Motor geht aus, danach unrunde Beschleunigung
Hi zusammen,
also es ist seit letzte Woche so:
Wagen gestartet ca. 20 min im Sop an Go gewesen (nur 1. und 2. Gang).
Dann hatte ich danach schon gemerkt das die Beschleunigung ein wenig komisch war. Dann die 100km Autobahnfahrt nach Hause und ich habe auch dort gemerkt das der Wagen teilweise nicht richtig beschleunigt hat. Auch bei Autobahnfahrt hatte ich 3x ein Aussetzer, sprich ein kurzer Ruck war zu merken!
Am nächsten Tag lief alles erstmal wieder einwandfrei, so dass ich mir nichts dabei gedacht habe. Hächstens das es wohl an dem Stop an Go lag.
Naja ein Tag später wieder, ging der Wagen auf einmal aus sprang dann beim 2. mal sofort wieder an und ich hatte das Problem das die Beschleunigung nicht mehr das ist was es mal war. Sehr unrund also nicht in eins.
Das ist mir jetzt in den letzten 3 Tagen auch 3 mal wieder passiert.
Stelle ich den Wagen ab und warte ein wenig oder halt bis zur nächsten Fahrt ist wieder alles in Ordnung.
Dann gerade an der Ampel war der Wagen wieder aufeinmal aus und bis nach Hause hatte ich wieder eine unrunde Beschleunigung. Wenn ich gleich in 45min wieder zur Arbeit muss, ist bestimmt wieder alles in Ordnung.
Man kann auch nicht eingrenzen wann es so ist, sprich wann der Fehler wiederkommt.
Hat jemand ein Tipp, woran es liegen könnte? Mir ist vorher schon mal aufgefallen das ab und zu der Leerlauf ein wenig unruhig ist aber es danach sofort wieder in Ordnung ist.
Drosselklappe mal reinigen?
Es ist ein 98er 1.6 AKL Golf IV.
Hoffe es hat er ein paar Tips für mich.
Gruß André
23 Antworten
Wo sitzt der ?
Was kostet der ?
Das wären noch meine Fragen. Aber ich werde am Sonntag erstmal meine Drosselklappe komplett reinigen und dann mal schauen ob es daran gelegen hat.
kann leider nicht sagen wo der sitzt, kann nur sagen was der Spaß beim Freundlichen kostet, wenn du das dort machen läßt, um die 270€
siehe Bericht von mir !
So habe nun mal meine Drosselklappe gereinigt. Wie sie aussieht, seht ihr unten!
Dann habe ich mich mal weiter im Motorraum umgesehen, und mir ist auch ab und zu mal aufgefallen, dass mein Bremskraftverstärker ausgefallen ist.
Von oben aus gesehen links neben dem Bremsflüssigkeitsbehälter ist mir dann ein kleiner Schlauch aufgefallen der an beiden enden eingerissen ist und es daraus auch pfeifft. Als ich den fest daufgedrückt habe, funktionierte meine Bremse wieder einwandfrei. Und wenn ich es mir nicht eingebildet habe, lief der Motor auch ruhiger.
Jetzt meine Frage, kann das sein? Weil ja auch eine Seite des Schlauches oben in den Motor geht.
Der Schlauch geht doch von dem BKV in den Motor rein richtig?
Ähnliche Themen
So eine etwa 15 minütige Fahrt gemacht und schon lief die Beschleunigung wieder unrund, zwar nicht so schlimm wie vorher aber es ist bemerkbar.
Ansonsten ist die Drehzahl im Leerlauf einwandfrei egal ob kalt oder warm.
Was ich bisher gemacht habe:
- Drosselklappe gereinigt
- Unterdruckschlauch vom Bremskraftverstärker zum Ansaugrohr gewechselt.
- Sichtprüfung sonstiger Schläuche
Wo soll ich nun aktuell mal nachschauen?
Glaub mir, Dein Drehzahlgeber ist defekt!!! Du kannst auch dein Auto komplett reinigen und waschen, das ändert nix an der tatsache :-)
Aber wo genau finde ich den? Ich habe in meinem anderen Thread 2 Motorbilder hochgeladen, kannst du mir sagen wo ich den da finde?
So habe mal telefoniert:
VW will 81.50 Euro dafür haben und Wessels&Müller 78,55€.
Im Internet so wie hier gibt es den schon für 49,10 Euro plus Versand.
VW und Wessels&Müller nehmen den nicht zurück, falls es nicht daran liegen sollte.
Im Internet hätte ich ja ein 14 tägiges Rückgaberecht..... Was mach ich bloß ?!