...

und was hat das mit deinem Fehler zu tun??? Glaubst du bei einer Untersuchung nach §29 StVZO, von dir TÜV Gutachten genannt, fährt der Prüfer mit mittlerer Drehzahl eine Kurve?
und wenn du es mal dir genauer anschaust, es steht dort nicht ohne Mängel sondern "Ohne erkennbare Mängel" ein minimaler Unterschied! Oder meinst du ein Gebrauchtewagen Check?

Danke für deinen Kommentar. Jetzt weiß ich wenigstens in welchem Paragraphen die Prüfung steht. Aber eine Belehrung oder was nun geprüft wird ist mir eigentlich egal. Es geht einfach darum dass der Motor aus geht... mehr nicht ok!

Hallo Andazeuz,
wenn Du mal zu einer Werksatt fährst und so wie Dir Danjan angeraten hat, den Fehlerspeicher auslesen lässt, kann evtl. der Fehler schneller lokalisiert werden.
Wenn Du beim Tüv die Plakette für AU erhalten hast, kann ein Defekt an der
Lambdaregelung ausgeschlossen werden.
Der Fehlerspeicher könnte halt Aufschluß über einen defekten Fühler
oder einer nicht optimal funktionierende Drosselkapple geben.
Bei eingeschaltener Klima wird automatisch über den Drosselklappensteller
das Standgas leicht erhöht. So mit hängen diese beiden Faktoren zusammen
um es kurz zu erklären.
rolo1

Also ich war Montag nun in einer VW Werkstatt. Der Fehlerspeicher wurde ausgelesen. Es wurde ein sporadischer Fehler gefunden, der aber nichts mit meinem eigentlichen Problem zu tun hat lt. VW. Bremssteuerung keine Kommunikation. Hört sich schlimm an, ist es lt. VW nicht.
ICh habe mich daher entschieden, die Werkstatt mal auf Fehlersuche begeben zu lassen. Kostet leider 80 €.
Das Problem sei die Drosselklappensteuereinheit. Lt. VW bringt es aber nichts, diese reinigen und neu justieren zu lassen, da das schon einmal vor 2 Jahren gemacht wurde. (Die können ja quasi den Lebenslauf des Autos mit der Fhrzg-Nr. im System herausfinden.)
Kostenvoranschlag: 280 € Teile und insgesamt mit Einbau 350 €.
Nun habe ich den Wagen erst am Freitag beim Händler abgeholt. Also denke ich werde ich mit ihm reden und das über die ges. Gewährleistung bezahlen lassen. Leider ist der Händler 80km von mir entfernt sodass ich versuchen werde, dass ich es in einer Werkstatt bei mir in der Nähe reparieren zu lassen.

Hallo zusammen
Habe bei meinem Golf 1.6 16V MKB: AZD ein ähnliches Problem:
Motor geht während der Fahr (manchmal auch im Stand) einfach aus. Ist schon in jeder denkbaren Situation passiert z.b. starkes Beschleunigen, Motorbremse, normales Fahren und an der Ampel stehen.
Dazu kam dass der Motor im Standgas geruckelt hat.
Deswegen hab ich mal die Drosselklappe ordentlich gereinigt, danach war das ruckeln weg aber der Motor ging weiterhin manchmal aus. (ich glaub er geht seltener aus, ist aber schwer zu sagen weil es absolut unregelmäßig ist). Hab dann mal die Zündkerzen angeschaut und entschieden die auch noch zu tauschen weil sie schon sehr abgenutzt aussahen. Danach lief der Motor so ca 1,5 Wochen problemlos. Gestern ist er dann wieder einmal beim hinrollen an eine Ampel und einmal bei leichtem Beschleunigen ausgegangen.
Fehlerspeicher ist leer.
Ideen was ich noch überprüfen/reinigern/reperieren sollte?
mfg Ludwig

Hallo,
also bei mir hat die VW-Werkstatt vorgeschlagen die Drosselklappensteuereinheit auszutauschen. Bin mir aber nicht sicher ob es das Reinigen erstmal tut.
Als Kosten sind 350 € incl Einbau veranschlagt, und reinigen ist natürlich günstiger. Jedoch würde die Drosselklappe schon einmal vom Vorbesitzer gereinigt. Das konnten die anhand der FHZ-ID-Nr. sehen.
Also was würde man da wohl raten. Neu wird natürlich immer gut sein aber ob es nicht auch eine Reinigung tut...?

Zitat:

Original geschrieben von -n0skill88-


Hallo zusammen
Habe bei meinem Golf 1.6 16V MKB: AZD ein ähnliches Problem:
Motor geht während der Fahr (manchmal auch im Stand) einfach aus. Ist schon in jeder denkbaren Situation passiert z.b. starkes Beschleunigen, Motorbremse, normales Fahren und an der Ampel stehen.
Dazu kam dass der Motor im Standgas geruckelt hat.
Deswegen hab ich mal die Drosselklappe ordentlich gereinigt, danach war das ruckeln weg aber der Motor ging weiterhin manchmal aus. (ich glaub er geht seltener aus, ist aber schwer zu sagen weil es absolut unregelmäßig ist). Hab dann mal die Zündkerzen angeschaut und entschieden die auch noch zu tauschen weil sie schon sehr abgenutzt aussahen. Danach lief der Motor so ca 1,5 Wochen problemlos. Gestern ist er dann wieder einmal beim hinrollen an eine Ampel und einmal bei leichtem Beschleunigen ausgegangen.
Fehlerspeicher ist leer.
Ideen was ich noch überprüfen/reinigern/reperieren sollte?
mfg Ludwig

Also der Fehler kommt mir bekannt vor. Hatte mal ein ähnliches Problem, bei mir lags am Drehzahlgeber. Der Wagen ist auch ausgegangen, hat im Standgas geruckelt bzw. aus beim Gasgeben kein richtiges Gas angenommen. Das Teil wird auf Garantie / Gewährleistung ausgetauscht ( falls du das noch hast ). Allerdings müsste dann dein Fehlerspeicher das anzeigen, weils ja ein Teil ist was an der Elektronik mit dran hängt.

Hallo Towelie
Danke für den Tip, ich werde das mal beim freundlichen ansprechen, vielleicht haben die ja einen Fehler übersehen. Ich bin gespannt was dabei rauskommt.
Ludwig

Deine Antwort
Ähnliche Themen