Motor geht aus, bleibt im 2. Gang hängen

VW Lupo 6X/6E

Huhu,

so, dann werd ich euch mal von meinem Lupo-Problemchen erzählen:
und zwar hab ich einen 1,2 TDI 3L, Automatik - Baujahr 2001 mit jetzt ca. 160000 km

Mein Freund hat neulich schon mal erzählt, dass ihm der Motor ausging, als er ein paar Minuten stehen blieb, um seinen Beifahrer aussteigen zu lassen. ECO war ausgeschaltet. Der Motor ließ sich erst nach mehreren Fehlversuchen wieder starten, dann wollte der Lupo allerdings eine Weile erstmal nicht mehr losfahren (ob er einen Gang reinbekommen hat, kann ich jetzt nicht sagen). Danach lief er dann wie von selbst aber wieder einwandfrei.

Etwas ähnliches ist mir vor 3 Tagen passiert - an der Einfahrt zum Kreisverkehr musste ich halten - Motor aus 🙁 und ging auch ein paar Minuten nicht wieder an. Lief dann aber auch problemlos weiter.

Und heute früh, auf dem Weg zur Arbeit, blieb er plötzlich im 2. Gang hängen und hat nicht mehr hochgeschaltet. Zum Glück kurz vor dem Parkplatz.

Hm, was mir auch aufgefallen ist, kann jetzt aber nicht sagen, ob es evtl. auch damit zusammenhängt: Manchmal wenn ich ihn starte und den Rückwärtsgang einlege, blinkt das "R" in der Anzeige eine Weile und er fährt nicht. Erst wenn es aufhört zu blinken (nach einigen Sekunden bis max. 1 Minute) geht es wieder.

Was ist da los?

Ehrlich gesagt komm ich mir ziemlich blöd vor bei der Vorstellung, in die Werkstatt zu gehen und denen zu sagen: "Hey, mein Lupo ist neulich einfach so aus- und nicht wieder angegangen. Und dann hat er nicht mehr aus dem 2. Gang hochgeschaltet. Aber jetzt geht gerade mal wieder alles."
Die "mitleidigen" Blicke kann ich mir schon vorstellen... Und dann werden sie mir als nächstes weismachen wollen, dass sie den ganzen Motor oder was auch immer viel Geld kostet austauschen müssen.

Hm, kann mir hier irgendjemand einen Tip geben - möglichst so, dass ich es auch als Frau kapiere 😉 ?

Vielen Dank schonmal und Grüssle

Gypsy

Beste Antwort im Thema

Ich meine ich schreib das jetzt hier innerhalb von 5 Tagen das dritte Mal hier in das Forum, aber wenns hilft^^

Zum Schalten ist es wichtig das Druckspeicher i.O. ist und das das Hydrauliksystem mit genug Hydrauliköl gefüllt ist.
Hat der Lupo schon ein paar Jahre auf dem Puckel und genießt dort keine Wartung gibts mit dem Schalten Probleme.

Druckspeicher kostet 25 Euro, Hydraulikflüssigkeit auch ein paar Euronen.
Vor allem der Druckspeicher "verschleißt".

Wie lange läuft denn deine Hydraulikpumpe wenn das Auto über Nacht stand?
Die hört man wenn die Fahrertür öffnet - brummendes Geräusch.

MfG

31 weitere Antworten
31 Antworten

Moin
Na von Matador habe ich auch noch nicht viel gehört, aber dank ptosis ist dies nun auch erledigt.

Ich kann Dir auch nur raten bei Reifen lieber 5€ mehr als zu wenig.

Die Originalen Spezialreifen von Bridgestone B381 für den 3L gibt es wohl nicht mehr und mittlerweile gibt es bestimmt auch bessere.

Ich persönlich fahre Conti Eco Contact III oder so ähnlich, und ich kann nix schlechtes sagen.
Weiter wäre es auch nicht verkehrt falls Michelin drauf stehen würde.
Persönlich würde ich kein Pirelli nehmen, aber das ist meine subjektive Meinung.

Wenn Dein 3L relativ normales 3L-Fahrverhalten an den Tag legt, dann sind die Matador vermutlich eh schon halb runter.
Die Conti Eco III sind auch Reifen die recht zäh sind im Verschleiß, Du verschrottest Dein 3L vermutlich bevor Du die wieder tauschen müßtest, vorausgesetzt Du fährst sie nicht im Winter.

Falls Du nie so recht weißt was für Reifen Du nehmen sollst, viele Reifenhändler haben die ADAC Zeitungen mit Testberichten rumliegen, dort kann man dann vorher kurz reinschauen.

Druckspeicher und Hydrauliköl.🙂

Mfg
Frank

*grins*

Schön ist das, wenn ein Lupo-Nixblick wie ich wenigstens von mehreren Seiten das gleiche empfohlen kommt. Da spricht doch vieles dafür, dass man gut beraten wird 🙂
Exakt das gleiche hat nämlich mein Bruder über die Matador Reifen gesagt und die Conti Eco Contact waren auch seine Empfehlung für den nächsten Reifenkauf.
Übrigens, Matador und Conti hängen firmenmäßig irgendwie zusammen, genaues weiß ich aber auch nicht.

Aber, wie gesagt, ich wurde gar nicht erst gefragt, welche Reifen ich will. Ich saß im Büro und war ziemlich im Stress, als mich die Werkstatt anrief und mitteilte "Wir machen neue Reifen drauf, kostet xyz €, ist das ok?" Dass die alten ziemlich runter warn, wusste ich, und der Rest war mir in dem Moment (arbeitsbedingt) relativ egal.

Allerdings hätte ich von einer (guten) Werkstatt erwartet, dass sie, wenn der Kunde keine speziellen Vorgaben macht, wenigstens einen vernünftigen Durchschnittsreifen auswählen, und nicht den Testverlierer. Aber auch zum Thema Werkstatt muss ich wohl noch viiiiiel lernen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen