Motor Experten her hören, hab da mall eine Technische Frage !!!!!
Serwus zusammen,
ich hab da mall gekukt in der neuen schönnen Auto Welt, das heist was da so alles kommt.
Der neue Passat CC hat unter anderem einen 2.0 L TSI Motor mit 200 PS der 280 Newtenmeter bei bereits 1800 Touren angeblich bereitstellen soll.
Der neue Honda Accord hat den veränderten 2.4 I-VTEC der nun 201 PS hat. Dieser hat aber 233 Newtenmeter die erst ab ( ich mein es sind ) 4000 Touren voll zur Verfügung stehen.
Ich bin kein Motor Experte, bin aber denoch der Meinung das hier irgendwas gewaltieg Faul ist. Turbo hin oder her (VW-Audi). Ich mein VW - Audi überschätzen sich wieder mall gewaltieg mit Ihren Motoren. Hab schonn viele VW - Audi Motoren gesehen bei 200 tkm, und die sehen fast alle übel aus. Die Honda Motoren sehen da immer viel besser aus bei 200 tkm. Zwar ist hier und da Rost bei Honda, aber es liegt bestimmt daran das diese nicht soviel ÖL mit der Zeit auf sich haben.
Kann mir einer sagen woher dieser Newtenmeter unterschied kommt??????
Ich persönlich würde für 200 PS einen 2.4 L vorziehen, das halte ich für Realistischer zumall da auch weniger Elektronik an der Arbeit ist. Ein 2L mit 200 PS ist für mich bereits unrealistisch. Und dan noch Turbo, oooooo weier. Da bin ich ja mall gespannt was die neue Passat Generation für probleme haben wird, besonders was Motoren und Leistung angeht.
Beste Antwort im Thema
Ich weiß nicht, in wie weit das technische Wissen hier im Forum vorhanden ist, denn ich bin neu (wie man sehen kann).
Der Themenstarter wollte wissen, wie die Haltbarkeit von Turbomotoren mit kleinem Hubraum gegenüber Saugmotoren größeren Hubraums gegeben sein kann. Das versuche ich jetzt hier, einigermaßen verständlich zu erklären.
Zuerst mal ein paar Richtigstellungen: (Ich schreibe hier Infos über den OTTO-Motor, Diesel ist ein bisschen anders!)
Das Motormoment hängt NUR vom Druck im Brennraum und den Leckage- und Reibungsverlusten ab! Formeln kann ich nachreichen, wenn gewünscht.
Die (Momentan-)Leistung ist (momentanes) Motormoment mal Drehzahl mal 2 Pi durch 60, also die Leistung hängt von der Drehzahl und dem Drehmoment ab (also indirekt vom Brennraumdruck).
Der Brennraumdruck wird durch die Kompression des im Brennraumbefindliches Gases und der (nahezu) anschließenden Verbrennung von Kraftstoff erzeugt. Je mehr Kraftstoff-Luft-Gemisch im Brennraum ist, desto höher der Druck (also auch das Drehmoment und die Leistung). Hier kommt die (Turbo- oder Kompressor-)Aufladung ins Spiel: Wenn man das Kraftstoff-Luft-Gemisch nicht anSAUGT, sondern buchstäblich reinPRESST, bekommt man mehr rein -> mehr Kraftstoff in kleinerem Brennraum. Das ist im Prinzip der Grund, warum der 1,4l-Motor ähnliche Leistungsdaten wie der 2l-Sauger hat. Er hat sogar noch einen Vorteil: Dadurch, dass er kleiner ist, hat er eine kleinere Oberfläche, also weniger Reibung und geringere Wandwärmeverluste.
Noch etwas, was ich leider oft lesen muss: "Die Motoren in den 90ern waren aber genauso sparsam wie die heute!"
Ja logisch, da waren auch die Abgasvorschriften lasch!
