Motor geht aus und nur die Batterie Lampe geht an 9n bby Automatik
Hallo wollte mal Fragen ob jemand schon mal diesen Fehler hatte.
(Polo 9n bby 2003 Automatik)
Der Motor geht an der Ampel aus und nur die Batterie Lampe geht an sonst nix.
Der Fehler ist nur im Sommer und so Alle 100 Kilometer. Er lässt sich auch sofort wieder starten.
Das ausgehen selbst bekommt man gar nicht mit weil er sowieso immer so leise ist.
Oder ist es bei dem Modell normal dass nur die Batterie Lampe leuchtet wenn er ausgeht?
Ich kanns ja leider nicht testen Automatik lässt sich ja nicht abwürgen.
Ach so ja der Fehler ist Schon mindestens 4 Jahre war vielleicht auch schon beim Vorbesitzer so weiß ich nicht. Sind auch keine Fehler im Speicher.
Lg Tino
Beste Antwort im Thema
Ist ja nett, dass Du dich nach fast 3 Jahren doch noch mal meldest.
Aber meinst Du, dass dieser Satz uns irgendwas bringt ?
Hier im Forum ist es üblich, den Danke-Button zu benutzen, noch viel wichtiger und vor allem hilfreicher wäre es allerdings, wenn man auch die Lösung des Problems schildert. So fühlt man sich schon fast vera......t.
Ähnliche Themen
25 Antworten
Zitat:
@Talker1111 schrieb am 29. Juni 2016 um 17:56:38 Uhr:
Dann ist wahrscheinlich eines der beiden Kraftstoffpumpenrelais (Plätze 12 u. 13 auf dem Relaisträger unterm Armaturenbrett - Nr. 404 u. 167) oder das Bordnetzsteuergerät defekt.Zur Erklärung folgendes Zitat aus dem SSP 265:
Kraftstoffpumpen-Vorlaufsteuerung
Die Ottomotoren im Polo Modelljahr 2002
haben eine neue Kraftstoffpumpen-Vorlaufsteuerung.
Anstelle des einzelnen Kraftstoffpumpenrelais mit integrierter Crash-Kraftstoffabschaltung setzen zwei parallele Relais ein - das Kraftstoffpumpenrelais J17 und das Relais für Kraftstoffvorlauf J643. Beide Relais befinden sich auf dem Relaisträger oberhalb des Steuergerätes für Bordnetz J519.
Funktionsweise
Beim Öffnen der Fahrertür wird ein Signal vom Türkontaktschalter F2 (oder der Schließeinheit für Zentralverriegelung F220) an das Steuergerät für Bordnetz gesendet. Dieses steuert daraufhin das Relais für Kraftstoffvorlauf J643 an und die Kraftstoffpumpe G6 läuft für zirka zwei Sekunden.
Ein Zeitschalter im Steuergerät für Bordnetz verhindert,
– dass die Kraftstoffpumpe ständig anläuft, wenn die Fahrertür in kurzen Zeitabständen geöffnet wird.
– dass bei länger als 30 Minuten geöffneter Fahrertür die Kraftstoffpumpe erneut angesteuert wird.
Bei eingeschalteter Zündung oder Motorstart wird die Kraftstoffpumpe G6 über das Kraftstoffpumpenrelais J17 vom Motorsteuergerät angesteuert.
Danke dir ich werde mal abwarten ob sie nochmal nach läuft weil der Türkontaktschalter jetzt auch den Geist aufgegeben hat.
Lg Tino
Ist ja nett, dass Du dich nach fast 3 Jahren doch noch mal meldest.
Aber meinst Du, dass dieser Satz uns irgendwas bringt ?
Hier im Forum ist es üblich, den Danke-Button zu benutzen, noch viel wichtiger und vor allem hilfreicher wäre es allerdings, wenn man auch die Lösung des Problems schildert. So fühlt man sich schon fast vera......t.
Zitat:
@Talker1111 schrieb am 6. April 2019 um 16:19:13 Uhr:
Ist ja nett, dass Du dich nach fast 3 Jahren doch noch mal meldest.
Aber meinst Du, dass dieser Satz uns irgendwas bringt ?
Hier im Forum ist es üblich, den Danke-Button zu benutzen, noch viel wichtiger und vor allem hilfreicher wäre es allerdings, wenn man auch die Lösung des Problems schildert. So fühlt man sich schon fast vera......t.
Wie so uns?
Wie kannst du wissen, was andere denken?
Die Fehler sind seit über einem Jahr nicht wieder aufgetreten. Da u.a extrem viele Teile von vw ausgetauscht wurden die nicht in Rechnung gestellt wurden, währe eine Ursachen Beschreibung irreführend.
@Talker1111
Wie so uns?
Wie kannst du wissen, was andere denken?
Die Fehler sind seit über einem Jahr nicht wieder aufgetreten. Da u.a extrem viele Teile von vw ausgetauscht wurden die nicht in Rechnung gestellt wurden, währe eine Ursachen Beschreibung irreführend.
VW tauscht extrem vieleTeile aus und stellt sie nicht in Rechnung.
Den Namen dieses Vereins solltest du schon verraten?
Deren vorbildlichen Kundenservice darf man der Allgemeinheit
keinesfalls vorenthalten.....
@katzabragg Warum wertest du das Verhalten von VW als positiv?
Stell dir vor du musst eine teure Reparatur bezahlen, die überhaupt nicht zielführend war, weil die Teile nicht Defekt waren und stelzt fest das ganz andere Günstigere Teile getauscht wurden. Die meisten Kunden merken es nicht einmal. Ich mache grundsätzlich immer vorher ein Video und lade es vorher bei Youtube hoch.
@katzabragg Da für mich das Auto unbrauchbar war, habe ich es mehrere Wochen da gelassen. Sehr gut gefiel mir der Kundenservice, weil ich für die Zeit ein Ersatz Fahrzeug bekam. Mir ist auch klar, dass es nicht selbstverständlich ist mehrere Wochen einen Fehler zu suchen für einen Festpreis von 150 Euro. Leider gibt es jetzt keine Fehlersuche zum Festpreis mehr.
Zitat:
@Talker1111 schrieb am 6. April 2019 um 16:19:13 Uhr:
Ist ja nett, dass Du dich nach fast 3 Jahren doch noch mal meldest.
Aber meinst Du, dass dieser Satz uns irgendwas bringt ?
Hier im Forum ist es üblich, den Danke-Button zu benutzen, noch viel wichtiger und vor allem hilfreicher wäre es allerdings, wenn man auch die Lösung des Problems schildert. So fühlt man sich schon fast vera......t.
Cool 3x Danke für nichts.
Lösung des Problems:
Es ist normal bei meinem Fahrzeug dass, wenn der Motor aus geht nur die Batterie Lampe an geht.
Vielen Dank für die Antworten!
Bitte keine Nachrichten mehr schreiben weil die Frage beantwortet ist. Lg