Motor geht aus

VW Golf 4 (1J)

Hallo, habe folgendes Problem.
Habe einen 1.4 Golf IV mit 75 Ps; Baujahr 98.
Mein Motor läuft soweit super und ohne Probleme, nimmt auch immer gut Gas über die gesamte Drehzahl an.
Aber in letzter Zeit hält er beim Kupplung drücken die Standgasdrehzahl nicht und geht aus bzw. läuft bei 400 Umdrehungen. Manchmal lässt sich der Motor auch gar nicht starten oder man muss viel Gas geben. Manchmal stehe ich an der Ampel und muss Gas geben, um dafür zu sorgen, dass der Motor nicht ausgeht. Man findet dieses Problem auch unzählige Male in der Suchfunktion im Golfforum.

BSP.:http://www.motor-talk.de/.../...mal-aus-warmer-motor-t1267260.html?...

Aber nirgendwo findet man eine eindeutige Antwort. War auch schon in zwei Werkstätten. Morgen versuche ich es mal bei der Vertragswerkstatt von meinen Eltern.
Übrigens Drosselklappe wurde schon gereinigt und Zündkerzen auch gewechselt.

Vielleicht hatte ja jemand ähnliche Probleme und kann mir Tipps geben.
Vielen Dank, Grüße Benni.

19 Antworten

Nabend.
 
Würde mal den Fehlerspeicher auslesen lassen. Hatte vor kurzem das selbe Problem. Bei mir gab der Kühlmitteltemperaturgeber ein falsches Signal und wurde nun getauscht. Nun startet er wieder ohne Probleme. Die Tage ging er mir aber 2mal hintereinander im Stand wieder aus... vielleicht ändert sich das ja nach der Inspektion die bald ansteht.

Zitat:

Original geschrieben von benni_1985


Übrigens Drosselklappe wurde schon gereinigt

Wurde diese auch neu angelernt?

ja, wurde von Vertragswerkstatt angelernt 🙂

war gerade bei der Werkstatt und sie sind der Meinung, es liegt vielleicht am Auslassventil oder an der Nockenwellenbelüftung, sie wollen ihn mal einen Tag dabehalten

Moin Moin,
ich fahre auch einen Golf 4 mit 1,4 Liter und 75Ps, Bj.98 und habe auch dieses Problem. Ich habe den Drucksensor im Ansaugkrummer ausgebaut und gereinigt. ( Mit Drosselklappenreinigungsspray ) Danach läuft der Motor wieder perfekt. Der Sensor sitzt hinten links am Ansaugkrümmer unter dem Luftfiltergehäuse. Befestigt ist er mit 2 Torxsschrauben. Etwas schlecht hinzukommen aber mit der Zeit wirst Du rutiniert darin. Bei meinem Golf muß ich das alle 4 bis 5000Km machen.
Ich mache es gleich mit der Drosselklappe zusammen.  Die Oeldämpfe der Kurbelgehäuseentlüftung versauen nicht nur die Drosselklappe sondern auch den Drucksensor.
 
Anschließend mußt Du nur die Zündung für etwa 5 min. anschalten. Dann nochmals 5 min im Stand laufen lassen ohne Gas zu geben. Damit das Steuergerät die neuen Werte erkennt und abspeichert.
Dieser Fehler wird im Fehlerspeicher nicht angezeigt!!!
Viel Erfolg
 

Ähnliche Themen

In meinem Bekanntenkreis fährt jemand auch den 1,4 Bj. 98. Ich habe zusammen mit ihm auch seine DK gereinigt (Danke ans Forum!), ohne es aus zu bauen. Ich dachte, ich könnte ihm helfen.

Sein Problem ist jedoch, dass der Motor zwar nicht abstirbt, gut Gas nimmt und ansonsten gut läuft, aber bei minimal geöffneter Drosselklappe in der Fahrt (z.B. in jedem Gang bei etwa 1600-1800 rpm) ein Ruckeln bemerkbar ist. Sobald man ein bißchen Gas gibt, ist es weg. Das Phenomen ist bemerkbar eher wenn der Motor warm ist, sagt er.

Jemand eine Ahnung?

@tumleh57

Kannst Du vom Drucksensor (Lage) ein Foto machen? Wäre nett!

Hallo, danke für die nützlichen Tipps, habe gerade den Drucksensor ausgebaut und gereinigt.
Mal schauen, ob das was ändert. Ich hoffe mal.
Sieht der Sensor aus wie so nen kleiner Luftballon auf Draht aufgespießt. 🙂
Ich hoffe nämlich das ich den richtigen gereinigt habe. Wenn man von vorne reinschaut hat er auf der linken Seite des Ansaugkrümmers gesteckt.

Ja genau so sieht er aus. Denk an das Anlernen!!
Ich mußte auch erst viel Lehrgeld bezahlen. Erneuerung der Drosselklappe usw.
Das erste mal habe ich den Drucksensor auch erneuert. Das wäre auch nicht nötig gewesen. Dieser Drucksensor hat die ähnliche Aufgabe wie der Luftmassenmesser.
Weiterhin viel Erfolg!!!
 
MfG
tumleh56

hallo anlernen doch nur bei Reinigung der Drosselklappe, oder, bei der habe ich ja heute nichts gemacht.
die habe ich nicht abgeschraubt bzw. abgeklemmt

Zitat:

Original geschrieben von benni_1985


(...)
Wenn man von vorne reinschaut hat er auf der linken Seite des Ansaugkrümmers gesteckt.

Wie habt ihr geschafft das Ding auszubauen? Man kommt ohne weiteres nicht ran?! Wir sind bald verzweifelt! Was müsstet ihr vorher ausbauen, damit man rankommt? 😕

Kann man ein Foto machen?

Zitat:

Original geschrieben von pitton27


Wie habt ihr geschafft das Ding auszubauen? Man kommt ohne weiteres nicht ran?! Wir sind bald verzweifelt! Was müsstet ihr vorher ausbauen, damit man rankommt? 😕
Kann man ein Foto machen?

 links nummer 11

ist nur mit zwei schrauben nummer 10 fest

seine funktion messen, siehe pn

Moin Moin,
um dort besser ranzukommen nehme ich immer schnell den Luftfilter ab. Wenn man nur den Drucksensor reinigt, braucht man den Anlernvorgang nicht durchzuführen.
MfG
tumleh56

Man kommt trotzdem nicht vernünftig ran, da das Ding unterm Ansaugkrümmer liegt und man muss fast "blind" abschrauben. Hast Du einen speziellen Torxschraubendreher?

Hallo,
nein ich habe keinen speziellen Torxsdreher. Man kommt schlecht ran. Aber beim nächsten und übernächsten mal gehts immer einfacher. Immer die Ruhe bewahren. Vor dem sensor sitzt ein kleiner Blechwinckel. Den nannst Du etwas nach vorn biegen nann kommst auch besser ran.
MfG
tumleh56

Das mit dem Blechwinkel habe ich mir gedacht, ich glaube man kann den sogar ausklinken. Wir werden wieder versuchen am Wochenende.
Ist dran irgendeine Dichtung, die kaputt gehen könnte?

Deine Antwort
Ähnliche Themen