Erklärung weshalb sich geringer Verbrauch und geringer NOx-Ausstoß etwas beißen (das ist der Grund, weshalb man Ingenieure braucht!):
Der Wirkungsgrad eines Motors hängt von der Maximaltemperatur des Verbrennungsprozesses ab, je höher diese ist, desto besser der Wirkungsgrad. Lässt sich prima über Verdichtungsverhältnis oder andere Maßnahmen (Luftüberschuss) erhöhen, das haben die in den 90ern auch gemacht, denn, sehr schick, die Leistung geht hoch, der Verbrauch runter!!! ABER ACHTUNG: Ab einer Temperatur von ca. 2000K (das sind ca. 1825°C) bildet sich (thermisches) NOx, das schwierig bis gar nicht im KAT reduziert wird (dafür gibt's bei manchen Dieseln DeNOx-KATs, aber das ist ein anderes Thema). NOx verursacht sauren Regen und ist in den EU-Normen zu Recht beschränkt und die Grenzwerte werden immer härter. Das ist mit ein Grund, weshalb die Motoren heute ähnlich viel verbrauchen, wie damals (naja, schaut doch mal selbst, die heutigen Motoren sind deutlich leistungsstärker als die damals heute 200PS Standard 2l-Sauger, in den 90ern knapp über 100!!!).
Ein anderer Grund liegt sicher darin, dass die Autos schwerer geworden sind, dass das den Verbrauch erhöht, geht ja oft durch die Presse, wenn jemand wissen will, wieso das so ist, kann er mich gerne fragen, aber das wird mir jetzt zu lang.
Hoffe, ich konnt helfen. Bevor mich jetzt jemand Streber nennt oder sonstwie beschimpft - ihr habt gefragt.
Gruß, Benjamin
Edit: Ups, habe vergessen, was zur Lebensdauer zu sagen:
Ja, es stimmt, dass Turbomotoren etwas höhere Anforderungen besitzen, aber keine Angst, das wissen die Ingenieure bei VW auch!
57 Antworten
Ich bin jetzt auch kein Experte, aber es gibt ja sehr viele Aspekte (nicht nur Hubraum und Drehzahl), die die Motorleistung bestimmen.
Was mir mal gerade so einfällt sind Kompression, Einspritzzeiten, Abgasgegendruck, etc.
Auch beim 35i gibt es schon solche Unterschiede:
AAM 1,8l 75 PS 140 Nm @ 2500
PB 1,8l 112 PS 159 Nm @ 4000
Heutzutage sind 100 PS pro Liter Hubraum nichts ungewöhnliches mehr.
Und jetzt speziell bei den Drehmomente meine ich, dass diese Hauptsächlich von Humbraum und Druck abhängig sind.
Bei Turbo Motoren kann dieser Druck bis zu 22 bar betragen. Beim normalen Viertakter sind bis zu 13 bar üblich. So kommt das hohe Drehmoment hauptsächlich durch den Turbo so früh.
Und mal so nebenbei, die Technik schreitet immer weiter voran, wobei es auch immer mehr Möglichkeiten gibt.
Das ist jetzt wahrscheinlich nicht alles ganz richtig und sehr vereinfacht, aber verbessert mich ruhig.
mfg
35icl
Zitat:
Original geschrieben von Willi H
Serwus zusammen,ich hab da mall gekukt in der neuen schönnen Auto Welt, das heist was da so alles kommt.
Der neue Passat CC hat unter anderem einen 2.0 L TSI Motor mit 200 PS der 280 Newtenmeter bei bereits 1800 Touren angeblich bereitstellen soll.
Der neue Honda Accord hat den veränderten 2.4 I-VTEC der nun 201 PS hat. Dieser hat aber 233 Newtenmeter die erst ab ( ich mein es sind ) 4000 Touren voll zur Verfügung stehen.Ich bin kein Motor Experte, bin aber denoch der Meinung das hier irgendwas gewaltieg Faul ist. Turbo hin oder her (VW-Audi). Ich mein VW - Audi überschätzen sich wieder mall gewaltieg mit Ihren Motoren. Hab schonn viele VW - Audi Motoren gesehen bei 200 tkm, und die sehen fast alle übel aus. Die Honda Motoren sehen da immer viel besser aus bei 200 tkm. Zwar ist hier und da Rost bei Honda, aber es liegt bestimmt daran das diese nicht soviel ÖL mit der Zeit auf sich haben.
Kann mir einer sagen woher dieser Newtenmeter unterschied kommt??????
Ich persönlich würde für 200 PS einen 2.4 L vorziehen, das halte ich für Realistischer zumall da auch weniger Elektronik an der Arbeit ist. Ein 2L mit 200 PS ist für mich bereits unrealistisch. Und dan noch Turbo, oooooo weier. Da bin ich ja mall gespannt was die neue Passat Generation für probleme haben wird, besonders was Motoren und Leistung angeht.
Hallo Willi H,
es heißt Newton und nicht Newten (Isaac Newton, englischer Physiker)! Dein Basiswissen, was die Physik angeht, scheint, schlicht nicht vorhanden. Von Drehmoment, was nämlich die Angabe NM angiebt, hast Du sicher keinen blassen Schimmer.
Was schreibst Du hier eigentlich für einen Schwachsinn?? Der VW 200PS+280NM/1800; der Honda 201PS+233NM/4000. Und der Honda-Motor sei besser, weil er 2,4Liter Hubraum hat....
In den Achzigern holte BMW aus einem 1,5Ltr.-Motor 1.500PS mit dem Nelson Piquet Weltmeister wurde.
Geh mal in Dich.....
Ohne Worte, ob solcher unqualifizierten, Fäkalausbrüchen....
Jakker
Das hohe Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen (und niedrigem Verbrauch) wird durch die Benzindirekteinspritzung und eine gute Ausnutzung von Kompressor und Turbolader erreicht.
Siehe hier:
http://www.volkswagen.de/.../start.html
Wenn Honda oder andere das nicht hinkriegen, muß es nicht schlecht sein, ganz im Gegenteil, es ist innovativ!
Was Nordhesse sagen wollte,
dass was VW da abliefert ist Hightech und zwar in der Art, dass kein Honda, Mazda oder Toyota da ran kommt.
Ja Gott sei Dank!!
Hightech Made in Germany.
Wer daran zweifelt sollte sich ganz schnell die Nummer des Arbeitsamts Tokio raus suchen, wenn er Kohle für eine Reisschüssel ausgiebt und irgendwann arbeitslos wird. Sicher bekommt ein Honda-Toyota-Mazda-Fahrer aus deren Sozialkassen einen Zuschuss.
Aber dann bitte nicht hier in Deutschland arbeitslos melden.....
In der Kasse sind nämlich nur Beiträge vom Ford, Opel, VW, Daimler und Porsche-Mitarbeiter, die heftig einen dicken Hals bekommen, wenn ein Reisschüsselfahrer hier Leistungen beantsprucht, die durch sein Produkt längst nach Asien geflossen sind...
Ohne Worte...
Schöne Welt...
Gruss Jakker
Ähnliche Themen
So könnte man es auch für wirklich jeden verständlich ausdrücken 😁
Jetzt wirds bestimmt lustig hier, hihi!
Schlaubie Jakker63,
bist ja ein Echt Lustiger, aber bestimmt nichts ganz S..... .
das war eine normale Frage. Ich hatte bereits gesagt das ich nicht wirklich Ahnung von Motoren hab, aber denoch mehr als du. Aber ich sage es gern nochmal für solche Mega Inteligenten nichts wisser wie dich. Ich hatte nichts davon gesagt das Honda Motoren besser sind, ich hatte nur feststellungen erwähnt die in über 90% zutreffen. In übriegen geht mir das was du sagst sowieso am A.... vorbei wen du mir schonn so ankommst. Grosse schnauze aber 0% erklehrung im Text. Wow, echt Suppi.
P.s. wie weit ist den dein 1.5L Monster mit 1500 PS gefahren ??? max.100Km bestimmt, anschliessend war das Ding bestimmt nicht mall mehr für die wiederverwertung zu gebrauchen. BMW Motoren 😁 der grösste Dreck den es gibt. Wow, bist ja ein echter Profi. Tool.
Mit einer Aussage hast du aber recht, zumindestens in diesem fall schon. Ich hallte den 2.4L mit 200 PS von Honda für zuverlässieger. Neue Technik hin oder her, 1.8T mit 160 PS oder 2.0T mit 200 PS ist sehr weit hergehollt und für den dauereinsatz überhaubt nicht geeignet. Hier ist der Kunde der Dume, den er muss für die tollen Inowationen Finanziel immer Bluten, beim Kauf und nach dem Kauf auch wieder.
Ich hallte diese Inowationen für den lezten Dreck wenn ich das mal so sagen darf. VW und Audi wären nie so reich wenn Sie an jedem Auto das sie bauen nicht mind. nochmal den Preis für Reperaturen über die Jahre wo das Auto fährt, einhollen würden. Ich fahre lang genug VW und weis was ich da sage. Kuk dir doch mall alle VW Foren an, es gibt nur Stress mit dem ganzen neuen Müll !!!!
Jakker63 wird immer Lustiger. Autos aus Deutschland 😁🙂😁😁😁 Echt Toll es wird immer besser. Wiviel Deutsch ist den an einem VW oder Audi bzw BMW dran oder drin ??????😁😁😁 Du hasst echt kein Peil, hau du dich Lieber in die Federn, dein Schwachsinn ist kaum zu ertragen !!!! Warst bestimmt in der Sonderschule der Beste 😁😁 Wenn du einen z.B. Honda haben willst ( Made in Germany ) bekommst du den von mir 😁 Die Stemppel und Aufkleber kann ich bei eBay besorgen, sind nicht einmal Teuer. 😁😁😁
Nur mal so:
Ich hab ihn geliehen, geliebt und leider wieder abgegeben:
BMW 525 eta -> 2,7 l Hubraum -> ca. 130 PS -> 180 Nm bei 1000 u/min als Benziner= das war das 1982 Größte !!! (und unter 10 l/ 100km)
Da war noch ne Menge "deutsch" und ich nicht in der Sonderschule.
Gruß aus Berlin
Ralf 35i,
ich glaubs dir. Ich mein das nicht wirklich so ernst, ich kann nur den Müll von Jakker63 nicht abhaben.
Ich schätze VW z.B. sehr. Ein Echt Gutes Auto, sehr schönn und vor allem Luxurios. Aber Leider auch sehr anfelieg da hier wie in allen neuen Modellen neue Technik eingebaut wird die sich noch nicht bewert hat. Und wir Kunden Zahlen dan, und wie wir das tun !!!!
Aber das tut nichts zur Sache, ich wiel doch nur eine Antwort auf meine Frage !!!
Wie kann das sein das der Accord 2.4L 233 NM hat,
und der Passat CC 2.0L 280 NM hat. Das geht doch an die Zuverläsichkeit der Wagen !!!!
Und ich stimme zu, wenn ich mich rein Motor mässieg entscheiden sollte, würde ich den Honda Motor vorziehen. Lieber Lebe ich mit 1 bis 3 Litern mehr Verbaruch, aber dafür ohne Stress. Fakt ist auch das die Honda Motoren Stabiler sind als VW und Audi, neue Technik hin oder her. Ich meine sogar das die Japaner uns Deutschen sowieso immer vorraus sind, die werden schonn Ihre Gründe haben warum Sie nichts von den Turbo Geschichten hallten. Es ist ja nicht so das nur Honda Turbo Motoren meidet, da gibts eine ganze Flotte von Herstellern die noch nie einen Turbo genutzt haben.
Und das bestimmt nicht weil die es nicht können, vielmehr weil sie es nicht wollen.
Zitat:
Original geschrieben von Willi H
Warst bestimmt in der Sonderschule der Beste 😁😁
Hi,
sag mal...merkst du dich eigentlich noch ?! Redest hier von Sonderschule und das Jakker selbige besucht haben soll..
Liest du den Rotz eigentlich auch mal, den du hier auf´s Board spuckst ?! Dir sollte bewußt sein, dass in jedem deiner Sätze mindestens zwei Rechtschreibfehler, einen Ausdrucksfehler und dazu noch null fundiertes Wissen vorhanden ist!
Deine Beiträge sind fast als Belästigung zu empfinden...mit einem Eimer Scheiße begossen zu werden, würde mich nahezu genauso anwidern!
Hüte dich Jakker nochmals derart anzugreifen! Vielleicht solltest du dir ein paar Stunden deines Lebens mal (mit nur einem L) sinnvoll zu Nutze machen, und einige seiner, inhaltlich immer wertvollen Beiträge, studieren. Du wirst feststellen, mit welcher hohen Trefferquote er den Usern hier bei ihren Problemen hilft..
Ich kann es nicht fassen, welchen Stuss du hier zum Besten gibst...und wie du es tust, ist echt armseelig...
Mit Jakker´s Worten... "ohne Worte"
erschütterte Grüsse vom fetzer
was aber eigentlich von Bedeutung ist ,sollte nicht verschwiegen werden .
durch die Kombination von kompressor und Turbolader werden beide Stärken der beiden Systeme optimal als Symbiose eingesetzt
durch kompressor kann man schon ein hohes Drehmoment auch bei tiefen Drehzahlen erzeugen und genau das kompensiert das berüchtigte Turboloch (was aber heut zutage ,durch System Optimierung und besserer Prozesssteuerung ,auch immer kleiner geworden ist) dafür nutzt man dann zusätzlich den Turboeffekt um höhere Leistungsausbeute bei hohen Drehzahlen zu erzeugen .
die prozessoptimierte Direkteinspritzung teilt dann genau am rechten Ort und zur rechten Zeit die optimlmale Masse an Energielieferant ,sprich Sprit , zur Verfügung .
das ist mal ganz simpel ausgedrückt
natürlich kann man Drehmoment auch aus Hubraum und vor allen aus einem langen Hub holen - siehe 1 Zylinder Trecker - aber der ist dann träge aber mit einer Bärenkraft 😁
ach nur mal nebenbei : ihr solltet euch echt schämen .das grenzt schon an Faschismuss was ihr hier abseiert .
In nem Kia sind mehr deutsche Zulieferteile aus Deutschland als in manchen "deutschen arischen Auto"
und VAG BMW Mercedes produzieren schon in China
greetz Eric Miura
!!! 😁😁😁
Ich Spare mir mall jetzt ein Kommentar, da ich meine Frage Beantwortet haben will und nicht so bin und sein möchte wie Jakker63, nämlich voller Vorurteile
@ Willi H
du wirst es vielleicht nicht glauben aber bei Audi gibt es sogar nen 1.8T mit 225PS und die 1.4l TSI Motoren bei VW haben bis zu 170PS!!! 😰😰😰
Die Motoren sind sehr wohl standfest und zuverlässig. Ich denke mal das die Entwickler dieser Motoren wissen wie sie den Motor haltbar herstellen. Ein Turbo hat schließlich nicht viel mit nem Sauger gemeinsam.
Honda baut Motoren die im Serienauto 8000-9000 U/min drehen. Hast du dir darum mal gedanken gemacht?
Mein 1.8T hat auf dem Prüfstand 320NM auf die Rolle gebracht. Das wirst du ohne Turbo und mit nem kleinen Hubraum nie hinkriegen.
Vom Motormanagemant her kannst du ein Auto bei gleichen Hubraum auf mehr Leistung oder mehr Drehmoment abstimmten/programmieren. Im Alltag ist jedoch ein guter Kompromiss aus beidem das beste. Ein hohes Drehmoment im unteren Drehzahlbereich sorgt dafür, das du wie bei nem Diesel frühzeitig den Druck im Rücken spürst und dadurch eher hochschaltest. Das wirkt sich natürlich spritsparend aus.
Wenn der Motor mehr auf Leistung ausgelegt ist, dann liegt das max. Drehmoment meist erst sehr spät an(5000-6000 U/min)
Wenn du nen großen Motor hast, dann wird dieser Zwangsläufig mehr verbrauchen als ein Leistungsmäßig vergleichbarer kleiner mit Turbo. Das Motto heißt hier Downsizing! Der 1.4 l im Golf mit 170 PS verbraucht lt Werksangabe nur rund 7,3l auf 100km.
Willi H, reiss dich mal zusammen und behandle die andren Forenuser mit Respekt, die wissen nämlich nen bissle mehr als du !
Wenn du damit nich klar kommst ist das dein Problem.
Achte nen bissle auf deine Wortwahl sonst läuft dein 2E das nächste mal wenn ich ihn in die Finger kriege nur noch 25KM/h !
PS: Honda iss Müll ! Und übrigens, VW hat in den 80er schon Motoren gebaut mit über 200NM Drehmonet -> G60. Der Block ist haltbar ohne Ende und spielt auch über 330PS / 380NM mit !